Abschaltung der Start/Stop Automatik

  • Es waren genau 3 Posts mein Lieber. Außerdem wer bist du eigentlich ? Wer bist du dass du mir sagst wie ich mich Auszudrücken habe? (…)


    Du hast es tatsächlich geschafft,

    mit 5 Posts ganze 4 berechtigte

    Moderationsmeldungen zu generieren.


    Bitte die oben verlinkte und von Dir völlig

    unnötig vollzitierte Netiquette lesen!


    Wenn Du damit klar kommst und Dich

    weiter - im Rahmen dieser Regeln - hier

    beteiligen möchtest, sehr gerne.


    Wenn dies für Dich nicht passen sollte,

    bitte die Beteiligung einstellen, bzw. im

    Idealfall im Accountmanagement Deinen

    Useraccount löschen.


    Danke - bitte sachlich BTT. Mahlzeit und:

    Schönen Tag :thumbup:

    BMW 316i E30 - BMW 318i touring E36 - BMW 320i E46 - BMW 330i touring E91 - aktuell: MINI F56.

  • So halte ich es auch bei jeder Fahrt. Motorstart-Taste drücken, dann direkt Sport-Taste drücken, Rückwärtsgang rein und raus aus der Garage.

    Und wenn es nur für das gute Gefühl ist, irgendwelche Mechanik bzw. Batterien ein wenig zu entlasten.

    Hier ebenso. Mit BimmerCode kann man wohl auch codieren, dass der Wagen gleich im Sport Individual startet. Dann spart man sich den Klick auf die Sport-Taste nach dem Motorstart.

  • Der Hersteller des Wandlers und des Getriebes, also ZF, sagt auch, dass die Federn im Wandler nur bei dem Startvorgang die volle Belastung bekommen. Diese Federn sind dort verbaut um Schwingungen vom Motor aufzufangen, genau wie das Zweimassenschwungrad bei den Schaltern. Kurzstrecke und Start/Stopp Automatik ist deutlich schädlich für diese Bauteile.

  • Sorry Leute, ich muss also nochmals fragen, explizit an Softhead:


    1. Du hast also einen Mildhybrid (Diesel??) (also OHNE !! Ausschaltknopf) für die Start Stop Automatik (SSA) ? Richtig??

    2. Du hast einfach per Bimmercode im entsprechenden Menü die SSA deaktiviert, also auf "Nicht aktiv" gesetzt? Richtig?

    3. Du fährst normal im Comfort Modus und der Motor schaltet nicht mehr ab (z.B. an der Ampel). Richtig?

    4. Der Motor kann im Comfort Modus weiterhin "segeln" mit laufendem Motor. Richtig?

    5. Du hast weder Leistungseinbußen noch andere Probleme bisher gehabt, seit 10tkm, richtig?


    und an alle anderen: Ist eurer Meinung nach die Änderung per Bimmercode komplett rückgängig zu machen ohne weitere Einschränkungen?

  • Ist eurer Meinung nach die Änderung per Bimmercode komplett rückgängig zu machen ohne weitere Einschränkungen?

    Was meinst du mit komplett rückgängig?

    Wieder aktivieren, ja.

    Unsichtbar für BMW, nein.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.