Navigation: Kartenupdate, Versionen

  • Ah, ok dann hast das quasi jetzt für ein paar Monate doppelt.


    Aber krass, dann ist bei dir unter ID6 für nur 99 Euro dann auch alles dabei wofür wir mit den neueren Systemen 129 Euro zahlen.

    So sehe ich es gerade auch😉

    IMG_9373.png

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • --Google Maps hat mich voll in den Stau geschickt, hatte aber den Stau rot markiert


    Mir ist schon klar, dass die Rechner im Hintergrund nicht immer sooo echtzeitig sein können und egal ob hier wie dort.

    Wenn rot markiert war, kann es nicht an den fehlenden Daten gelegen haben.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Ich fahre seit gut einem Jahr nur mit RTTI im BMW-System; Kartenstand Mai oder Juni 2024. Im September muss ich verlängern, ich bin mir immer noch nicht ganz klar, ob ich wieder nur RTTI nehmen werde oder doch CCP komplett.

    Google Maps / Android Auto ist für mich keine Alternative, die Integration ist so dermaßen grottenschlecht, dass ich den Aufpreis gerne zahle.

  • Dafür bezahlst du halt anderweitig :thumbsup:


    „If something is free, then you are the product.“ 8o

    Anderweitig habe ich schon bezahlt, weil ich alles was ich per Android Auto nutze auch ausserhalb des Autos nutze. Als eifriger Smartphonenutzer habe ich meine Daten bereits verkauft. Ausserdem wird wohl auch BMW meine Daten nutzen, im Navi, mit der BMW-App, etc.

  • Kannst du bitte ausführen, was genau du damit meinst?

    Auch wenn ich nicht gefragt war, mich stört an der Google Navigation am meisten, dass das Handy (Samsung Galaxy) recht warm wird und die ganze Sache den Akku zügig entleert. Ein Aufladen über die induktive Ladeschale im Fahrzeug erübrigt sich, weil a) zu schwach und b) das Handy dann noch mehr zur Grillstation mutiert.

    Sprich: Längere Fahrten per Google Navi funktionieren nur brauchbar, wenn man das Handy permanent per Ladekabel auflädt.


    Ansonsten finde ich es etwas unhandlich zwischen Android Auto und normalem OS8 Betrieb hin und her schalten zu müssen. Das ist aber mehr ein Luxusproblem. Beide Navis parallel laufen lassen scheint ja nicht zu funktionieren. Entweder OS8 Navigation oder Google Navigation.

    Und wenn man mal nicht aufpasst, hat man die Google Navigation aus Versehen beendet und muss es erneut starten - oder merkt es gar nicht und fährt wacker vor sich hin. ^^ Ist mir schon passiert.


    Alles Kleinigkeiten, aber ich finde die BMW Navigation - wie Toscha schon sagte - besser integriert und bedienbar. Habe aber schon einige Male (zwischen Köln, Duisburg und Soest, quasi Großraum Ruhrpott) festgestellt, dass ich mit dem Google Navi hier routentechnisch besser navigiert werde als mit dem BMW Navi. Von daher fahre ich meist mit dem BMW Navi und RTTI und nur wenn die Staulage schwierig wird, wechsle ich zum Google Navi.

  • 1. Google Maps hat keine automatische Zoomfunktion ähnlich der des BMW-Systems.

    2. Eine Funktion 'Alternative Route' habe ich bei Google Maps noch nicht gefunden.

    3. Die Routenkriterien bei Google Maps sind weniger detailliert als im BMW-System.

    4. Eine Funktion 'Verkehrshinweise', die also mögliche Verkehrsstörungen auflistet, habe ich noch nicht gefunden.

    5. Das Zusammenstellen eine Route in der MyBMW-App und das Senden ans Fahrzeug funktioniert mit Google Maps nicht.

    6. Google Maps erfordert eine dauerhafte Datenverbindung übers Smartphone. Für mich ein Problem bei den regelmäßigen Fahrten durch CH; in meinen aktuellen Verträgen gehört CH zur Ländergruppe 2 und damit sind Datenverbindungen prohibitiv teuer.

    7. Android Auto bietet keinen Split-Screen. Ich kann es nicht so einstellen, dass die Karte nur einen Teil des CIDs einnimmt und in einem anderen Teil z. B. der aktuelle Track des MP3-Sticks angezeigt wird.

    8. Bei meinen bisherigen 'Tests' war Google Maps sehr akkufressend. Das soll sich angeblich gebessert haben, aufgrund der genannten Punkte habe ich es aber schon länger nicht mehr genutzt.

  • ..., dass ich mit dem Google Navi hier routentechnisch besser navigiert werde als mit dem BMW Navi. Von daher fahre ich meist mit dem BMW Navi und RTTI und nur wenn die Staulage schwierig wird, wechsle ich zum Google Navi.

    So auch mein Eindruck, dass Google zuverlässiger navigiert. Ich finde deinen Kompromiss sehr gut.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20