Werden die Teile eigentlich geschliffen oder getaucht, um den bisherigen Lack runterzubekommen?
Die werden angeschliffen und neu lackiert.
Bis auf Blech runter wird dir keiner für den Preis machen
Werden die Teile eigentlich geschliffen oder getaucht, um den bisherigen Lack runterzubekommen?
Die werden angeschliffen und neu lackiert.
Bis auf Blech runter wird dir keiner für den Preis machen
Korrekt, wie Fulano sagte:
Anschleifen, ggf. "Krater" füllern, Grundierung, Farbe und dann Klarlack.
Wobei ich bei der Grundierung nicht sicher bin, ob die auf bereits lackierte Teile trotzdem drauf muss.
Von meinem kann ich am Mittwoch dann gerne hier Bilder rein werfen.
Ist zwar ne Stoßstange, aber das Ergebnis zählt 😁
Wenn man es richtig machen will, dann geht es natürlich komplett bis aufs Blech, neu grundieren etc. etc. aber das kostet dann wie Fulano schon geschrieben hat deutlich mehr.. sollte man sich halt drauf "gefasst" machen das eine solche Nachlackierung beim Weiterverkauf auffällt wenn einer ein Lackdickenmesser hat
Vorher/Nachher Fotos von machen und mit zum Ordner vom Fahrzeug.
So kann man wenigstens belegen, das die Lackierung nicht von einem Unfall herrührt.
Und natürlich beim Verkauf nicht verschweigen.
Sehe da dann eigentlich kein Problem
Sehe da dann eigentlich kein Problem
Ich auch nicht, aber das ist so ein Ding wo die Leute immer versuchen den Preis zu drücken weil ja nachlackiert wurde...
Kein Plan warum, wenn es ordentlich gemacht wurde ists ja super und besser als Originallack mit Steinschlägen, trotzdem war das oft ein Thema bei den Gebrauchten..
Ich auch nicht, aber das ist so ein Ding wo die Leute immer versuchen den Preis zu drücken weil ja nachlackiert wurde...
weil viele davon ausgehen es war ja was und man gibt nicht 1.000€ einfach für Kosmetik aus. Also will der Verkäufer was verstecken und deswegen geht’s mit verhandeln los.
Wenn es BMW im rahmen von PS macht, da fragen die meisten nicht nach oder werden misstrauisch
Der Preis der Lackierung ist denke ich auch sehr ortsabhängig. In Polen wird man die Haube für 400€ lackiert bekommen. Und das bei einem professionellen Lackierer. Energiekosten, Lohn, usw. lassen die Preise einfach in D immer weiter nach oben treiben.
Wenn sogar die Lackierung nur 200€ kostet, weil man selbst Lackierer ist kommen sehr oft komische Fragen. Statt sich zu freuen werden viele misstrauisch.
Kenne genug solcher Fälle wo man auf M Paket umgerüstet hat und eben auch Motorhaube mitlackiert hat oder eben als Vorbereitung für Folieren.
Hab zwischenzeitlich nun eine Antwort von einem Lackierer bekommen. Er meinte ca. 700€ zzgl. MwSt. Brutto also um die 830€.