Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Hallo Zusammen,


    Ich plane, in naher Zukunft die Bremsbeläge an der Vorderachse meines Fahrzeugs zu wechseln. Da ich über die nötige Erfahrung verfüge, möchte ich den Wechsel selbst durchführen – und mir so die hohen Werkstattkosten bei BMW sparen.


    Derzeit bin ich auf der Suche nach passenden Bremsbelägen. Die originalen Beläge sowie die weiteren Teile, die beim Wechsel idealerweise ebenfalls erneuert werden sollten, habe ich bereits gefunden.


    Hat jemand eine Empfehlung für günstigere Alternativen zu den originalen Bremsbelägen (nur für die Vorderachse)?


    Ich habe ein Bild der Originalteile beigefügt, sowie die Teile die bei einem Wechsel der Bremsbeläge mit gewechselt werden sollten.


    Meine Fahrzeugdaten:


    • BMW 330i xDrive 2020

    • M-Sportbremse (blaue Bremsättel)


    Danke & viel Grüße!  :thumbsup:

  • Sollte man nicht hinten dann auch aufrüsten? Wegen Bremsbalance etc...?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Sollte man nicht hinten dann auch aufrüsten? Wegen Bremsbalance etc...?

    Laut TMD Friction nicht nötig, da der G20 frontlastig bremst.

    Die haben den Pagide Street+ vorne und Serienbeläge hinten über die Nordschleife gejagt.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Deswegen habe ich auch geschrieben günstigere Alternative..

    ///330i M xDrive 2020

    ⠀⠀⠀⢀⠤⣤⣤⣤⡤⢤⣤⠤⢄⠀

    ⠀⠀⡐⢁⣾⣿⣿⡟⠀⠸⠃⠀⢸⠀

    ⢀⣊⣠⣿⣿⣿⣏⣀⣆⣀⣆⣀⡇

  • Sollte man nicht hinten dann auch aufrüsten? Wegen Bremsbalance etc...?

    Weiß gar nicht.


    Hinten ist noch alles in Ordnung, daher wollte ich die erstmal lassen.

    ///330i M xDrive 2020

    ⠀⠀⠀⢀⠤⣤⣤⣤⡤⢤⣤⠤⢄⠀

    ⠀⠀⡐⢁⣾⣿⣿⡟⠀⠸⠃⠀⢸⠀

    ⢀⣊⣠⣿⣿⣿⣏⣀⣆⣀⣆⣀⡇