Es wird bei den Motorenbauern wegen Problemen mit dem Öldruck im Leerlauf von 0 W - XX abgeraten beim N57.
Andere Ölpumpe von DiTuPa oder vom 50d nehmen, die hat mehr Förderleistung und damit mehr Öldruck im Leerlauf.
Es wird bei den Motorenbauern wegen Problemen mit dem Öldruck im Leerlauf von 0 W - XX abgeraten beim N57.
Andere Ölpumpe von DiTuPa oder vom 50d nehmen, die hat mehr Förderleistung und damit mehr Öldruck im Leerlauf.
vom 50d nehmen, die hat mehr Förderleistung und damit mehr Öldruck im Leerlauf.
Stimmt, ich baue die bei Gelegenheit ein.
Trotzdem schadet es nicht 5er Öl zu nehmen
Ne, über den Ölmessstab.
Solltest du dir mal zeigen lassen wie es geht.
Sehr geringer Aufwand und wenn man schon unter 10000km wechselt perfekt
Mit welcher pumpe machst du das und wieviel ca bekommst du an menge raus?
Mit welcher pumpe machst du das und wieviel ca bekommst du an menge raus?
Da geht jede billig Pumpe mit 12v.
Es verbleiben ca 0,2 -0.3L Öl.
Also für zwischendurch super einfach
Entweder NDT oder VMO.
So, wechsle mal das Thema vom Öl-Reset hierher, um dort nicht noch mehr OT-Content zu erzeugen:
Scheinbar hast du ebenfalls die selben Bedenken wie ich, wenn keine BMW-Freigabe vorhanden ist.
Kennst du die konkreten Unterschiede der beiden Öle bzw. welche Vor-/Nachteile sie haben?
5W40 erscheint mir in meinem Fall von 200t km und Stage1 (mit AGR-Optimierung) durchaus nicht verkehrt. Aber welches...
Aber welches...
Meine Ölanalyse mit addinol premium c3 5w40 war 1a. Hatte zuvor nach Übernahme allerdings auch 2 kleine „Spülintervalle“ gefahren. Jetzt habe ich das berühmte schweizer Motorex drin und lege eine Analyse gegen wenn die km erreicht sind
Macht keine Wissenschafr draus, fahrt eines mit Freigabe von einem namhaften Hersteller und man macht nichts falsch
Ich bin auch kein Fan von Additiven im Motoröl da man die Additivierung verändert, es ist ja alles genau abgestimmt. Lieber rechtzeitig wechseln