Nach einer Seite ziehen beim Bremsen sind oft Schub/ Zugstreben. (Nicht G20 spezifisch) Daher beim Tausch immer rechts und links ersetzen.
Beiträge von Kennz weis
-
-
Obwohl die PS4S im Regen besser sind, hatte ich auch bei Nässe keine Probleme und würde wieder Pirellis für meinen Alpina kaufen.
Tatsächlich verstehe ich nicht warum man von einem aktuellen Reifen mit ALP Kennung zu einem normalen Reifen gehen will.
Ohne die Zielsetzung von ALP zu kennen wird das seinen Sinn haben.
Die N Kennung bei Porsche hat sich früher durchaus bemerkbar gemacht, gerade vorne auf dem leichten 11er.
-
Das hört sich eher nach Bremse an. Auch wenn es sehr untypisch ist. Evtl. noch Achswelle oder Radlager. Den Reifen würde ich nicht als Geräuschquelle nennen.
Bitte mit kalten Rädern losfahren und mit einem Laser Thermometer die Temperatur nach 100m fahren und aus rollen lassen messen. Evtl. musst auch bisschen weiter fahren OHNE ZU BREMSEN.
-
Felgen und 15er Scheiben sind drauf. Leider habe ich das Problem, dass sie bei vollem Einschlag schleifen.
Wenn die heiße mal nicht aus dem Kopf, sondern aus dem Heißluftfön kommt sollten sich die Innenkotflügel durchaus in Form bringen lassen.
Bitte zuerst beim Verwerter ein beliebiges Altteil besorgen und damit üben bevor etwas in die Hose geht.
-
Merkt man als Laie die (geringe) Leistungssteigerung und das bessere Ansprechverhalten nach Einbau der HJS DP?
Leistung --> Nein. Ansprechverhalten --> könnte sein.
Wenn der Rest Serie bleibt.
-
Für jeden Topf gibt es einen Deckel.
Ich würde zuerst das Fahrzeug im jetzigen Zustand versuchen zu verkaufen.
Rückbauen kann man immer noch wenn man keinen Deckel findet.
-
Ich sage nichts dazu. Extra anmelden um sich kostenlos beraten zu lassen finde ich xxxxxx
-
….. kann ich damit erstmal noch fahren 🙈
Lg
Die Frage hatte ich gerade im E90 Forum gelesen
Willkommen hier im G20 Forum.
Hier sind die Umgangsformen übrigens deutlich besser bzw höflicher...
-
Leider hatte die Richterin am AG eine ausgeprägte Beißhemmung und stellte die Sache folgenlos wegen Geringfügigkeit ein.
Das geht gar nicht. Spricht sich rum und fördert Fehlverhalten.
-
Was die Dämpfer betrifft, bin ich mir nicht sicher, ob auch diese temperaturabhängig reagieren – sprich: ob sie bei längerer Fahrt und intensiver Beanspruchung eventuell kurzfristig härter werden.
Im heißen Dämpfer wird das Öl dünner. Also der Dämpfer weicher