Abschaltung der Start/Stop Automatik

  • So, liebes Forum.

    Ich habe mich gestern einfach spontan dazu entschieden, dass per Bimmercode bei meinem Mildhybrid einfach mal auszuprobieren.

    Ich bin danach auch einige Testkilometer gefahren, habe keinerlei Leistungsverlust oder Probleme feststellen können. Auch die Batterie wird normal geladen (im Menü unter Energiefluss sichtbar)

    Es ist einfach ein beachtlicher Unterschied, ob man im Sport Individual fährt (um Start Stop zu umgehen), oder im Comfort Modus, denn dieses abrupte Abbremsen und Rekuperieren ist im Comfort Modus einfach "komfortabler"....wesentlich angenehmer, weicher......das und die Segeloption machen für mich die Änderung lohnenswert!


    Und heute Morgen bin ich endlich im normalen Comfort Modus den langen Berg Richtung Arbeit gesegelt, Motor an, alles Top! Also ich bleibe dabei..... 8)

  • Und heute Morgen bin ich endlich im normalen Comfort Modus den langen Berg Richtung Arbeit gesegelt, Motor an, alles Top!

    Ich werde es nie verstehen. Was ist daran Top, wenn der Motor läuft ohne gebraucht zu werden? Lässt du auch das Licht an wenn du das Haus verlässt? Alles Top, Strom fliesst???

  • Ich werde es nie verstehen. Was ist daran Top, wenn der Motor läuft ohne gebraucht zu werden? Lässt du auch das Licht an wenn du das Haus verlässt? Alles Top, Strom fliesst???

    Es gibt da ein gutes Mechaniker Sprichwort, Motoren gehen nicht kaputt wenn sie laufen, sondern wenn sie stehen.. da ist einiges dran.


    Plus das bei einem nicht Mild Hybrid der Motorstart eine deutlich größere Belastung für die Komponenten ist im Vergleich zum weiterlaufen mit Standgas.

  • Lässt du auch das Licht an wenn du das Haus verlässt? Alles Top, Strom fliesst???

    Willst du jetzt echt mechanische Bauteile (Motor) mit einer Lampe vergleichen?

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Ich denke er spricht vom (unnötigen) Energieverbrauch ;)

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ich denke er spricht vom (unnötigen) Energieverbrauch ;)

    Der ist aber schon sehr sehr gering.. fraglich ob das Effizienter ist wenn der Motor einfach mal ne Minute im Stand läuft oder beim Start erstmal gut eingespritzt wird..

  • Es gibt da ein gutes Mechaniker Sprichwort, Motoren gehen nicht kaputt wenn sie laufen, sondern wenn sie stehen.. da ist einiges dran.


    Plus das bei einem nicht Mild Hybrid der Motorstart eine deutlich größere Belastung für die Komponenten ist im Vergleich zum weiterlaufen mit Standgas.

    Vorab, mir geht es um Mild-Hybride. Und das diskutieren wir hier doch, oder?

    Dein hübsches Mechaniker-Sprichwort stammt sicherlich aus einer Zeit in der es noch keine Mild-Hybriden gab. Wenn ein betriebswarmer Motor abgeschaltet, und dann per Startergenerator wieder gestartet wird sollte die Belastung für die Komponenten minimalst sein. Auch ein Motor im Leerlauf wird belastet, ebenfalls minimal.

  • Es macht ja immer die Menge das Gift.

    Wenn man das Thema hier so verfolgt, dann gibt es 3 Lager. Pro, contra und die, denen es egal ist, ob der Motor ausgeht.

    Ich bin ja immer noch gespannt, ob es jemand hier schafft, einen anderen zu "bekehren"... ;)

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Der ist aber schon sehr sehr gering.. fraglich ob das Effizienter ist wenn der Motor einfach mal ne Minute im Stand läuft oder beim Start erstmal gut eingespritzt wird..

    Das würde bedeuten, dass Mild-Hybride mehr verbrauchen. Halte ich für ausgeschlossen. Diese Systeme dienen der Verbrauchssenkung. Und ob das am Ende wirklich mehr entlastet als belastet würde ich auch bezweifeln. Man muss schon viel Sprit einsparen um den Aufwand für so ein zusätzliches System zu überkompensieren. Aber der Verbrauchszyklus betrachtet nur einen Ausschnitt der Gesamtbelastung, nämlich den Verbrauch. Dass man um den Verbrauch zu senken vorher Belastungen erzeugt interessiert nicht. Und dann kommt es natürlich zu Fehlanreizen.

    Aber mein Mild-Hybrid wurde bereits produziert. Wenn ich ihn jetzt manipuliere verschlechtere ich die Situation noch mehr.

  • Es macht ja immer die Menge das Gift.

    Wenn man das Thema hier so verfolgt, dann gibt es 3 Lager. Pro, contra und die, denen es egal ist, ob der Motor ausgeht.

    Ich bin ja immer noch gespannt, ob es jemand hier schafft, einen anderen zu "bekehren"... ;)

    Meine Position ist Pro Abschaltung, und ich habe nicht die Absicht zu bekehren. In dem Thema ist viel Emotion, wie z.B. bei Zwischenölwechsel, da geht es nicht um Fakten.

    Ich schreibe hier, weil es viele neue Mitglieder gibt die Orientierung suchen. Und wenn die hier lesen, dass man Motoren nicht abschalten sollte, Zwischenölwechsel macht und einwandfreie Ölfilter dabei wegschmeissen soll, etc. dann möchte ich eine andere "Wahrheit" anbieten.