Heckschaden! Lackieren oder Komplettausch

  • Moin!


    Bin immer noch stinksauer, da mein Auto beschädigt wurde und der Typ dann Fahrerflucht begangen hat.

    Habe Vollkasko und mit Wahrnehmung der Versicherung wäre ich inkl. Beitragssteigerung und Selbstbeteiligung bei 1100€.


    Eben war ich beim Gutachter und da ist ein Vorkostenanschlag von 3500€ brutto bei rum gekommen.

    Ich sagte ihm dann, dass ich schon bei einem Lackierer war und dieser für die Lackierung (ohne die Teile abzubauen) 300€ haben möchte. Mit Abbau der Stoßstange ca 1000€.


    Der Gutachter meinte, dass er mit sowas vorsichtig wäre.

    1. ist eine Lackierung ohne Abmontage nichts handfestes, da nicht um die Ecken der Teile rumlackiert werden kann.

    2. könnte eine Gefahr bestehen, dass der Radarsensor mit der doppelten Lackschicht ggf. nicht oder schlechter funktioniert.


    Habt ihr schon mal sowas in die Richtung gehört?


    Der Wagen (330E G21 Bj 2021) ist, abgesehen von der kürzlichen Vergewaltigung, in einem tadellosen Zustand und ich erfreue mich täglich daran. Dennoch kommt man ins Nachdenken. 1100€ bezahlen oder am Ende noch 1000€ bekommen. ich bin mir unsicher was ich machen soll. Er meinte noch, er würde so eine 300€ Lösung nicht bei einem 30000€ Auto machen.


    Am Ende wird mir keiner von euch sagen können, ob der Lackierer gut arbeitet oder nicht. Würde mich trotzdem zu Meinungen freuen i.S. Lackierung ohne Abmontage und die Sache mit der möglichen Einschränkung des Radarsensors...


    Danke schon mal

  • Ich würde es mit Stoßstange demontiert lackieren lassen.

    Ist mit Sicherheit das bessere und langlebigere Ergebnis.


    1000€ finde ich zu hoch, das geht hier in der Gegend für 6-800€, plus den Diffusor für 150-200 oben drauf.


    Bist zwar nicht viel günstiger, als wenn Du deine Versicherung in Anspruch nimmst, versaust dir aber nicht die Prozente.


    Hier im Forum wurde mal eine Richtlinie zum lackieren im Bereich der Sensoren gepostet.


    Davon ab, sieht es nur so aus, oder ist die Stoßstange auch deformiert?

    Dann macht keine Variante Sinn, weil es Käse aussehen wird.

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Davon ab, sieht es nur so aus, oder ist die Stoßstange auch deformiert?

    Dann macht keine Variante Sinn, weil es Käse aussehen wird.

    Der Diffusor hängt rechts auch etwas raus. Schau mal, ob du ihn nur reindrücken musst oder eine Haltenase abgebrochen ist.

  • Bei mir war es (zum Glück nur) eine versuchte Fahrerflucht und hat sich fast perfekt Wegpolieren lassen. Kann deinen Ärger aber durch aus nachvollziehen.

    Wie schon erwähnt hat mein Mech aufgrund der Radarsensoren und Farbanpassung empfohlen, auf halbgare Lackierarbeiten zu verzichten.


    IMG_8669.jpg

  • Danke schon mal für eure Beiträge! Auch für die Anweisung bezüglich der untersagten (doppelten) Lackierung im Bereich der Sensoren.


    Wenn ich das alles lese tendiere ich doch stark nach der Lösung alles bei Bmw machen zu lassen und in den sauren Apfel zu beißen.


    Bei dem top Zustand des Wagens habe ich keinen Nerv auf halbgare Lackergebnisse oder Probleme mit den Sensoren… Und wer weiß, was darunter noch alles angenascht ist

  • Ein kleiner Tipp von mir aus eigener Erfahrung: Mein Auto wurde 2023 ebenfalls beim Ausparken von jemand anderem touchiert. Zum Glück hat sich der Verursacher direkt bei der Polizei gemeldet. Ich hatte dann einen Zettel an der Windschutzscheibe, dass sich der Halter gemeldet und die Polizei eingeschaltet hat, mit der Bitte, mich telefonisch zu melden.


    Wie bei dir wurde anschließend ein Gutachten erstellt, und meine BMW-Werkstatt wollte alles Weitere übernehmen. Ich dachte zunächst, dass die Lackierung direkt bei BMW durchgeführt wird – tatsächlich wurde mein Wagen aber zu einem externen Lackierer ein paar Orte weiter gebracht.


    Als ich das Auto zurückbekam, war ich allerdings ziemlich enttäuscht: Der Lack hatte viel zu viele Saphiranteile, die Spaltmaße passten überhaupt nicht (man konnte fast durch die Rückleuchten in den Kofferraum sehen), und an drei Stellen gab es tiefe, lange Rillen. Ich hatte fast das Gefühl, dass mein ursprünglicher Heckschürze einfach abgeschliffen und neu – aber unsauber – lackiert wurde.


    Nach mehreren Reklamationen und einem zweiten, ebenfalls misslungenen Versuch wurde mein Auto schließlich zu einem anderen Lackierer gebracht. Dieser hat sich den Lack genau angesehen und sofort erkannt, dass es beim Farbton „Saphirschwarz“ verschiedene Varianten gibt. Die Heckschürze musste komplett neu lackiert werden, was gleichzeitig bedeutete, dass (nochmals) eine völlig neue Heckschürze angebracht werden musste.


    Dieses Mal habe ich die bereits montierte Heckschürze markiert und mir diese vor der Abholung zeigen lassen, um sicherzugehen, dass sie wirklich ersetzt und nicht einfach überlackiert wurde – mit einem Lackschichtdickenmesser lässt sich das nämlich leider nicht zuverlässig prüfen.


    Mein Fazit: Auch wenn du die Reparatur über BMW abwickelst, wird die Arbeit meist von einer externen Fachfirma durchgeführt. Bei mir lief es erst wirklich gut, nachdem ich direkt mit dieser Lackiererei selbst gesprochen habe. Wahrscheinlich fährt meine ursprüngliche Heckschürze inzwischen aufbereitet irgendwo in der Gegend herum.

  • Mein Fazit: Auch wenn du die Reparatur über BMW abwickelst, wird die Arbeit meist von einer externen Fachfirma durchgeführt. Bei mir lief es erst wirklich gut, nachdem ich direkt mit dieser Lackiererei selbst gesprochen habe.

    Naja... so pauschal würde ich das nicht sagen.
    Mein Händler hat zum Beispiel seit den 90er Jahren eine eigene Lackiererei und macht die Sachen alle selber.
    Ist nicht immer so, dass es abgegeben wird.