Hi zusammen, ich brauche mal Hilfe , da ich morgen einen erneuten Termin wegen der Standheizung habe.
Der Mitarbeiter vor Ort möchte mir erzählen, dass dieser Zustand normal sei:
Egal wann ich meine Standheizung/Lüftung aktiviere, aktiviert sich die Standheizung immer gefühlt nach 5 min. Und hört meiner Meinung nach nicht mwhr auf zu heizen.
Habe jetzt mehrere Tests gemacht, wo ich Temperaturen von um die 35 Grad im Auto nach einer halben Stunde hatte.
Der Mitarbeiter vor Ort meinte
a) ich könne keine Temperatur Vorwählen, es wäre eine fest im System hinterlegt.
Und b) würde die Standheizung nur Vollast/Teillast/aus kennen, somit "neige" diese schonmal zum Übersteuern.
Ich habe dieses Phänomen aber selbst bei warmen Wetter schon festgestellt (22 Grad aussentemp.) im Parkhaus (schatten) geparkt und der wagen hat wieder unerträgliche Temperaturen im inneren gehabt.
Ich habe ein md.2024 mit os 8.5 es handelt sich um einen M340i falls das eine Rolle spielt.
Laut meinem Kenntnisstand ist es so, dass die Standheizung die Temperaturvorgabe des ganz normalen Klimabedienfelds übernimmt, aber selbst wenn ich dies auf LOW stelle, stringt beim aktivieren der Standheizung/Standbelüftung die Heizung an.
Vor Ort würde die Temperatur Messsonde überprüft und der Fehlerspeicher ausgelesen, beides ohne Resultate/Fehler.
Aber es kann doch kein Komfort-Feature sein, wenn ich in ein 35 Grad heisses auto einsteige???
Grüsse