Unsauberes, ruckelndes Schalten. Lösung?

  • Mit der neuen Batterie war das Schaltverhalten plötzlich VIEL besser - auch beim langsam abbremsen nicht mehr dieses ständige Ruckeln von 3-2-1 Gang. Das hat sich aber nach 1-2 Wochen dann wieder auf das Level von davor eingependelt.

    Das hört sich fast an als wenn sich dein Auto nicht mit deinem Fahrverhalten vertragen will. Adaptionswerte gelöscht --> Viel besser, dann wieder langsam schlechter.


    Den Ölstand würde ich persönlich so befüllen wie vorgesehen.

    Ist das richtige ÖL drin? Das wäre mein Versuch, zuerst mal anderes Öl zu verwenden.

  • Adapiert sich das Getriebe fortlaufend, oder lernt das einmal und das wars dann?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • M. W. lernt das ständig. Wäre ja blöd, wenn ein Jungspund sich ein Auto kauft, es lang behält und er als Rentner dann immer noch ein 'hysterisch' schaltendes Getriebe hätte.

  • Das hört sich fast an als wenn sich dein Auto nicht mit deinem Fahrverhalten vertragen will. Adaptionswerte gelöscht --> Viel besser, dann wieder langsam schlechter.


    Den Ölstand würde ich persönlich so befüllen wie vorgesehen.

    Ist das richtige ÖL drin? Das wäre mein Versuch, zuerst mal anderes Öl zu verwenden.

    Ja stimmt, wobei ich mich frage was an meinem Fahrverhalten falsch wäre. Ich würde mich da als ganz normaler Fahrer bezeichnen, manchmal sportlicher aber im großen und ganzen dem Verkehrfluss folgend (ich lebe in Ö, entsprechend bleiben Vollgasfahrten eigentlich aus).


    In einem anderen Forum hat jemand das selbe Problem beschrieben, und als Lösungsantwort geschrieben:

    "Radlager hinten links defekt, und auf der rechten Seite war die Handbremse zu stark eingestellt".


    Ich hab schon nachgefragt ob das tatsächlich die Lösung der schlechten Schaltvorgänge war, aber leider noch keine Antwort bekommen. Ich kann mir kaum vorstellen wie das zusammenhängt, außer die Feststellbremse liegt wirklich an der Scheibe an und verzögert sobald kurz ausgekuppelt wird, und sobald der Motor wieder Vortrieb leistet merkt man es nicht mehr.


    Könnte man theoretisch leicht testen indem man die Feststellbremse in Serviceposition bringt und dann wieder zurück, oder?

  • Könnte man theoretisch leicht testen indem man die Feststellbremse in Serviceposition bringt und dann wieder zurück, oder?

    Bei den älteren Fahrzeugen gibts eine Trommelbremse in der Scheibe. Bei Gxx wird nix mehr eingestellt.

    Radlager jault und wird warm.


    Fährst du viel bergab vor dem Abstellen?

  • Genau, ein defektes Radlager wirst du ,meist in Kurven, jaulen hören.


    Was ist mit dem Thema Hardyscheiben und Differential. Lohnt es sich danach zu gucken bei 70000km ?

    Muss das diff Öl auch gewechselt werden ?

    Kommt mir alles komisch vor , vor allem haben manche Leute ja schon sehr früh die Schaltprobleme. Das schließt die Hardy und das Diff eigentlich aus.


    Bin auch langsam am Ende meiner Ideen.

  • Wenn ich das Getriebeöl wechseln lasse, wird das Diff. gleich mit gemacht. Auch wenn BMW meint, muss nicht. Auf den hunni€ komms auch nicht drauf an.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)