Talk und Allgemeine Themen G8X Spezifisch

  • Aber es wäre schon cool wenn BMW und Porsche das dann mal dazu sagen würden :D Ich habe eigentlich gedacht, dass die Keramik von BMW und Porsche gerade aufn Track das beste ist.

    Also Porsche empfiehlt auf jedenfalls, für den 911er beim Track Einsatz keine PCCB, das hatte auch der Technische Leiter oder so von Porsche Australien bei der Vorstellung des 992 so kommuniziert:


    "During the 2020 992-series Porsche 911 launch in Australia, Wheels magazine spoke to Paul Watson, Porsche Australia’s in-country technical representative. When the conversation turned to carbon ceramic brakes, Watson surprised his questioners with the statement that “if you’re doing club days we’d always recommend iron discs.” This is an unexpected take considering how carbon ceramic rotors have been promoted as an open-secret weapon for track days."


    https://www.autoblog.com/news/porsche-carbon-brakes-not-for-race-tracks


    Die Problematik ist genau das was du schreibst, das die Bremse halt auch bei -20 Grad funktionieren muss, entsprechend ist das immer ein Kompromiss, im Motorsport werden ja teils auch reine Carbon Bremsen ohne Keramik Anteil genutzt, das ist natürlich das Optimum, ist aber recht teuer und funktioniert nur wenn das System Temparatur hat.


    Denke du fährst mit der Compound schon super (ich habe die ja auch ganz bewusst genommen und bin zufrieden), solltest du öfters auf den Track gehen, gibt es auch die Option hier die bekannten Endless Beläge einzubauen, die sind nochmal aggressiver und standhafter als Serie, ebenso gibt es von BMW selbst auch Track Beläge :thumbup:

  • Ich kann nur sagen 36000 km 2x auf dem Track (bei mir) und regelmäßig durch die Eifel „artgerecht“ bewegt.

    Die CCB ist super und bislang kein einziges Mal Probleme damit gehabt. Auch nicht im Alltag!


    Auf der Autobahn aus 280 auf 200 runter geht auch ohne rubbeln, was die Compound Bremse gerne macht, wenn man das paar mal hintereinander machen muss!

    Selbst im M-Forum schwärmen die Besitzer der CCB und dort wird es als „must have“ gehandelt.


    PS ich habe bislang noch von keinem G8x Pechvogel gelesen!


    Das muss jedoch jeder für sich entscheiden!

    Ich bin froh, dass die Bremse bei mir verbaut ist!

  • Es kommt halt immer drauf an was du fährst, NOS ist für die Bremsen ziemlich entspannt, aber Strecken wie Hockenheim wo selbst die Bremsen der GT Fahrzeuge den Geist aufgeben sind halt der Tod für die CCB..


    Ich gehe natürlich davon aus das man richtig fährt ohne Rücksicht aufs Material, so wie es sich eben gehört aufm Track.. Wenn ich mich nicht traue voll zu bremsen um die Bremsen zu schonen, kann ich gleich daheim bleiben.. das hat auch nichts mit Pech zu tun sondern liegt halt einfach an dem wie die CCB arbeitet und sich bei hoher Belastung verhält (Straße außen vor, da wird die ewig halten)


    PS: Es hat halt ein Grund warum man bei Trackdays so gut wie keine CCB Bremsen sieht


    EDIT: Wer nur Straße fährt der ist mit der CCB super dran, fast keine Wartung, saubere Felgen und super Bremskraft

  • Ja, es kommt sehr stark drauf an wie man fährt. Die NOS macht mir ehrlich gesagt am meisten Spaß und das schöne an der Strecke ist, dass sie wenn man die Linie gut fährt relativ schonend fürs Auto und insbesondere die Bremse ist. Vor allem aber auch, weil es kaum Kurven gibt wo man extrem hart Bremsen muss. So richtig hart mit extrem hoher Geschwindigkeit muss man eigentlich nur nach dem Schwedenkreuz bremsen.

    Der Hockenheimring hingegen ist wirklich eine hohe Belastung für die Bremse, weil man mehrfach in kurzer Zeit extrem hart bremsen muss.

    Ich versuche aber schon gerne einer der schnellsten zu sein, wenn ich aufn Track bin :D Aber trotzdem mache ich auch 1-2 cooldown laps und das ist wirklich sehr wichtig!

  • Was muss eigentlich alles gewechselt werden wenn man von Carbon auf Normale Breme wechseln will?


    Scheiben und Beläge oder sonst noch was?


    Ich kann mich ausm 2er Forum erinnern das jemand die Carbon Bremse auf den M2 F87 gebaut hat und die Software ändern musste oder so.

  • Die Sättel können soweit ich weiß übernommen werden, man wird hier auch die SW anpassen müssen, ähnlich wie beim 340er wenn man von 348 auf 374mm Bremse wechselt, das ist aber nur eine Kleinigkeit 👍🏻

  • Die Sättel können soweit ich weiß übernommen werden, man wird hier auch die SW anpassen müssen, ähnlich wie beim 340er wenn man von 348 auf 374mm Bremse wechselt, das ist aber nur eine Kleinigkeit 👍🏻

    Das heißt ich kann auch von der Keramik auf die Compound wechseln? Also selbst wenn ich die Bestellung so lasse und mein M3 mit Keramikbremsen kommt und im worst case (Tracknutzung) die Keramik-Bremsscheiben nach 1-2 Jahren kaputt gehen kann mann die Bremsättel von der Keramikbremse behalten und auf die Compound (Stahl Bremsscheiben) wechseln und auch so, dass das von BMW offiziell supported ist?

  • Normal dürfte das gehen weil die Sättel sind gleich, man müsste nur mal schauen wegen dem Halter, der dürfte ja größer sein wegen der Scheibe..


    Von BMW supported wird das natürlich nicht.. der Weg laut BMW ist klar Sättel etc alles weg und die Compound Bremse komplett kaufen und einbauen..

  • Normal dürfte das gehen weil die Sättel sind gleich, man müsste nur mal schauen wegen dem Halter, der dürfte ja größer sein wegen der Scheibe..


    Von BMW supported wird das natürlich nicht.. der Weg laut BMW ist klar Sättel etc alles weg und die Compound Bremse komplett kaufen und einbauen..

    Okay, gut zu wissen. Ich denke ich ändere meine G80 Bestellung nächste Woche und schmeiß die Keramik raus :) Damit spare ich sogar ein paar Tausend Euro und muss mir weniger Sorgen machen. Der einzige Grund warum ich sie doch drin hatte war, dass die durch das Race Track Paket günstiger ist als wenn man sie einzeln konfiguriert und sonst habe ich eh alle Sonderausstattungen drin die im Race Track Paket enthalten sind. Aber das Kostenrisiko (kaputte Keramikscheiben die logischerweise nicht von der Garantie abgedeckt sind) und die Tatsache, dass die selbst aufn Track wesentlich weniger Robust als Stahlbremsen sind spricht dann doch eher für die Compound Bremse und mir ist eine Konfiguration wichtig, die von BMW 100% supported ist.


    Zur Bremsleistung an sich: Ja, die Compound ist auch hervorragend. Ich habe die schon im M4 getestet und hatte da nichts auszusetzen. Der einzige Nachteil ist halt, dass die bei Tracknutzung auch relativ schnell verschleißt aber 2 Jahre sollte die schon durchhalten. Bei der Keramik würde es mich aber schon sehr ärgern, wenn ich alle 1-2 Jahre 15k zahlen muss während man für die Compound dann alle 2 Jahre nur etwa 3k zahlt was für mich komplett in Ordnung geht.