Profiltiefe Winterreifen Conti 860 mit 6mm ok?

  • Hallo zusammen,


    mein BMW Händler hat mir Winterkompletträder auf 898M Felgen mit Continental Winter Contact TS 860S SSR angeboten von einem Vorführer mit 6mm Profiltiefe.


    Felgen ohne Macken, die Reifen sind von 2024, allerdings kommt mir 6mm recht wenig vor, bei 4mm muss ich ja schon wieder wechseln.


    Online hab ich leider nichts finden können wieviel die 860er neu haben, das scheint auch zu variieren.

    Sind 6mm für diese Reifen ok weil sie sich nicht so schnell abnutzen oder sind die schon geschunden?


    Danke, greets!

  • Moin drt, 6mm ist doch noch recht gut. Kommt drauf an, für welchen Kurs du den Satz bekommst.

    mein Michelin PA4 aus 2016 hat nach 4Winter mit ca. 35tds gelaufen auch noch gute 6mm.

    es kommt natürlich auch drauf an, wie du mit den Winterreifen unterwegs bist ;)

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ok danke.

    Mit wieviel mm bist du da gestartet vor den 35tsd km, haben die Winterreifen neu nicht ca. 8mm?


    Ja die Winterreifen werden hauptsächlich Stadtverkehr sehen und davon nicht mal sonderlich viel, also die sollten schon ein Weilchen halten.


    Den kompletten Satz bekomm ich für 3k geradeaus.

    Verglichen mit Online-Preisen find ichs ok,

    Verglichen mit der BMW Preisliste ein Schnäppchen 😂

  • Mit wieviel mm bist du da gestartet vor den 35tsd km, haben die Winterreifen neu nicht ca. 8mm?

    Meine neuen Pirelli Winter Sottozero 3 RFT * (225/255) direkt von BMW hatten auch nur gute 7,0 mm.

    Nach zwei Wintern und 12.000 km Fahrleistung sind vorne noch 6,7 mm übrig und hinten leider nur noch 5,2 mm. :( (kein xDrive).

  • Dann reicht der hintere Satz noch für einen Winter, der vordere noch mehr. Grundsätzlich gehören zwar die besseren Reifen nach hinten, aber da du vorn und hinten nicht tauschen kannst, gibt es eben auch wirtschaftliche Faktoren.

  • Dann reicht der hintere Satz noch für einen Winter, der vordere noch mehr. Grundsätzlich gehören zwar die besseren Reifen nach hinten, aber da du vorn und hinten nicht tauschen kannst, gibt es eben auch wirtschaftliche Faktoren.

    Und ein Unfall ist kein wirtschaftlicher Faktor? Die Differenz in der Profiltiefe wird zunehmen und damit das Risiko bei Aquaplaning vom Heck überholt zu werden.

  • Da sein Verschleiß auf der HA pro Saison nur ca. 1mm beträgt, würde ich mir für den nächsten Winter noch keine Sorgen machen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Sehe ich genauso.

    Auf meinen BMWs hatte ich immer Mischbereifung. Die Sommerreifen habe ich sogar bis auf 2 mm runtergefahren.

    Da gab es auch immer wieder Konstellationen, wo hinten noch 2 mm übrig waren und vorne 6 mm.

    Oder umgekehrt, wenn halt der hintere Satz neu kam und vorne noch 3 mm übrig waren.

    Ich habe da nie einen negativen Einfluss auf die Fahrsicherheit wahrgenommen. Es waren auch nie xDrive Modelle.


    Daher habe ich immer nur eine Regel: Winterreifen werden getauscht, sobald sie < 4 mm Profil haben. Sommerreifen werden bei 2 mm Restprofil getauscht. Und zwar immer nur die Achse, die es betrifft (bei Mischbereifung).


    Aber es ging hier ja um die Frage, welche Profiltiefe neue Winterreifen haben und ob man gebrauchte mit 6 mm kaufen sollte. Da würde ich sagen: JA.

  • Wenn man davon ausgeht, dass der neue 7mm hätte und du ihn somit eine Saison länger fahren könntest, dürfte der gebrauchte Reifen maximal <50-60% vom Neupreis kosten.

    Abgesehen von der ungewissen Historie des gebrauchten Reifens (unsichtbare Beschädigung, ungleich abgefahren, etc) dürfte dann nicht viel dagegen sprechen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ich habe da nie einen negativen Einfluss auf die Fahrsicherheit wahrgenommen.

    Vielleicht weil du nie in eine kritische Aquaplaningsituation gekommen bist? Ich habe meine Gurt auch nie gebraucht, kein Unfall, und trotzdem schnalle ich mich nachher an. So wie die 40 Jahre zuvor.


    Ich habe an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen, bei dem ein Fahrzeug auffiel das auf der gewässerten Fläche nicht kontrollierbar schleuderte. Der Instruktor hat sich sofort die Profiltiefe vorne und hinten angeschaut. Hinten deutlich weniger als vorne! Er hat den Fahrer während des Trainings noch zweimal dran erinnert das in Ordnung zu bringen.


    Wie hier schon geschrieben wurde, grundsätzlich muss das Profil hinten mindestens so tief sein wie vorne. Wovon reden wir hier überhaupt? 200 Euro? (Es geht nicht um den Neupreis der Reifen, sondern um die die Differenz bei rechtzeitigem Ersatz).


    Unabhängig davon stelle ich mir die Frage wie ein solches Verschleissbild überhaupt entssteht?