Tieferlegung und Spurverbreiterung 11mm mit ABE

  • Ich fahre noch mit dem Werks setup von KW, das passt fürs erste. Ist vermutlich eher auf der härteren Seite. Im Sommer habe ich es irgendwie nicht geschafft, mal an den Einstellungen rumzuspielen, ich mache das mal nächstes Jahr, wenn ich nicht mehr in der Süffe rumkriechen muss.


    Der 4er ist von Haus aus schon tiefer als der 3er, und ich habe ja noch M Sport FW. Daher ist die Tieferlegung nicht so groß wie beim 3er. Ich habe mich primär eigentlich aus einem Irrtum für das Leveling entschieden: Beim V3 steht Tieferlegung 30-50 mm. Ich dachte mir aber, 30 mm Mindesttieferlegung ist schon arg. Aber die Angabe auf der KW Seite reduziert sich um die werksseitige Tieferlegung von 10 mm, also hat das V3 beim M440i eigentlich eine Tieferlegung von 20-40 mm und wäre somit ideal gewesen. Da ich ja aber das Leveling sehr günstig bekommen habe (als Entwicklungsfahrzeug) möchte ich mich jetzt nicht beklagen. Ich wollte sowieso nicht tuningmäßig weit runter, ich wollte auf eine Höhe, die man ab Werk bei so einem Wagen erwarten würde. Von daher passt alles.


    Allerdings ist das für Dich keine Option, denn das Leveling gibt es nur für die MX40i Modelle. Also bleibt Dir eh nur das V3. Es sei denn Du fragst an, ob sie auch einen 330i als Entwicklungsfahrzeug fürs Leveling brauchen ;)

    G22 M440i xDrive 07/2022

    Einmal editiert, zuletzt von dns ()

  • Allerdings ist das für Dich keine Option, denn das Leveling gibt es nur für die MX40i Modelle. Also bleibt Dir eh nur das V3. Es sei denn Du fragst an, ob sie auch einen 330i als Entwicklungsfahrzeug fürs Leveling brauchen ;)

    naja die bei KW werden etwas blöd gucken und Lothar auf das vorhandene Fahrwerk verweisen 😉


    Shop - Produkte online bestellen


    logopower wenn du mal in Hamburg bist kannst du gerne ein V3 mit Werkseinstellung ausprobieren, falls du ein Gefühl brauchst wie es sich im G20 so verhält

  • Allerdings ist das für Dich keine Option, denn das Leveling gibt es nur für die MX40i Modelle. Also bleibt Dir eh nur das V3. Es sei denn Du fragst an, ob sie auch einen 330i als Entwicklungsfahrzeug fürs Leveling brauchen ;)

    Ihr ward schneller🤪

    Das stimmt so nicht, das Leveling gibt es auch für den 3er & er soll ja eh nicht tiefer als jetzt werden. Mit den 19“ wird es bei Schneewetter schon eng im Radhaus😉

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit über 44 Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ich bin immer ein bisschen verwirrt wenn ich V3 als klare Empfehlung lese. Sind hier alles Leute unterwegs die ihr Auto als Tracktool nutzen ? Eine Einstellung der Druckstufe ist für normalos so sinnvoll wie ein GT3 Spoiler am Porsche der Hausfrau die nur zum Einkaufen fährt.


    Hier muss man ja klar den Kosten/Nutzen Faktor sehen , ihm ist das Auto nur zu bumpy und das kann man nur bedingt mit dem Pro-Kit beheben , es wird besser aber es ist immer noch weit entfernt von gut.

    Dort dann ein V3 zu verbauen ist allerdings auch Perlen vor die Säue werfen.


    Sinnvoll meiner persönlichen Meinung nach sind ein V2 oder ST-XA , warum mehr Geld ausgeben wenn es nicht sein muss.

    Das Argument mit der Verstellbarkeit des Fahrwerks VA vs. Stahl ist auch Hahnebüchen, es ist ja nicht so als wenn dir die Gewinde an den Stahldämpfern nach 3 Jahren weggegammelt sind , wenn du Pech hast ist VA da sogar noch schlimmer.

    Da sich Dreck in den Gewindegängen sammelt neigt VA schon mal gerne zum „fressen“ .

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.“




    01/2020 340i

    Einmal editiert, zuletzt von comforter ()

  • Ich bin immer ein bisschen verwirrt wenn ich V3 als klare Empfehlung lese. Sind hier alles Leute unterwegs die ihr Auto als Tracktool nutzen ? Eine Einstellung der Druckstufe ist für normalos so sinnvoll wie ein GT3 Spoiler am Porsche der Hausfrau die nur zum Einkaufen fährt.

    Das V3 wird explizit nicht für den Track empfohlen. Ein einstellbares FW ist grundsätzlich eine feine Sache, und heißt nicht, dass das immer sportlich/hart eingestellt sein muss - siehe Leveling. Ideal wäre natürlich eine Änderung der Druck- und Zugstufen aus dem Cockpit heraus à la 992 GT3 RS. Am besten noch mit wählbarem Federweg/Höhe :thumbsup:


    Abgesehen davon: Was ist die Alternative?

  • Ich bin immer ein bisschen verwirrt wenn ich V3 als klare Empfehlung lese. Sind hier alles Leute unterwegs die ihr Auto als Tracktool nutzen ?

    Sorry aber wenn explizit danach gefragt wird ist es doch legitim ein V3 zu empfehlen?! Ein XA würde sicherlich auch reichen (siehe bei dir) aber die Frage war nunmal nach KW.


    Es soll ja auch Leute geben die von 30d auf 40i wechseln und dann noch eine Stage2 haben 😉 … da bringt es auch wenig zu sagen, aber ein normaler 40er oder gar der 30d wäre doch auch ok.


    Wenn man um 2.000€ ausgeben will, dann halt XA statt V2 und wenn man eben 3.000€ übrig hat wäre V3/Leveling die beste Option

  • Habe ich irgendwas anderes geschrieben ?

    Du zitierst und fragst dann nach Infos die genau in dem Text stehen ??


    Natürlich gibt es noch extra Tracktool Fahrwerke von KW , deshalb ist das V3 nicht explizit empfohlen.

    Aber so ziemlich jeder der Track und Daily fährt nimmt das V3 , da macht es auch Sinn. Da interessiert mich die Rollbewegung und das Einnicken aber nicht im normalen Straßenverkehr und damit meine ich auch mal zügige Fahrten auf der Landstraße.

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.“




    01/2020 340i