Dringende Frage zur Standheizung

  • Hi zusammen, ich brauche mal Hilfe , da ich morgen einen erneuten Termin wegen der Standheizung habe.

    Der Mitarbeiter vor Ort möchte mir erzählen, dass dieser Zustand normal sei:


    Egal wann ich meine Standheizung/Lüftung aktiviere, aktiviert sich die Standheizung immer gefühlt nach 5 min. Und hört meiner Meinung nach nicht mwhr auf zu heizen.

    Habe jetzt mehrere Tests gemacht, wo ich Temperaturen von um die 35 Grad im Auto nach einer halben Stunde hatte.


    Der Mitarbeiter vor Ort meinte

    a) ich könne keine Temperatur Vorwählen, es wäre eine fest im System hinterlegt.

    Und b) würde die Standheizung nur Vollast/Teillast/aus kennen, somit "neige" diese schonmal zum Übersteuern.


    Ich habe dieses Phänomen aber selbst bei warmen Wetter schon festgestellt (22 Grad aussentemp.) im Parkhaus (schatten) geparkt und der wagen hat wieder unerträgliche Temperaturen im inneren gehabt.


    Ich habe ein md.2024 mit os 8.5 es handelt sich um einen M340i falls das eine Rolle spielt.



    Laut meinem Kenntnisstand ist es so, dass die Standheizung die Temperaturvorgabe des ganz normalen Klimabedienfelds übernimmt, aber selbst wenn ich dies auf LOW stelle, stringt beim aktivieren der Standheizung/Standbelüftung die Heizung an.


    Vor Ort würde die Temperatur Messsonde überprüft und der Fehlerspeicher ausgelesen, beides ohne Resultate/Fehler.


    Aber es kann doch kein Komfort-Feature sein, wenn ich in ein 35 Grad heisses auto einsteige???


    Grüsse

  • a) ich könne keine Temperatur Vorwählen, es wäre eine fest im System hinterlegt.

    Richtig.

    Ich habe dieses Phänomen aber selbst bei warmen Wetter schon festgestellt (22 Grad aussentemp.) im Parkhaus (schatten) geparkt und der wagen hat wieder unerträgliche Temperaturen im inneren gehabt.

    Das ist nicht normal, bei Temperaturen jenseits der 10° sollte lediglich gelüftet werden.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Hier aus der Beschreibung der Standheizung:


    "Während des Standheizbetriebs wird die Standheizung in folgenden Betriebsmodi betrieben:

    Volllastbetrieb
    Teillastbetrieb
    Regelpause


    Welcher Betriebsmodus aktiv ist, wird in Abhängigkeit der erreichten Kühlmitteltemperatur von der Standheizung geregelt."


    Soweit sehe ich ebenfalls keinen Fehler bei dem was BMW dir gesagt hat..

  • Und was ist dann die Vorgegebene Temperatur im System?

    Es spielt also schonmal keinerlei Rolle, welche Temperatur in der ganz normalen klimaereinstellung eingestellt ist?

    Wenn es ein fixer wert, zbsp. 20 Grad wären, dürfte ich doch dann nicht solche Temperaturen im Wagen erreichen?!


    Das steht in meiner Anleitung drin:


    Abhängig von der eingestellten Temperatur und der Umgebungstemperatur wird der Innenraum belüftet oder erwärmt.

  • Piwi87 hatte das mal erklärt.

    Ich glaube es ist ein PID Steuerung.

    Also mit Volllast anfangen, dann runter auf Teillast und langsamer takten, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.

    Deine 35° sind nicht normal.

    Manchmal wünsche ich mir die zwar, aber normal ist es nicht.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Also wäre ein Übersteuern der Temperatur (wo auch immer die Vorgabe her kommt) auch schon nicht normal?

    Ich verzweifel gerade, mache draussen wieder ein Selbsttest ... klima stand auf 20 Grad. Ausgestiegen und standlüftung/Klima aktiviert ... Standheizung geht auf Vollgas bis 35 Grad ... anschliessend im heissen auto, kurz gestartet, wieder den wagen abgestellt und Standheizung wieder aktiviert ... diesmal springt diese gar nicht an, sondern nur die Lüftung.


    Entweder läuft die Standheizung keine 2x30 min . Oder er hat diesmal erkannt: is ja viel zu heiss.

    Diesmal blieb die Standheizung aber auch 30 min lang aus ...

    oder die Standheizung hat sich nach 30min so erwärmt, das sie genug abwärme erzeugt?


    Aber alles ist irgendwie meilenweit von einer Regelung entfernt.


    Interessant wäre ja schonmal, woher die Standheizung jetzt ihre Temperaturvorwahl bekommt.

    Da wäre man ja zumindest schonmal einen Schritt weiter, das ist wohl je nach os auch unterschiedlich.


    Hat denn keiner von Euch ne Standheizung und kann bestätigen das es NICHT unerträglich heiss darin ist nachdem er diese benutzt hat.


    Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich im Auto verweile, sprich radio läuft noch etc. Verhält sich die Standheizung ebenfalls anders. Dann kommt es mir so vor als würde sie die Temp. Regeln.

  • Hat denn keiner von Euch ne Standheizung und kann bestätigen das es NICHT unerträglich heiss darin ist nachdem er diese benutzt hat.

    Habe ich dir doch bereits gesagt, nein, es nicht nicht normal.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Also meiner hatte nie Probleme den Wagen auf angenehme Temperaturen entweder hochzuheizen oder herunterzukühlen (je nach Außentemperatur), von daher ist bei Dir auf jeden Fall irgendwas falsch! Vielleicht auch sowas simples, wie ein Teperatursensor/fühler, der die falsche Außentemperatur erfasst und somit immer denkt, dass es kalt ist und deshalb heizt wie blöde, weil die (gemessene) Temperatur nicht hochgeht.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50 - Abgegeben 08/2024

  • Ich habe die SH jetzt seit 6Jahren,

    ab 14Grad wird nur gelüftet. Meine Vorredner haben dir bereits alles erklärt . Dein 35Grad Phänomen hatte ich noch nie. Ich gehe davon aus, dass der Temperaturfühler einen weg hat.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ok, dann weiss ich erstmal das es nicht korrekt ist, BMW möchte mir das anders verkaufen.

    Die haben die Temperatursensoren überprüft, diese sollen nicht defekt sein und im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, deswegen soll für die, die Sache erledigt sein.


    Danke euch!

    Falls mir noch jemand sagen kann ob beim os 8.5 die Standheizung jetzt die Solltemperatur von der Klimaeinstellung abgreift oder nicht (das konnte mir auch nicht die Hotline in Münster sagen) dann hätte ich morgen erstmal argumente.