während der fahrt sind die klappen auch nicht steuerbar, nur im Stand wie PEEM? wenn doch wäre das ein gamechanger
Motorcom - OBD Modul - Klappensteuerung, MSA, ASD und Safety Car Modus
-
-
Nein, nur im Stand.
Beide Module nutzen den Wartungsmodus der Klappe, welcher ausschließlich im Stand angesteuert werden kann.
Für die Steuerung während der Fahrt, braucht es eine Lösung mit PWM, wie die Peem PWM.
Bedeutet aber auch, mehr Kabel verlegen.
-
Nein, nur im Stand.
Und zumindest bei mir auch nur mit laufendem Motor
-
Und zumindest bei mir auch nur mit laufendem Motor
Sollte im Diagnosemodus ebenfalls gehen.
Ohne ist klar, da das Motorsteuergerät schläft.
-
Sollte im Diagnosemodus ebenfalls gehen.
Ja davon gehe ich aus. Aber das Szenario "Klappe per BC Taste auf", dann starten funktioniert nicht ohne Umweg.
-
Zum Thema ASD im M340i vLCI.
Einfach sportindividual Motor von Comfort und Sport hin und her switchen,dann hört man es.
Wenn man die Standart Modi Comfort und Sport vergleicht ist es schwieriger da das Getriebe ja anders schaltet(höhere Drehzahl usw.)
Ich war drauf und dran den Motorcom OBD zu kaufen, aber der Support hat mir gesagt das zwar das Start/Stop an der Ampel beim M340i MildHybrid unterdrück wird jedoch aber nicht das Segeln(Motor aus während der fahrt), und genau das will ich.
Der Motor soll einfach an bleiben.
Wäre doch cool wenn der Motor an bleibt und er quasi im leerlauf ohne rekuperieren rollt.
-
Der Motor soll einfach an bleiben.
Wäre doch cool wenn der Motor an bleibt und er quasi im leerlauf ohne rekuperieren rollt.
Und genau das tut er, kann ich dir aus erster Hand sagen. Da habt ihr euch vermutlich missverstanden.
-
Und genau das tut er
Also wenn der OBD steckt und ich nen m340i vLCI in comfort fahre,geht der Motor nie aus? Weder Ampel noch beim Segeln?
Support meinte der "Segelmodus bleibt unangetastet"
-
Korrekt, vermutlich meinten die dass er dennoch segelt. Das tut er ja auch, wenn man darunter Rollen im Leerlauf versteht.
Es wird auch weiterhin das Segel Symbol angezeigt, aber der Motor ist auf Leerlauf und nicht auf Ready. Verbrauch dann eben je nach Geschwindigkeit irgendwo zwischen 0,5 und 2 Liter statt 0 Liter.
-
Lässt du den OBD dauerhaft stecken?
Zwecks Probleme mit Alarmanlage und Stromverbrauch?
Bei manchen OBD Steckern soll es wegen sowas Probleme geben hab ich mal gelesen