Schleichender Druckverlust

  • Wenn der undichte Reifen mal von der Felge abgezogen worden ist, dann würde ich stark darauf tippen, dass die Wulst dabei beschädigt worden ist. Da reicht schon ne kleine Beschädigung - muss nicht direkt sicherheitsrelevant sein aber durch den schleichenden Druckverlust natürlich indirekt schon.


    Wieviel verliert er denn in welcher Zeit?

  • Wenn der undichte Reifen mal von der Felge abgezogen worden ist, dann würde ich stark darauf tippen, dass die Wulst dabei beschädigt worden ist. Da reicht schon ne kleine Beschädigung - muss nicht direkt sicherheitsrelevant sein aber durch den schleichenden Druckverlust natürlich indirekt schon.


    Wieviel verliert er denn in welcher Zeit?

    Bin der gleichen Meinung.

  • Also ich war jetzt noch mal hier vor Ort bei einem Reifenhändler und beide hinteren Reifen wurden zunächst im Wasserbad getaucht. Dort traten die gleichen Symptome auf: leichte Blasenbildung zwischen Felgen,horn und Reifen.


    Beide Reifen wurden komplett demontiert. Felgen,horn und Reifen Wulst sind in Ordnung, sowohl nach Sicht, als auch nach Tastprüfung.


    Die Reifen wurden leicht auf der Felge versetzt, wieder montiert, so dass wir vielleicht mal feststellen können, ob es am Reifen oder an der Felge liegt, wenn der Fehler wieder auftritt. Bei der Montage wurde eine Dichtpaste eingesetzt frei nach dem Motto viel hilft viel.


    Jetzt hoffe ich mal, dass dann Ruhe eintritt. Ich war bei allen Schritten der Prüfung und Montage dabei und hab mir auch selber ein Bild machen können. Es gibt wieder Risse in der Felge oder Fehler am Felgenhorn, noch hat der Reifen ersichtliche Fehler oder Beschädigungen.

  • Bei den 21 Zoll Rädern hinten habe ich ein schleichenden Druckverlust, der trotz mehrfachen Nachsetzens des Reifens auf der Felge immer wieder auftritt.


    Am Anfang ist er dicht (mit Seifenlauge beziehungsweise Leckagespray geprüft), der Fehler tritt aber immer wieder auf. Der Reifen verliert Luft zwischen Felge und Gummi – nicht viel, aber doch genug, dass es regelmäßig auffällt.


    Ich hatte bei meinem Golf auch mal so ein Phänomen, dass der Reifen im Stand dicht war, aber bei Fahrt leicht die Luft verliert.

    Am Ende stellte sich heraus, dass ein Aufkleber (vom Hersteller), welcher auf der der Stelle war, wo der Reifen auf der Felge liegt, "porös" war und der Reifen so durch die Bewegung die Luft nicht mehr optimal einschließen konnte.

    Der Aufkleber wurde entfernt, die Stelle gereinigt und danach blieb die Luft drin.


    Hast du bei dir am Reifen gesehen, ob an dieser Stelle irgendwo ein Aufkleber schief oder versetzt sitzt?

  • Also: jetzt ist alles dicht ☺️ob es nun am drehen, an der Dichtungsmumpe oder am Druck liegt kann wahrscheinlich keiner beantworten. Ich bin zunächst erstmal happy.


    In den nächsten Tagen kann ich ja mal probieren wieder mit „normalen“ Druck zu fahren 🤣😃😂


    Der rumänische Bär, der gestern die Räder gerichtet hat, hat sich sein Trinkgeld auf jeden Fall zu Recht verdient.


    Morgen dann 700km Richtung Heimat. Wenn dann noch alles Ok ist, mach ich einen Haken an das Thema.