Evtl liegt es auch daran, das mein Fahrzeug während der Fehler auftrat und behoben wurde nicht bewegt wurde.
Antriebsfehler kommen ja meist während der Fahrt, oder?
Evtl liegt es auch daran, das mein Fahrzeug während der Fehler auftrat und behoben wurde nicht bewegt wurde.
Antriebsfehler kommen ja meist während der Fahrt, oder?
Nein, können auch nach dem Flashen auftreten.
Es gab mal einen Bug bei MHD, da wurde nach dem Flashen nur der Fehlerspeicher vom DME gelöscht und nicht vom TCU.
Dann hattest nach jedem Flash noch haufenweise Fehler im TCU.
Die sind zwar nach einem Motorstart weg, aber ggf. hat das Fahrzeug die schon an Connected Drive übermittelt.
Als workaround musste man die Fehler nochmal manuell auslesen und löschen.
Es scheint so, zumindest bei schwerwiegenden Fehler, also Antrieb gestört oä.
Die sind bei mir erst nach mehreren Fahrten verschwunden, obwohl im Fahrzeug nichts mehr angezeigt wurde.
Habe nun einfach abgewartet und bin weiter gefahren. In der BMW App weiterhin "Antrieb gestört"
Lediglich diese Fehler werden im Permanenten Speicher angezeigt, normaler Fehlerspeicher sowie Info Speicher sind leer.
Egal ob xHP installiert oder Deinstalliert ist. Beides habe ich getestet und ausgelesen.
Daher wird die BMW App dies auch als Fehler anzeigen, nehme ich an?!
Kann diesen Speicher nur der Freundliche bereinigen? Den permanenten Speicher kann man so einfach nicht löschen?
Wenn du die mit Bimmerlink nicht löschen kannst, muss ggf ein Tester ran.
Also im Zweifel zu BMW…
Vorher xHP deinstallieren, auch wenn München das ggf trotzdem nachvollziehen kann, sieht es der Händler nicht sofort.
Mir wird dort nichtmal die Möglichkeit angeboten den permenanten Fehlerspeicher zu löschen.
Diesen kann ich nur anschauen und auslesen.
Habe aber in der App auch keine Einstellung gefunden das ich etwas ändern könnte.
München kann eh alles auslesen das ist klar.
Werd beim Besuch bei BMW beides MHD und xHP deinstallieren, Fragen werden dort sicher trotzdem aufkommen
Je nachdem wie lange du MHD schon fährst, wird bei Verbindung zum Tester sofort die Meldung „S0777 Tuning erkannt“ angezeigt.
Da hilft auch leider nichts gegen.
Abgesehen von neues Motorsteuergerät
Habe mal MHD angefragt zu dem Thema.
Vielleicht auch nur ein kleines Problem innerhalb der OTS für mein Modell.
MHD fahre ich nun 3 Wochen, ob ich es beim nächsten Service installiert lasse überlege ich mir noch.
Service sollte ja trotzdem machbar sein.
TÜV habe ich in einem Monat, da bin ich gespannt und fahre erstmal so hin und teste ob ich die Plakette bekomme oder nicht.
TÜV habe ich in einem Monat, da bin ich gespannt und fahre erstmal so hin und teste ob ich die Plakette bekomme oder nicht.
Hast du einen FEMto Unlock?
Dann kannst du MHD problemlos „back to stock“ flashen und der Unlock bleibt.
Bei xHP solltest du zumindest die MSA wieder einschalten, denn die wurde bei mir getestet…
AU war kein Problem.
Ne habe kein FEMto Unlock.
War bei einem Tuner der das Steuergerät ausgebaut und ein „normalen“ Bench Unlock gemacht hat.
Da weiß ich jedoch nicht ob dieser Unlock bleibt wenn ich auf Stock flashe.
Habe auch den MHD Unlocker der war aber defekt bei Ankunft, keine LED leuchtet oder WLAN wird aufgebaut. Da bin ich bereits mit dem Support von Bimmer-Connect in Kontakt das dieser getauscht wird. Der Support ist aber ziemlich langsam und warte da noch auf eine Antwort.
MSA habe ich nur ein Memory des letzten Zustands auf dem Taster der Start Stopp codiert. Das sollte also eher kein Problem darstellen. Ansonsten codier ich das auf Standard zurück.
Da weiß ich jedoch nicht ob dieser Unlock bleibt wenn ich auf Stock flashe.
Nein, der bleibt nicht.
MSA habe ich nur ein Memory des letzten Zustands auf dem Taster der Start Stopp codiert. Das sollte also eher kein Problem darstellen. Ansonsten codier ich das auf Standard zurück.
Das reicht.
Ich weiß auch nicht, ob jeder Prüfer das testet.
Meiner hat es zumindest kommentiert.