Beiträge von Kennz weis

    ich bemerke den Zaunpfahl..

    Kein Problem, immer wieder gerne :)


    Reifen sind ein Thema das sehr individuell ist.

    Eigene Bedürfnisse in Bezug auf Fahrverhalten, Wohnort, Urlaub usw.


    Da ist es tatsächlich wichtig mehrere Meinungen usw. zu vergleichen und für sich nach den eigenen Bedürfnissen auszuwerten.

    . Aber nur die Reinigung würde ich auf 2500 Euro schätzen.

    Da kann man mit dem Benziner den einen oder anderen Liter zusätzlich aus dem Tank ziehen.

    Wenn ich das so lese ist die doppelte Zeit einzuplanen im Vergleich zum N57.


    Als Hobbyschrauber ohne Hektik ist man da mehr als einen Tag beschäftigt. Da geht dann erfahrungsgemäß noch etwas daneben oder man hat etwas vergessen zu kaufen dann ist man mehr als ein Wochenende beschäftigt.

    Anlasser und Lichtmaschine (Wassergekühlt) und Agr samt Drosselklappensteller, Motorsteuergerät, Kühlerpaket und Riemenantrieb müssen ausgebaut werden um die Wärmeschutzaluplatte zu entfernen, so das man überhaupt erst dann an der unteren Verschraubung der Aluansaugbrücke rankommt. Hinzu kommen etliche Schläuche, Kabelbaum und Steckverbindungen, die gesamte Stirnwandverkleidung samt interne Domstrebe die ebenfalls ausgebaut werden müssen.

    :m0014:


    Dann wären da zusätzlich eine neue Riemenscheibe, Riemen und Rollen, Wasserpumpe, Glühstifte, Kleinteile und Kühlflüssigkeit zu ersetzen. Agr ersetzen?

    Dazu evtl. neue Ansaugbrücke. Und schon reicht die 1 bei 4 Stellig nicht aus. Und ich rede von selbst schrauben, Werkstatt reicht keine 2 vor den 4 Stellen.

    Ich war lediglich über den Grund von Kennz weis neugierig.

    Welcher jedoch verschwiegen blieb..

    #84 und #87


    aber gerne noch mal für dich :)


    Je nachdem wo das Fahrzeug überwiegend bewegt wird sind GJR von den Eigenschaften her besser als Winterreifen.

    Trocken und Nass ist dies der Fall. Beim CC3 sind vor allem die Handling trocken Eigenschaften näher am Sommerreifen.

    (Leider fällt der CC3 eher schmal aus :( )


    Gerade beim Allrad ist bei einem unerwarteten Ausflug im Schnee noch Reserve. (Ja, der Allrad bremst nicht besser)


    Das wäre aber nur ein Versuch, denn ich hatte notgedrungen kurzzeitig Brückenstein Allwetter vorne auf dem E90 --> Katastrophe

    Die wurden durch Conti PC7 ersetzt welche aber mit meinem Fahrstil und der MB mit SC7 hinten überfordert sind. Daher werden entweder vorhandene PS4 (kostenlos) folgen oder Pirelli PZ5.

    Vielleicht wage ich auch Maxxis ViC 6, mal sehen.


    Aktuell habe ich auf den Stadtkarren Allwetter, das ist da auch ok. Die Alpin5 auf dem E90 haben sich toll geschlagen, Die TS760S RFT auf dem G21 sind auch gut.


    Im Sommer will ich keine Allwetter, die sind mir da nicht direkt genug beim Einlenken und schmieren je wärmer es wird. Aber als Winterreifen Alternative sind die vorstellbar.

    Es gab Jahre da bin ich unter 8 Wochen Winterreifen gefahren. Ab und zu hatte auch nur einer der BMW Winterreifen. ICH mag die Dinger nicht besonders :)


    Hoffentlich war das jetzt ausführlich genug für dich ColtSteele

    Wird dann eher 4-stellig werden!

    Das ist beim N57 schon eine XXXXX Arbeit wenn man es richtig macht und nicht huddelt.

    Vielleicht bin zu pingelig, aber außer Dichtungen habe ich gleich noch Stutzen, Ventildeckel und Glühstifte getauscht.

    Das geht dann in einem Abwasch.

    Ich habe ausgesehen wie ein Schornsteinfeger der in den Kamin gefallen ist. :rolleyes:

    Aber ich verstehe nicht, warum du als Winterreifen jetzt Ganzjahresreifen wählst, wenn du doch einen Satz Sommerreifen hashast.

    Ich werde in Zukunft auch GJR als Winterreifen fahren und Sommerreifen im Sommer.

    Michelin hat mit dem CC3 Sport einen Sommerlastigen GJR mit Schneeflocken Symbol. Für MICH perfekt

    Natürlich, alleine wegen der Drallklappen.

    Bei MH liest und hört man bisher wenig aber wenn die verkorkt sind und nicht richtig schließen kann es dazu kommen, dass die brechen oder die Ansaugbrücke undicht wird und dann sind 2.000€ für eine neue fällig.

    Wenn die ASB ab ist würde ich immer die Ansaugkanäle mit reinigen.

    Mit viel Zeit und einem guten Staubsauger geht das. Dabei muss man aber auf die Ventile aufpassen, die müssen zu sein an dem zu reinigenden Kanal. Und nein, viel Gewalt hilft nicht viel.

    Man kann aber mit viel Sauerei eine Unterbodenschutzpistole nehmen und gleichzeitig saugen.

    Spaß am Schrauben hat mit dieser Arbeit aber 0 Komma nichts zu tun <X

    Für mich ist es ähnlich wie bei Alpina.


    Dieses Auto ist für mich ein "Schnitzer" und kein M3. Dazu nahe am Einzelstück.


    ICH würde so ein Auto nur rückrüstbar verändern.