Beiträge von 630R6

    Mildhybrid bis LCI2 immer ohne Start/Stopp Knopf - korrekt.


    Ich persönlich würde auf alle Fälle den Mild-Hybrid (also ab 09/2020) bevorzugen!. Etwas besseres Ansprechen und - wenn man gemütlich dahingleitet - niedrigerer Verbrauch u.a. durch Segeln mit Motor aus.


    Niedrigster Verbrauch mit meinem 540i Mild Hybrid waren bei 37km Fahrt in der Ebene 6,7l - ansonsten relaxed meist um die 7,5l. Im Schnitt bin ich mit gelegentlichen Kurzstrecken bei knapp 9l, sofern keine Lustfahrten dabei sind... Bei artgerechter Haltung ist der Verbrauch dann doch "etwas" :/ höher... :D


    Ich habe viele Fahrten mit um die 10% Segeln - das macht schon einiges aus! Start-/Stopp bei Stillstand habe ich allerdings auch deaktiviert (natürlich nicht bei Fahrten auf öffentlichen Straßen ;)). Jedoch nicht direkt rauscodiert (da sonst das Segeln mit Motor aus nicht mehr funktionieren würde), sondern mittels xHP über die Getriebesteuerung.

    Bin glücklich mit meinem 2019er G20 330i, toller Motor, flott, sparsam, zuverlässig, leise (im comfort Modus), oder auf Wunsch lauter (in Sport mit echtem Klappenauspuff).


    Absolute Kaufempfehlung!

    Das kann ich nur bestätigen! Auch wenn ich mittlerweile in einem 540i xDrive unterwegs bin, fahre ich ab und zu noch mit dem 330i (jetzt Auto meiner Frau). Der 5er ist ein absoluter Traum und ich bin (seitdem xHP drauf ist) total zufrieden damit - aber der 330i macht was das Gesamtpaket betrifft trotz des kleineren Motors noch einen Tick mehr Spaß…

    Warum ich das erwähne: Vor dem Hintergrund des B58 Motors hat mir der B48 im G20 tatsächlich NICHT zu wenig Leistung! Leistungsentfaltung, Soundkulisse und Drehfreudigkeit sind beim 330i einfach perfekt stimmig (für mich)! Würden wir den G20 ersetzen, würde es somit wieder der 30i werden. Obwohl der B58 vor allem im G20 nochmal eine ganz andere Hausnummer ist…