Hallo zusammen,
ich fahre seit ein paar Wochen einen 320d G20 (Baujahr 12/2019, xDrive, Automatik, 130000km) und habe in bestimmten Situationen ein wiederkehrendes Problem beim Fahrverhalten, das mich zunehmend stört – vielleicht kennt es ja jemand von euch ebenfalls oder hat sogar eine Lösung:
Das Hauptproblem zeigt sich bei langsamer Fahrt bzw. im Stop-and-Go-Verkehr:
Wenn ich anfahre und dann wieder vom Gas gehe (z. B. im zähfließenden Verkehr auf der Autobahn oder beim Stadtverkehr), ruckt das Fahrzeug beim Gaswegnehmen deutlich. Es fühlt sich so an, als ob der Motor oder das Getriebe nicht sauber abtouren, sondern mit einem kleinen "Nachruck" verzögert zurückfallen.
Dazu kommen folgende Beobachtungen:
Beim langsamen Abbiegen, also z. B. nach dem Bremsen in eine Kurve, folgt beim Wiederbeschleunigen ein spürbarer Verzögerungsmoment in der Gasannahme. Es dauert einen kurzen Moment, bis der Motor reagiert – dann setzt der Vortrieb ruppig mit einem Ruck ein.
Das Verhalten ist kalt wie warm bemerkbar, wobei es mit zunehmender Betriebstemperatur leicht abnimmt – aber nie ganz verschwindet.
Auch beim Runterschalten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wirkt das Zusammenspiel von Getriebe und Motor nicht harmonisch – als ob die Abstimmung nicht ganz passt.
Frage an euch:
Kennt jemand dieses Verhalten vom G20 320d oder generell vom 2.0l Diesel mit ZF-Automatik? Könnte das eine Eigenheit der Motor-Getriebe-Abstimmung sein – oder doch ein Hinweis auf eine Unregelmäßigkeit (z. B. Getriebe-Adaption (Update), Motorlager, AGR etc.)?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen oder Tipps!