Nun ist es soweit: Ich muss meine Reifen wechseln lassen.
Das ganze Jahr mit den Winterrädern zu fahren, hat ihnen ziemlich zugesetzt, und es sind nur noch 1,7 mm Profil übrig.
Ich habe zwar noch alternative 16-Zoll-Winterräder im Keller, aber na ja … es sind eben 16 Zoll ihr versteht mich?
Die Frage ist nun:
Soll ich Allwetterreifen auf die 18-Zoll-Felgen machen?
Oder doch lieber Sommerreifen auf die 18 Zoll und im Winter zähneknirschend auf die schäbigen 16-Zoll-Räder wechseln?
Was sagt ihr dazu?
Vielleicht noch kurz zu meiner Fahrweise:
Ich fahre aktuell sehr wenig mit meinem Diesel. Wegen eines Servicewagens, den ich momentan nutzen darf, und eines weiteren Fahrzeugs komme ich maximal auf etwa 300 km pro Monat. Es ist trotzdem unser Familienauto, mit dem wir auch in den Urlaub oder zum Flughafen fahren. Ich wohne im Ruhrgebiet Schnee ist hier eher selten.
Außerdem: Wo kauft ihr eure Räder?
Der Händler meines Vertrauens bietet mir folgende Preise:
- Allwetter: Continental 225/45 R18 für 179 € inkl. Montage
- Continental 255/40 R18 für 200 € inkl. Montage
Sommer wären teurer
RDKS müssen laut seiner Aussage nicht gewechselt werden.