Abgasanlage doppelflutig 320e

  • Mahlzeit zusammen,

    ich würde gerne mal eine Frage in die G20 Runde senden, da mein Vertragshändler mir leider keine Auskunft geben kann:

    bei meinem 320e ist eine doppelflutige Abgasanlage verbaut, allerdings vorm rechten Endrohr eine kleine Steuereinheit inkludiert.

    Da dieses Endrohr immer kalt bleibt, nun meine Frage, wann wird denn die Steuereinheit angesprochen? Im Sportmodus habe ich es schon probiert, auch kalt.

    Dann im Sportmodus mit Automatik auf S, da wurde das Endrohr leicht warm.

    Also eine richtige Aussage oder Meinung kann ich mir nicht bilden, vielleicht hat jemand einen Tip oder Erfahrung damit.


    Dankschön

  • Die Steuereinheit ist die Klappe im Auspuff. Die wird meine ich nur im Sportmodus und/oder über 3000? U/min geöffnet.

    Da du im Normalfall relativ selten stetig in diesen Drehzahlregionen unterwegs bist (ausser viel Volllast auf der BAB) , werden 99% der Abgase über das linke Rohr geleitet.

    Das rechte Endrohr wird wohl durch den Fahrtwind mehr gekühlt, als von den kurzen Gasimpulsen aufgeheizt...


    Selbst wenn die Klappe mal offen ist, merke ich bei mir nahezu keinen Unterschied in der Geräuschentwicklung.

    So richtig hörst du es denke ich erst bei den 40er Modellen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Wenn ich davon ausgehe, dass die Klappensteuerung bei allem Motoren ähnlich funktioniert sollte die Klappe wenn der Motor warm ist und du in Sport schaltest im Stand offen sein. Das kannst du ja mal prüfen. Das sollte man bei Gasstößen (Getriebe in P) dann auch hören. Sobald du los fährst ist sie aber im unteren Drehzahlbereich wieder zu wie Skyscraper schon richtig schrieb.

  • Laut ChatGPT:


    Sobald du den Rückwärtsgang einlegst, greift ein anderer Fahrmodus der Motorsteuerung (DME):

    • Die Abgasklappe öffnet, um Gegendruck zu minimieren.
    • Das hilft, den Motor sauberer und stabiler bei niedriger Drehzahl laufen zu lassen, wenn du rückwärts rangierst.
    • Außerdem wird das Ansprechverhalten verbessert und Kondenswasser schneller abgeblasen, da die Gase nicht gestaut werden.