Aber selbst da wird noch frech von Versicherungrn Argumentiert das die interne Prüfstelle Kostenpunkte nicht anerkennt und willkürlich kürzt. Für viele Laien dann ein Spagat. Ohne Anwalt würde ich mit Kfz Versicherung nie wieder mehr kommunizieren.

KFZ-Versicherung
-
-
Da gibt’s das Zauberwort fiktive Abfindung 😉 und du darfst zu deiner Lieblingswerkstatt.
Du Schlingel 😜
Aber Du meinst sicher Abrechnung, oder?
Abfindung sagt mir dazu grad nichts..
Daher ist immer das beste nach einem Unfall ein KVA von BMW und Reparatur bei deiner Werkstatt des Vertrauens. Wenn es gut läuft hast du am Ende noch ein Urlaub als Differenz finanziert.
An sich sollte das vom Betrag machbar sein, da der Freundliche ja ganz anderen Stundenlohn aufruft.
Aber ich will jetzt mal nicht schwarz malen, ich verzichte vorerst dankend auf nen Versicherungsschaden 😁
-
Du Schlingel 😜
Aber Du meinst sicher Abrechnung, oder?
Abfindung sagt mir dazu grad nichts..
Ich glaube es gibt beides. Zumindest widerspricht auch KI einem nicht
Eine fiktive Abfindung im Kfz-Bereich bedeutet, dass die Versicherung des Unfallverursachers Ihnen den Schaden auszahlt, ohne dass Sie das Fahrzeug tatsächlich reparieren lassen müssen.
-
Eine fiktive Abfindung im Kfz-Bereich bedeutet, dass die Versicherung des Unfallverursachers Ihnen den Schaden auszahlt, ohne dass Sie das Fahrzeug tatsächlich reparieren lassen müssen.
Das hat allerdings recht wenig zu tun mit der Werkstattbindung im Fall eines Kaskoschadens.
-
Das hat allerdings recht wenig zu tun mit der Werkstattbindung im Fall eines Kaskoschadens.
Ist aber auch möglich.
Der Schwager hat mit seinem E60 ein Bambi mitgenommen, klassischer TK Schaden.
Da er die Kiste eh verkaufen wollte, hat er nach Gutachten abgerechnet.
Am Ende hat es sich für ihn gelohnt, weil er den Wagen zu nem guten Kurs + Kohle in der Tasche losgeworden ist.
Er hatte auch Werkstattbindung, ebenfalls HUK24.
-
Gibt's da nicht mittlerweile diese 60% Regel?
Als ich mir vor vielen Jahren mal nen Schaden auszahlen ließ wurde lediglich die MwSt abgezogen.
phchecker17 ja Wahnsinn... Ich hatte schon 3 Hagelschäden, aber von 17k war ich da immer sehr weit weg, obwohl die Autos teils wild aussahen.
-
Gibt's da nicht mittlerweile diese 60% Regel?
Als ich mir vor vielen Jahren mal nen Schaden auszahlen ließ wurde lediglich die MwSt abgezogen.
Was besagt die?
ich meine es wurden die MwSt., eine Pauschale (10-15%) und glaube die Lohnkosten abgezogen.
Wenn man dann aber von nem Gutachter die Reparatur bestätigen lässt, gibts die Taler auch noch ausgezahlt.
-
Ich hab jetzt auf die schnelle keine belastbare Quelle gefunden.
Mir wurde das mal von meiner Versicherung gesagt, als es um das Thema Auszahlung oder Reparatur ging.
-
Ich hab jetzt auf die schnelle keine belastbare Quelle gefunden.
Mir wurde das mal von meiner Versicherung gesagt, als es um das Thema Auszahlung oder Reparatur ging.
Alles gut, ich bin kein Quellengeier 😁👌
Google spuckt folgendes aus:
Da ist nichts von einer 60% Regel zu sehen.
Deswegen frage ich aus reiner Neugier.
Ich kenne die 130% Regel, was die Reparatur angeht.
Da geht es darum, das bei unverschuldetem Unfall, trotz Totalschadens repariert werden kann.
-
Mir wurde das mal von meiner Versicherung gesagt, als es um das Thema Auszahlung oder Reparatur ging.
Normalerweise bekommst du den Nettobetrag ausgezahlt und die MwSt wird einbehalten und nur gegen Vorlage von Rechnungen nachgezahlt.
Pauschale Kosten wie Abschleppkosten /Transport zur der anderen Werkstatt werden natürlich auch nicht übernommen