Neues Lenkrad ist nicht rund - Verbundnähte bilden Wulste/Höcker

  • Hallo zusammen,

    • da mein original Lenkrad (Lenkrad 1) die bekannten Falten bekommen hat, wurde vor einem Monat das Lenkrad
    • gegen ein Neues (Lenkrad 2) getauscht. Das neue Lenkrad (Lenkrad 2) hatte einen Lederfehler (aufgestellter Riss), welcher bei jedem Lenkvorgang am Finger kratze, deswegen wurde nochmal
    • ein neues (Lenkrad 3) bestellt. Das neue Lenkrad (Lenkrad 3) ist nun an 3 Stellen überhaupt nicht rund.


    IMG_0182.jpg

    • unten links, alles in Ordnung
    • oben links, auf der Oberseite ein deutlich fühlbarer Höcker an der Naht
    • oben rechts, auf der Hinterseite ein extrem fühlbarer Höcker an der Naht
    • unten rechts, auf der Hinterseite ein deutlich fühlbarer Höcker an der Naht

    IMG_0169.jpgIMG_0170.jpgIMG_0172.jpgIMG_0173.jpg


    Wenn ich das Lenkrad durch die Hand gleiten lasse, stoße ich mit den Fingerinnenflächen regelrecht auf die Höcker/Wülste an den Nähten – das fühlt sich an wie kleine Bodenwellen.


    Zur Klarstellung: Ich meine damit nicht die Griffmulden oben bzw. hinten am Lenkrad, sondern Unebenheiten, die direkt auf den Nähten sitzen.


    Daraufhin war ich im BMW-Autohaus und habe mir einen neuen G21 angesehen, um zu vergleichen. Dort hatte das Lenkrad an einer Stelle tatsächlich das gleiche Problem, die anderen drei Übergänge waren jedoch in Ordnung. Anschließend habe ich mir noch einen 8er (vermutlich M8) angeschaut (das Lenkrad sah optisch identisch aus) – und dort war alles perfekt: schön rund, sauber verarbeitet, keinerlei Auffälligkeiten.


    Daher meine Frage an euch – insbesondere an diejenigen, die gerade einen neuen GXX fahren:

    Wie sind bei euren Fahrzeugen die Übergänge an den Nähten? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Viele Grüße

    Christoph

  • Gude,


    meiner ist zwar schon alt (2020) aber ich hab an den Stellen der Naht auch einen kleinen Versatz, wenn ich da lang greife merke ich deutlich eine kleine Wulst bei der Naht und es ist nicht durchgängig glatt bzw. immer dieselbe Höhe, sondern an der Naht steht es halt leicht raus..


    Stört mich nicht und konnte ich bei den anderen G2X die ich gefahren bin auch bisher feststellen, daher habe ich das als normal abgebügelt da dort halt die Naht sitzt.


    Interessanterweise beim G80 ist das anders, dort fühlt sich das Lenkrad weicher/hochwertiger an und dort war kein Versatz..


    Das Problem wird sein, dass BMW sicherlich irgendwann sagt du hattest jetzt schon 3 Lenkräder an allen war etwas, da muss an dir liegen nicht an uns und dann schaut man in die Röhre, solltest du nochmal tauschen lassen, dann schaue es dir vielleicht vor dem Einbau schonmal an und beuge dem Problem vor :thumbup:

  • Guten Morgen,


    ja, so ein bisschen spürt man das sicherlich, aber bei dem aktuellen ist es echt (gefühlt) so, als ob man bei einem Tennisschläger ganz unten hinfasst, aber eben halt nur an einer Stelle welche sich zu ca 1/3 um Lenkrad aufwölbt.

    2023-08-02_08-40-03.jpg

    Bezüglich deinem Tipp, dass ich das Lenkrad vorher anschauen möchte, das habe ich gemacht, wurde aber komplett ignoriert X/ . Der neue Vorschlag war, ich solle mich doch direkt an den BMW Kundenservice wenden. Sonst würden sie noch 10 weitere bestellen und mir würde keins passen, anscheinen fallen die Lenkräder extrem unterschiedlich aus.


    Ich habe fast das Gefühl, dass die Garantietauschlenkräder jene sind, welche so lange im Kreis rum geschickt werden, bis sich irgendwann jemand trotz Mängel nicht beschwert.


    Werde da morgen oder übermorgen mal anrufen, am besten wäre es, wenn sie mir es (vorab) direkt nach Hause schicken würden, aber das werden sie wohl nicht machen.


    Vielleicht sollte ich am besten direkt nach München fahren, sind ja "nur" 150km von hier ... aber ein Lenkrad wo haptisch nicht passt, gibt´s fast nix nervigeres beim autofahren.


    Ich halte euch auf dem laufenden ... und bin trotzdem über weitere Erfahrungen von allen anderen gespannt.

  • Ich habe gerade gesehen, dass ich diesen Thread gar nicht zu Ende geführt habe … Das dritte Lenkrad war schließlich in Ordnung. Zwar gab es auch hier einen Unterschied in der Lederrauheit zwischen der linken und rechten Seite, doch im Vergleich zu den vorherigen Exemplaren – mit den unschönen Kratzern und den störenden Wülsten an den Nähten – war es allemal die deutlich bessere Lösung.


    VG

    Christoph

  • Ich habe auch bereits das 4. Lenkrad verbaut. Dieses war eigentlich gut, oder sagen wir mal akzeptabel. Beim Austausch der Windschutzscheibe in der Werkstatt, haben sie es aber mit dem Kleber aber etwas gar gut gemein. Entfernen kann man diesen nicht vom Leder ohne es zu beschädigen. Somit geht das Spiel wieder von vorne los.

    M340i G20 LCI in San Marino blue

    M240i F23 (Cabrio) Long Beach blue

    M135i F40 Marina Bay blue

  • Es freut mich jedes Mal, wenn Sitz- und Lenkradschutz angebracht sind – dann ist klar, dass nicht nur die Optik, sondern auch Sauberkeit, Hygiene und Werterhalt berücksichtigt werden.

    Doch offenbar ist es bei manchen schon zu viel verlangt, so etwas zu verwenden – gerade bei Lackier- und Klebearbeiten.

    63679.jpg