Nach dem Kauf, einen übergroßen Spaltmaß einer Unfallreperatur erkannt. G21 LCI

  • Hoffe der Händler wird kooperativ sein und sich der Sache annehmen.

    Der SW ist auf jeden Fall nicht gerade und wahrscheinlich sind die Halter gebrochen.


    Es gibt von BMW ein Reparatursatz für die Halter und es wäre reine mögliche Lösung für ihn.

  • 38422-pxl-20250818-152013735-jpg


    Man sieht auf dem Bild aber schon sehr deutlich, dass der Scheinwerfer nach vorne hängt. Da stimmt 100% etwas nicht an der Halterung und Aufnahme des Scheinwerfers bzw. an der Karosse


    Eventuell mal gegen eine Wand oder Garagentor leuchten und die beiden Lichtkegel vergleichen ob man da bereits etwas sieht - denke fast, dass man da schon einen Unterschied sehen könnte

    Danke für den Tipp mit dem Lichttest, das werde ich heute Abend mal ausprobieren.

  • Dass eine Lasche am Scheinwerfer gebrochen ist halte ich für unwahrscheinlich. Ich vermute, dass da beim Wiedereinbau des Scheinwerfers nach der Reparatur nicht sorgfältig gearbeitet und dieser lediglich um die Y-Achse verdreht eingebaut wurde. Nichtsdestotrotz - auch wenn eine oder mehrere Laschen gebrochen wären und getauscht werden müssen, muss die Position neu eingestellt werden.


    Die Position/Ausrichtung des Scheinwerfers erfolgt durch drei Schrauben - zwei Schrauben oben und ein Toleranzausgleichselement, das sich am Scheinwerferhalter (unterhalb der Leuchte) befindet. Die untere Schraube muss zuerst gelöst werden - dabei muss man die Hülse, in der sich die Schraube befindet, ganz zurückgedreht werden (Näheres zur Funktion dieser Hülse siehe unten).

    Die zwei oberen Schrauben sitzen in Hohlschrauben, die das Höhenmaß und die Verkippung um die X/Y-Achse einstellen. Man muss zuerst die beiden Torx-Schraube lösen, anschließend kann man durch verstellen der jeweiligen Hohlschraube (Außensechskant) den Scheinwerfer innen bzw. außen höher bzw. tiefer einstellen. Dann die Position des Scheinwerfers in X-Richtung (zur Seitenwand bzw. Frontklappe) einstellen und die oberen Schrauben festziehen.

    Anschließend kann man die untere Schraube wieder festziehen. Solange zwischen der Lasche am Scheinwerfer und dem Halter noch Abstand ist, dreht sich das zuvor ganz zurückgedrehte Toleranzausgleichselement wieder heraus. Sobald es Kontakt hat, wird die Position eingefroren und die Schraube kann fest angezogen werden.


    Dafür muss auf alle Fälle die Radhausschale vorne und ich meine auch die Abdeckung vorne Mitte im Motorraum abgebaut werden, das sollte schnell erledigt sein. Die Frage ist eher, ob man es mit verbautem Stoßfänger, der ja an der Unterseite des Scheinwerfers "eingehängt" ist, schafft die richtige Einbaulage zu erreichen.


    Zu zweit sollte das Ganze gut zu schaffen sein. Ich würde das eher selbst machen anstatt 600km dafür zu fahren.

    Grüße,
    G e o r g
    6 3 0 R 6

    2 Mal editiert, zuletzt von 630R6 ()

  • Ich habe mir das ganze heute nochmal von innen angeschaut und ein bisschen dran gerüttelt, aber es scheint alles bombenfest zu sein und es sind keinerlei Verformungen/Brüche oder irgendetwas was nach einem Schaden aussieht zu sehen.
    Kann es sein das der Scheinwerfer einfach nur schief montiert wurde, kann sowas passieren?


    PXL_20250819_055206782.jpg

  • Danke für die Erklärung. Das ist ja auch meine aktuelle Vermutung, die ich in meinem letzten Post mit dem Bild geschrieben habe.
    Ja die 300 km da wieder hin eiern hab ich auch kein Bock, aber selber machen traue ich mir auch nicht zu. Ich kenne mich, da sind dann irgendwelche klippse, die ich bei meiner Ungeduld abbreche bei der Demontage. 😄
    Ich warte mal ab, was der Händler dazu sagt.

  • Ich bin nicht ganz sicher, ob es genau passt, aber hier scheint wohl nur die Front abgenommen zu werden. 😄

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist gefühlt schon fast normal wenn die Stange unten war und ggf noch mehr.

    Gebrochen ist da nichts glaub ich. Ich hatte es 1x nach Reparatur Wildschaden und auch 1x nach Motortausch dass BMW jeweils 2x nachbessern musste, weil man links und rechts von der Niere oder auch zwischen SW und Haube die Finger unterschiedlich weit reinbekommen hat (für mich der beste Test, optisch ist oft schwierig).

    Also am besten Fotos mit Maßband aufgelegt machen und dem Händler schicken.

  • ich frag mich halt, ob die, die das repariert haben, danach die Scheinwerfer nicht mehr justiert bzw. eingestellt haben (Leuchtbild).

    Das hätten die doch dann direkt merken müssen das der linke SW nach unten schaut....

    Viele Grüße!

    Gerd


    G21 320i M-Sport Pro 4/25* brooklyn-grey * OS 8.5 (03/2025.71) * Europe Joy 2025 / 3

  • Die Nachricht vom Händler ist eingetroffen.

    Also keine Ahnung wie ich damit umgehen soll, nochmal die Strecke auf mich nehmen, was ich ja auch selber bezahlen darf, dann Mietwagen usw. was mich am Ende vermutlich auch ein paar Hundert Euro kosten würde.

    Nochmal mir wurde vor dem Kauf explizit gesagt das von dem Vorschaden nichts mehr zu sehen ist. Ich weiß ja nicht, ob so ein Spaltmaß nicht mit da rein fällt und man sowas durchgehen lassen kann.

    Wenn es wirklich nur der nicht richtig verbaute Scheinwerfer ist, bin ich wirklich am Überlegen, das nicht doch selbst zu machen, anstatt mir den ganzen Stress anzutun und die Mehrkosten für Fahrt und Mietwagen.