Qualitätsfrage

  • Hallo zusammen, mein M340i Touring muss mal wieder zu BMW. Das ist dann nach dem Kauf im März das 3. Mal. Ist das normal? Ich stelle hier ernsthaft die Qualitätsfrage.


    1) Lenkrad am knarzen

    2) Spurassistenten ausgefallen, obwohl ich den nie nutze, Sensor kaputt

    3) Jetzt aktuell Fehlermeldung Parkbremse


    Das alles innerhalb von 8 Monaten. Der Wagen ist jetzt 3 1/2 Jahre alt.

  • Mein M340i Touring aus 05/2022 hatte bisher nur eine undichte Kühlmittelpumpe.

    Das wurde innerhalb von zwei Terminen erledigt, einer zur Diagnose und einer zum Tausch, ging auf Kulanz.


    Entweder ich bin bei Geräuschen nicht so empfindlich oder meiner macht keine Geräusche.

    Ich hatte mit den originalen Spiegelkappen ein Pfeifen, welches ich mit den M Spiegelkappen nicht mehr habe.

    Knarzen kann ich nicht feststellen, trotz Schiebedach.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Leider hört man das bei den neuren Modellen immer öfter.


    Bei meinem 320d - Riemenscheibe abgerissen, Motorlager defekt, Lenkgetriebe defekt, Spiegelelektronik defekt, Getriebelager defekt, Software Updates ständig.


    So kennen wir das in unserer Familie eigentlich nicht, da wir schon seit 50 Jahren BMW kaufen und das immer über 15 Jahre Haltedauer. Auch unser 5er BMW der nun 15 Jahre alt ist , fährt mit seinen 320.000KM

    noch sowas von wunderschön und perfekt. Gestern noch mit nach Oberhausen gefahren und jedes mal ist es wieder schön damit zu fahren. Alles funktioniert, keine Fehlermeldung. Keine 20 Sensoren.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Meiner ist jetzt 5,5 Jahre alt und hatte bisher nur einen Defekt an der Umwälzpumpe der Standheizung. War noch im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie und kein Thema.


    Mich regt nur die Lackqualität auf und ein paar andere Sparmaßnahmen.

    Einige Geräusche habe ich im Auto, ist aber überschaubar und nichts was mich richtig stört, weil es nur ganz selten auftritt.


    Aktuell warte ich auf den Austausch der Rückrufaktion, aber da scheint es dieses Jahr nix mehr zu werden ;)

    G21 /// 330i xDrive

    Baujahr 03/2020

    Tansanitblau Metallic II

  • Bei mir ist das ähnlich. Ich habe noch einen e86 und e46 und ich kenne das auch nicht.


    Ich bin ehrlich und muss zugeben, dass es die Freude etwas trübt.


    Ist alles immer mit Stress und Zeitaufwand verbunden.


    Vor allem hätte ich das bei BMW nicht erwartet. Eigentlich dachte ich der Wagen rennt problemlos innerhalb der ersten 2 Jahre die ich ihn habe.


    Eigentlich wollte ich den Wagen 10 Jahre plus X fahren, weil ich meine Autos immer lange fahre. Jetzt schaue ich schon nach einer Reparaturversicherung für die Zeit nach dem Ablauf der Premium Selektion. :(

  • Das Thema wird zu keinem Ergebnis führen.

    Die gleiche Geschichte hast du bei jedem Modell und Hersteller.


    In jedem Forum sagt der eine 100tkm und alle 30tkm zum Service und sonst nix und der nächste ist alle 3 Monate in der Werkstatt.

  • Ich habe letztens erst wieder ne Story von einem Kollegen gehört, der hat beim Sport jemanden kennengelernt, der bei BMW in etwas höherer Funktion arbeitet. Und der erzählt ganz offen, dass ihm die Dienstagen, welche BMW bereitstellt oder man eben als BMW-Mitarbeiter sich "leihen" kann, sch*egal sind.

    Damit gemeint sind eben genau jene Fahrzeuge, welche nach einem Jahr und mit 15t - 30t km auf diversen Plattformen der Autohäuser und -händler als "ehemaliger BMW Werkswagen" oder so angeboten werden.


    Da denkt man erstmal, das muss ja gut sein. Aber scheinbar ist die Realität da anders und man bekommt kein "top gepflegtes" Fahrzeug.

  • Und der erzählt ganz offen, dass ihm die Dienstagen, welche BMW bereitstellt oder man eben als BMW-Mitarbeiter sich "leihen" kann, sch*egal sind.

    Ja, solche Kollegen hatte ich auch. Zum Kotzen, eine solche Einstellung. X(

    Aus eigenem Erleben, und eher zufälligem Kontakt zum langjährigen Fuhrparkleiter, weiß ich aber, dass diese Einstellung weitgehend nicht die Regel ist.

  • Ja, solche Kollegen hatte ich auch. Zum Kotzen, eine solche Einstellung. X(

    Aus eigenem Erleben, und eher zufälligem Kontakt zum langjährigen Fuhrparkleiter, weiß ich aber, dass diese Einstellung weitgehend nicht die Regel ist.

    Sollte auch nicht so klingen, als ob das die Regel wäre.

    Dennoch landen solche Fahrzeuge vermutlich dann beim Endkunden, der sich dann eben wundert, warum nach 3 Jahren hier und da schon alles klappert und defekt geht...

  • Ja, auch die gehen natürlich in den Verkauf. Bei der Rückgabe, die Fahrzeuge werden in Freimann von Dekra-Sachverständigen nach gängigen Regularien bewertet, fallen solche Mängel halt nur auf, wenn sie entsprechend auffällig sind. Dann werden die im Rückgabeprotokoll natürlich vermerkt. Dieses Protokoll bekommt dann auch der Händler, der einen Fuhrparkrückläufer kauft.