Beiträge von 630R6

    Ich werf mal die gewagte These in die Runde, dass man sich die Thematik mit möglichst großen Bremsanlagen gut überlegen sollte. Die Optik ist eindeutig besser - ich erfreue mich auch jedes Mal daran, wenn ich zum Auto meiner Frau gehe! :love:


    Wer allerdings die reine Sportlichkeit im Fokus hat, sollte bedenken dass eine größere Bremsanlage locker 4-5kg mehr ungefederte Masse pro Rad bedeutet (wenn auch achsnäher als bei Felgen und Reifen)! Diesen Unterschied spürt man bei jeder mittelgroßen Unebenheit - eine größere Bremsanlage nur wenn dauerhaft hart gebremst wird (was auf öffentlichen Straßen so gut wie nie vorkommt). Klar - der Druckpunkt ist bei der größeren Bremse schon „besser“, aber die objektive Bremsleistung wird sich außerhalb von Trackdays nicht großartig verbessern… Selbst auf Passstraßen wird es mE schwierig, bei guter sportlicher Fahrweise massives (d.h. beeinträchtigendes) Fading herbeizuführen. Dabei meine ich nicht, dass der Druckpunkt etwas schwammiger wird, sondern wirklich schlechte Dosierbarkeit und Zumachen.

    Aufm Ring sieht das natürlich anders aus.


    Bei der nächsten Bestellung wäre ich zwiegespalten - aber ich denke ich würde mir den Aufpreis eher sparen und lieber in leichte Felgen investieren.


    Meinungen dazu?

    Mildhybrid bis LCI2 immer ohne Start/Stopp Knopf - korrekt.


    Ich persönlich würde auf alle Fälle den Mild-Hybrid (also ab 09/2020) bevorzugen!. Etwas besseres Ansprechen und - wenn man gemütlich dahingleitet - niedrigerer Verbrauch u.a. durch Segeln mit Motor aus.


    Niedrigster Verbrauch mit meinem 540i Mild Hybrid waren bei 37km Fahrt in der Ebene 6,7l - ansonsten relaxed meist um die 7,5l. Im Schnitt bin ich mit gelegentlichen Kurzstrecken bei knapp 9l, sofern keine Lustfahrten dabei sind... Bei artgerechter Haltung ist der Verbrauch dann doch "etwas" :/ höher... :D


    Ich habe viele Fahrten mit um die 10% Segeln - das macht schon einiges aus! Start-/Stopp bei Stillstand habe ich allerdings auch deaktiviert (natürlich nicht bei Fahrten auf öffentlichen Straßen ;)). Jedoch nicht direkt rauscodiert (da sonst das Segeln mit Motor aus nicht mehr funktionieren würde), sondern mittels xHP über die Getriebesteuerung.

    Bin glücklich mit meinem 2019er G20 330i, toller Motor, flott, sparsam, zuverlässig, leise (im comfort Modus), oder auf Wunsch lauter (in Sport mit echtem Klappenauspuff).


    Absolute Kaufempfehlung!

    Das kann ich nur bestätigen! Auch wenn ich mittlerweile in einem 540i xDrive unterwegs bin, fahre ich ab und zu noch mit dem 330i (jetzt Auto meiner Frau). Der 5er ist ein absoluter Traum und ich bin (seitdem xHP drauf ist) total zufrieden damit - aber der 330i macht was das Gesamtpaket betrifft trotz des kleineren Motors noch einen Tick mehr Spaß…

    Warum ich das erwähne: Vor dem Hintergrund des B58 Motors hat mir der B48 im G20 tatsächlich NICHT zu wenig Leistung! Leistungsentfaltung, Soundkulisse und Drehfreudigkeit sind beim 330i einfach perfekt stimmig (für mich)! Würden wir den G20 ersetzen, würde es somit wieder der 30i werden. Obwohl der B58 vor allem im G20 nochmal eine ganz andere Hausnummer ist…