Wichtiger Hinweis, üblicherweise fährt man ja mit geöffnetem Verdeck durch eine Waschanlage.
Druckstellen am Verdeck
-
-
Stimmt
.
Die Antwort hätte auch von einem AZUBI aus dem Schreibbüro kommen können.
Ist das echt...oder hatten derjenige keine Lust BMW zu kontaktieren...
Will wirklich keinem etwas unterstellen.
und gehe auch nicht davon aus...
-
Ja also oftmals sind so Antworten die von BMW an den Händler gehen echt generisch.. ich bin der Meinung das wird schon so stimmen..
Erinnere mich an eine Anfrage bezüglich einer schlecht schließenden Tür, da kam von BMW eine Art Anleitung zurück wie der Kunde die Tür richtig zu schließen hat und das man erstmal das prüfen solle, bevor man an die Dichtungen, Scharniere etc. geht..
-
Ich kenne das Verdeck bei BMW nicht. Es gibt aber viele Leute mit ähnlichen Problemen.
Gerne werden Schaumstoffrollen genommen um Knickstellen zu vermeiden.
-
Hallöchen zusammen,
hole das Thema nochmal hoch.
Habe Montag meinen g23 zum 🙂 gebracht, ein Garantiefall...Fussstütze defekt, siehe Bild.
Dort habe ich die Knickfalten am Verdeck zum Thema gemacht.
Man hat den "Fall" aufgenommen und an BMW weitergegeben.
Dienstag hat mir der
die Antwort von BMW übermittelt, per Telefon.
Das Schreiben von BMW wollte man mir nicht zukommen lassen.
In dem Schreiben steht "...kein Garantie Fall...bautechnisch ist das so...man soll Waschstrassen mit Cabriowäsche nutzen...Verdeck imprägnieren...nicht feucht das Verdeck verschließen...das Verdeck immer schließen, wenn man das Auto verschließt..."
Ist es normal dass der 🙂 einem dieses Schreiben nicht zukommen lässt?
Eine Email, auf meine Aufforderung hin, mit dem Worttext von BMW will er mir senden...mutet komisch an oder?
Mein Verständnis zum Thema Stoffverdeck:
Mir ist vollkommen klar, dass ein Stoffverdeck Falten bildet. Habe auch bei anderen Herstellern noch kein Verdeck ohne Falten gesehen.
Für mich muss ein Cabriolet auch ein Stoffverdeck haben, den Vorgänger hätte ich nie gekauft. Faltenbildung gehört irgendwie wie dazu...bis zu einem gewissen Grad.
Nur durch die "Kassetten" der Dachkonstruktion des g23 liegen die Soffbahnen so gepresst aufeinander, daß ich befürchte, es wird zu "Sollbruchstellen" kommen.
Bei meinem Audi Cabriolet 2,3 Bj 1993, 190tkm(nur Schönwetterfahrten) 28 Jahre Haltedauer(immer noch das 1.Verdeck), habe ich natürlich auch Falten im Verdeck gehabt...wenige für das Alter...da wurde aber auch nix gepresst.
Und habe es immer vorsichtig mit dem Waschhandschuh und normaler Sonax Autowäsche...das orange Zeug...gewaschen...nie imprägniert.
Lange Rede kurzer Sinn:
-- werden die Schreiben von BMW nie an den Kunden weitergeleitet?
-- werde jetzt immer 1 x im Jahr das Verdeck imprägnieren.
-- nie Waschstrasse
-- die anderen Empfehlungen habe ich schon immer umgesetzt
-- bleibt zu hoffen, daß die Gebrauchtwagengarantieversicherung so lange abzuschließen ist, bis ein Garantiefall entsteht...oder doch nie
Mein 🙂 könnte auch kein neues Verdeck verbauen "...dass könne man nicht, hatten noch keinen Fall..."
Ich erfreue mich trotz dieser etwas mulmigen Gesamtsituation immer wieder am schönen g23. Hoffe, dass die Faltenbildung nicht so schnell passiert wie die meine 🙏
Wünsche euch viele schöne Stunden bei bestem Wetter im offenen Cabriolet.
...wobei, ich mag den auch geschlossen zu fahren 😊
Hast du vielleicht Bilder von den Falten?
Es gibt schon Stellen wo sie jeder G23 hat.
Ist mir bei meinem und anderen die ich so rumfahren sehe aufgefallen.
-
Moin, der Stoff ist geknickt aber die Faserbild ist okay.
-
-
So werden die g23 alle aussehen. Tut der Schönheit keinen Abbruch...so finde ich. Der Rest wird sich ergeben
Viel Freude weiterhin mit deinem...ist tansanitblau oder...finde ich auch schön.