Nein, weil der nur einen Masseschluss erkennt. Der wird nicht aktiv angesteuert.
Ohne Sensor leuchtet die Lampe. Zumindest kenne ich es so
Nein, weil der nur einen Masseschluss erkennt. Der wird nicht aktiv angesteuert.
Ohne Sensor leuchtet die Lampe. Zumindest kenne ich es so
Ohne angesteckten Sensor ist es so, wie wenn er durchgeschliffen ist!
Wen dem so ist, revidiere ich meine Aussage und behaupte das Gegenteil.
Vielleicht hab ich mich da durch das eine Video welches ich mal gesehen habe in die Irre führen lassen. (Ich hätte auch schwören können, dass er ihn abgezwickt hat...)
Aber er hat den Sensor einfach nur rausgezogen und dann an der Seite fest gemacht.
Alles anzeigenja, vorne links und hinten rechts!
Beim G2x gab es vereinzelt Fälle, bei dem einer der beiden Bremssättel hinten schwergängig waren! Wenn es der hintere links ist, kann es sein, dass die Beläge verschlissen sind, die rechten aber noch i.O, da der Sensor noch nicht angesprochen hat!
Muss in deinem Fall jetzt nicht sein, ich würde aber trotzdem prüfen (lassen)
a) Verschleißsensor hinten rechts verbaut
b) ungleichmäßiger Verschleiß links/rechts
Gruß Marcel
Danke, das ist sehr hilfreich und das werde ich dort thematisieren!! Mir war das nicht bewusst, dass die Sensoren nur diagonal angeordnet sind.
(Ich hätte auch schwören
So wie vorhin geschrieben habe ich den defekten Sensor auch zusammen getüddelt damit die Lampe aus ist bis ich Zeit hatte zum Reparieren.
Aber das kann nur eine Notlösung für den Eigengebrauch sein.
Niemals darf das ne Werkstatt machen.
Wen dem so ist, revidiere ich meine Aussage und behaupte das Gegenteil.
👍
Aber von der Logik muss es ein geschlossener Kreislauf sein und wenn der Sensor angeschliffen wird, wird der Kreislauf unterbrochen und das Auto meldet sich.