Ansaugbrücke reinigen 330d mild hybrid

  • Wurde beim MH nicht die Kurbelgehäuseentlüftung geändert, um das Verkoken zu minimieren?

    Dadurch soll beim Abstellen des Motors weniger Öldunst in die Ansaugbrücke gelangen. Folgend soll sich weniger Ruß ansetzen. Kann das jemand bestätigen?

  • Es schadet nicht die zu Reinigen bei ~150.000km. Ist sogar sinnvoll.
    Aber es liest sich so, als wenn Du das noch nie gemacht hast oder gar nicht 100% weißt auf was man alles achten muss usw.
    Daher würde ich beim MH die Finger davon lassen, da wie schon beschrieben, hier etwas komplizierter.
    Das kann man bei einem BMW Spezialisten für round about 450-500€ komplett reinigen lassen. Vllt beim MH wegen dem Aufwand auch Richtung 600.

  • Wenn schon die Ansaugbrücke gereinigt wird, macht es auch Sinn die Einlasskanäle+ Einlassventile zu reinigen/blastern


    Das ist bei diesem Motor ein riesiger Aufwand!

    —> daher nochmal mein Tipp! Lieber lassen, oder das professionell machen lassen!

    Wird dann eher 4-stellig werden!

  • Wird dann eher 4-stellig werden!

    Das ist beim N57 schon eine XXXXX Arbeit wenn man es richtig macht und nicht huddelt.

    Vielleicht bin zu pingelig, aber außer Dichtungen habe ich gleich noch Stutzen, Ventildeckel und Glühstifte getauscht.

    Das geht dann in einem Abwasch.

    Ich habe ausgesehen wie ein Schornsteinfeger der in den Kamin gefallen ist. :rolleyes:

  • Redhead macht einen guten Eindruck - aber die machen halt alles. Ich find simmer besser wenn man auf eine Marke spezialisiert ist und nicht von allem ein bisschen kann.
    Irgendwo unten bei dir ist Tyler Competition, laut Tuninggruppen machen die gute Arbeit bei den Reinigungen.

  • G21-Pilot weiss du an dieser Stelle warum muss der Anlasser ausgebaut werden ?! Wie hat es mit der Ansaugbrücke zu tun ?!

    Anlasser und Lichtmaschine (Wassergekühlt) und Agr samt Drosselklappensteller, Motorsteuergerät, Kühlerpaket und Riemenantrieb müssen ausgebaut werden um die Wärmeschutzaluplatte zu entfernen, so das man überhaupt erst dann an der unteren Verschraubung der Aluansaugbrücke rankommt. Hinzu kommen etliche Schläuche, Kabelbaum und Steckverbindungen, die gesamte Stirnwandverkleidung samt interne Domstrebe die ebenfalls ausgebaut werden müssen.


    Das ist schon heftig und als Laie selbst mit Semikenntnise nicht zu bewerkstelligen. Bmw selbst ist da bestimmt schon zwei Tage dran.

    Individual M-Sport G21, 04/21, 330D Biturbo Xdrive Touring, MHEV 48V , Saphirschwarz