Wie groß/dick ist eigentlich das reine Innenleben, wenn man nur die Batterie samt Modul für den Komfortzugang in ein maximal kompaktes/flaches Gehäuse verbauen möchte? Ohne Knöpfe, ohne Bartschlüssel. Wirklich nur das minimal Nötige um das Auto per Komfortzugang öffnen/schließen/starten zu können.

Pimp my Autoschlüssel - Metall statt Plastik
-
-
Wie groß/dick ist eigentlich das reine Innenleben, wenn man nur die Batterie samt Modul für den Komfortzugang in ein maximal kompaktes/flaches Gehäuse verbauen möchte? Ohne Knöpfe, ohne Bartschlüssel. Wirklich nur das minimal Nötige um das Auto per Komfortzugang öffnen/schließen/starten zu können.
Gute Frage, am besten so groß wie ein AirTag 👍
-
Wo hast du denn alles geordert?
Link & gegebenenfalls TeileNr wäre nett 👍
630R6 Hatte den Link zu Ali schon mal gepostet: Hier gibts den leeren Schlüssel
Und das Logo habe ich von ebay.
-
sepplmail Das Bauteil in der Mitte ist die Elektronik selbst samt Batterie. Kleiner geht es nicht mehr.
-
Danke dir! Ich denke wesentlich flacher und kleiner als das Original Gehäuse geht damit kaum, auch wenn der eigentliche Chip recht kompakt aussieht aber halt mit dem Plastik drum herum fest verbunden.
-
Kurze Frage hier. Kann mir jemand kurzerhand sagen, welchen Torx man für die kleine Schraube im Schlüssel benötigt?
-
T6 passt, wenn auch etwas wackelig.
T7 passt nicht.
-
Na ja, ich wünsche ich hätte vor der Bestellung die Kommentare gelesen... heute kam die Lieferung und ich war (zu Unrecht) überrascht, dass sie die M-Streifen an der Seite hat und dass ich der Notschlüssel nicht herausschrauben kann. Und da das Alpina-Logo aufgeklebt ist, werde ich auf keinen Fall versuchen es vom Schlüsse abzubekommen.
Zumindest hat es mich nur 0,86 Euro gekostet und etwas Privacy, die ich an die Chinesen verloren habe.
-
Den Notschlüssel musst du fräsen lassen.
Du kannst aber auch den alten weiter benutzen. Die Teile müssten alle untereinander kompatibel sein, z.B. kannst du auch einfach nur die Tasten tauschen und den Rest lassen.