Leider nein.
Bei Veranstaltungen und Baustellen, werden die temporären Änderungen eines Tempolimits von den Behörden gemeldet und daher übernommen.
Das ist nicht dynamisch.
Leider nein.
Bei Veranstaltungen und Baustellen, werden die temporären Änderungen eines Tempolimits von den Behörden gemeldet und daher übernommen.
Das ist nicht dynamisch.
Und Here übernimmt das dann? Unfassbar …
Die Editor-Funktion ist mir natürlich bekannt. Ich hätte aber erwartet, dass Here solche 'Korrekturen' zumindest verifiziert und nicht einfach ungeprüft übernimmt. Wie soll denn auf Basis solcher 'Informationen' jemals autonomes Fahren funktionieren?
Manchmal kann das wirklich Sinn machen...
Wir haben hier eine Straße die dieses Jahr etwas verlegt wurde. Der Straßenverlauf passt auch in den neuen Karten, aber die 70er-Beschränkung gibt es nicht mehr.
Das Auto meint aber immer noch, dass da 70 ist (ohne ein Schild zu sehen)
Das wäre beim autonomen Fahren etwas kritisch, wenn da ohne Grund von 100 auf 70 gebremst wird...
Wo ich das aber melden/ändern kann, hab ich bei HERE noch nicht gefunden...
Wo ich das aber melden/ändern kann, hab ich bei HERE noch nicht gefunden...
Danke dir.
Interessant ist... das lt. HERE hier schon 100 wäre...
Das Auto meint aber immer noch, dass da 70 ist (ohne ein Schild zu sehen)
Das wäre beim autonomen Fahren etwas kritisch, wenn da ohne Grund von 100 auf 70 gebremst wird...
Das ist aber ein anderes, hier auch schon vielfach diskutiertes Problem. Dass nämlich das BMW-System die statischen Informationen aus den Navigationsdaten, über deren Glaubwürdigkeit wohl Einvernehmen besteht, höher priorisiert als die tatsächliche Beschilderung.
Aber, wie Michael zurecht anmerken würde, das Thema hatten wie schon häufiger.
Stimmt schon, kurios ist nur, dass die 70 nur noch im BMW vorhanden sein zu scheinen. Das irritiert mich grad etwas.
Aber evtl hat sich das nur überschnitten und in der 2025-04 passt es dann...
Die Aufhebung der Streckenmaut auf der AP-7 La Jonquera - Tarragona erfolgte im September 2021. Die damit einhergehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen an den ehemaligen Mautstationen, bis runter auf 10 km/h, wurden noch knapp drei Jahre danach im HuD angezeigt; die vormalige Beschilderung war natürlich ebenfalls längst abgebaut. Aktuell ist anders …
Danke dir.
Interessant ist... das lt. HERE hier schon 100 wäre...
Ich zitiere mich mal selbst... Allein der BMW scheint sich dagegen zu wehren.
Und Here übernimmt das dann? Unfassbar …
Wie soll denn auf Basis solcher 'Informationen' jemals autonomes Fahren funktionieren?
Das frage ich mich auch.
Wir haben seit ca. 2 Jahren in unserer Ortsdurchfahrt eine 30 km/h Beschränkung auf ca. 300 Metern Länge wegen einer Ampel für Schulkinder, zwischen 7 und 17 Uhr.
Lange Zeit war die DAP-Übernahme so knapp, dass die 30 km/h erst übernommen (und runtergebremst) wurden, wenn man schon fast auf Höhe der Ampel war, also viel zu spät. Für den mobilen Blitzer, der ab und zu etwa 50 Meter vor der Ampel steht, sowieso.
Vor etwa vier Monaten hat der DAP das 30 km/h Limit dann plötzlich sogar schon ab Ortseingang übernommen, also noch viel falscher. Bis zum 30 km/h Schild sind es noch ca. 700 Meter.
Mit der aktuellen Map 2025-3 werden die 30 km/h nun ca. 50 Meter vor dem Schild übernommen, in beiden Richtungen, was perfekt passt. Dorthin hatte ich die 30 km/h Schilder bei Here auch platziert. Aber halt erst im März 2025. Daher habe ich mich gefragt, ob HERE selbst oder andere offizielle Institutionen die Limits bei HERE an die korrekten Stellen platzieren. Oder ob das Limit jetzt gar nicht mehr in der Map 2025-3 vorhanden ist und das Fahrzeug sich jetzt am per Kamera erkannten 30 km/h Schild orientiert. Man bekommt ja leider keine Info, über welche Quelle der DAP das Limit erhält.
Bin mal gespannt auf Map 2025-4 und ob wieder irgendein "Profi" die jetzt gute Lösung killt.
...Wie soll denn auf Basis solcher 'Informationen' jemals autonomes Fahren funktionieren?
Wer hat denn gesagt, dass autonomes Fahren auf Basis von HERE-Karten realisiert werden soll?