Nach dem Kauf, einen übergroßen Spaltmaß einer Unfallreperatur erkannt. G21 LCI

  • Wenn man das ratz fatz einstellen kann, würde ich es vor Ort machen.

    Aber was ust mit dem Himmel?

    Ich empfinde hier einen unschönen Beigeschmack. Du hast Garantie/Gewährleistung von wenigstens 6Mon. Hauptsache es ist wegen des Unfalls oder eben nix anderes in naher Zeit. Wenn der Händler damit genauso argumentiert 🤦‍♂️

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Wenn man das ratz fatz einstellen kann, würde ich es vor Ort machen.

    Aber was ust mit dem Himmel?

    Ich empfinde hier einen unschönen Beigeschmack. Du hast Garantie/Gewährleistung von wenigstens 6Mon. Hauptsache es ist wegen des Unfalls oder eben nix anderes in naher Zeit. Wenn der Händler damit genauso argumentiert 🤦‍♂️

    Als ich das Fahrzeug abgeholt hatte, ist mir zu Hause ein Teller großer leicht erkennbarer Fleck am Himmel aufgefallen.
    Die Antwort des Händlers war, dass sie es nicht gesehen haben. Auch da wurde mir angeboten wieder die 300 km zum Händler zu fahren zur Beseitigung. Wollte mich aber da selbst drum kümmern und habe einen 50€ Tankgutschein bekommen als kleine Entschädigung. Aber wenn ich jetzt noch weiter machen soll, war das Auto nicht richtig sauber gemacht worden von innen, in der Mittelkonsole in den Getränkehalter war noch Dreck vom vermutlich Vorbesitzer zu finden und der Außenspiegel Fahrerseite halt leicht spiel und lässt sich ein bisschen bewegen.

    Das sind alles so Dinge, auf die man beim Kauf nicht achtet oder womit man auch nicht rechnet. Vor allem, wenn man euphorisch sein neues Auto empfängt.
    Ich hätte hier als Reaktion vom Händler erstmal eine Entschuldigung erwartet und ein entgegenkommen bei den Fahrtkosten. Sie lassen sich aber scheinbar auch nicht darauf ein, die Mängel von einer Fremdfirma in meiner Nähe beheben zu lassen.

    Das war das zweite und letzte Auto, was ich aus größerer Entfernung gekauft habe.

  • Ich würde das Angebot des Händlers annehmen und dort hinfahren! Ich würde jedoch dabei bleiben und mir das ganze anschauen, wenn die Frontschürze demontiert ist und man alles darunter offen sehen kann.

    Du hast (leider) das Auto so gekauft! Der Unfallschaden ist dir nicht verschwiegen worden und du hattest alle Zeit das zu inspizieren! Nach dem Kauf sieht es natürlich diesbezüglich sehr schlecht aus. Der Händler kommt dir ja entgegen und will den Scheinwerfer nochmals neu ausjustieren.

    Was ist aber, wenn der Träger darunter krumm ist, und sich das nicht mehr richtig justieren lässt? Dann geht’s richtig los!!!

    Rückgabe kannst du schonmal ausschließen, da der Händler dir ja nichts verschwiegen hat.

    Der Weg über den Anwalt und das Gericht kannst du zwar versuchen, aber wird stressig und nervig, ohne Erfolgsgarantie.

    Daher würde ich dir raten, dem Verkäufer eine Chance zu geben, das ganze in Ordnung zu bringen und dann schauen! Vllt ist es ja danach optisch okay und alles ist gut für dich.

  • genau so würde ich es auch handhaben & du hast Gewissheit, dass es passt oder nicht

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Das hilft Dir jetzt natürlich gar nicht, aber ein Gebrauchtwagen mit repariertem Unfallschaden wäre für mich grundsätzlich ein No Go.

    Zumindest kommt Dir der Händler ein Stück weit entgegen. Ich würde das Angebot annehmen, bevor ich mit Halbwissen selbst Hand anlegen würde. Rechtlich wird da vermutlich nichts zu machen sein, denn der Vorschaden wurde ja nicht verschwiegen.

    /// M340i Touring in Arctic Race Blue metallic seit 07/2025

  • Das hilft Dir jetzt natürlich gar nicht, aber ein Gebrauchtwagen mit repariertem Unfallschaden wäre für mich grundsätzlich ein No Go.

    Zumindest kommt Dir der Händler ein Stück weit entgegen. Ich würde das Angebot annehmen, bevor ich mit Halbwissen selbst Hand anlegen würde. Rechtlich wird da vermutlich nichts zu machen sein, denn der Vorschaden wurde ja nicht verschwiegen.

    Ja, ich habe auch etwas gezögert bei dem Kauf und mich am Ende auf die Aussage verlassen, dass man wirklich rein gar nichts davon sieht, was ich zu Anfang auch wirklich nicht gesehen habe. Wenn sowas gut repariert ist, habe ich damit auch kein Problem.

  • Den Besuch mit einem Ausflug mit der Dame verbinden und bei Abholung extra penibel schauen. Dann nochmal eine Stunde Kaffee trinken wenn er das zweite Mal vom Nachbessern aus der Werkstatt kommt und nochmal rundum Finger reinstecken. Wenn immer noch ungleichmäßig, vor der Frau und dem Serviceberater dem Karrosseriemensch erläutern, dass du ihn hier tiefer reinstecken kannst als drüben. :thumbsup:

    Am Ende drüber lachen dass es passt und heutzutage auch 200+ Stundensatz nur ein Garant dafür sind, dass die Leute ihren Job erstmal nicht ordentlich erledigen.