Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistungsentfaltung des 330e?

  • Ich bin selten - nur auf Langstrecke - wirklich wechselnd unterwegs gewesen. Ins Büro gings überland bei uns mit Verbrenner, erst in der Großstadt Elektro. Bei uns die täglichen Wege nur elektrisch. Wenn ich wusste ich will mal Gas geben, wurde mindestens bis 70 Grad Öl warm gefahren, manuelle Gasse mit kaum Drehzahl aber viel Last. Trotzdem am Ende sowohl Nockenwelle angerieben wie auch Lauffläche Im Zylinder. Das ganze unmerkbar, alles war top, weder Ölverbrauch noch irgrndwas im Log. Da ich aber wusste, dass meine Euro+ Ende 24 abläuf hatte ich wohl eine Eingebung, denn ich hab beim Service gesagt, sie sollen mir den alten Ölfilter in einen Plastiksack geben damit ich ihn mir anschauen kann. Soweit kams gar nicht, die haben direkt angerufen und gesagt alles voller Späne. Möglicherweise ein Einzelschicksal, aber für mich die Bestätigung seine Garantie nicht durch semi-notwendige Mods aufzugeben. Wenn man mehr Dampf will muss man halt mehr investieren.

  • manuelle Gasse mit kaum Drehzahl aber viel Last

    Das ist pures Gift für den Motor, insbesondere im kalten Zustand.

    Bei niedriger Drehzahl fördert die Ölpumpe weniger Volumen, gleichzeitig entstehen durch hohe Last extreme Zylinderdrücke. Der Schmierfilm kann dabei reißen, was genau zu Schäden wie an Nockenwelle und Zylinderlaufbahn führt.

  • Das ist gängige Empfehlung um alles schnell warm zu kriegen und hab ich 20 Jahre vorher auch so gemacht. Zumal das beim 330e keine 200NM vom Verbrenner sind.

    Ach hab ich diese Foren vermisst.

  • Naja niedrige Drehzahl mit viel Last ist schon nicht so ideal.. besser dann eher mit weniger Last langsam die Drehzahl steigern und kontinuierlich warm fahren. Man darf auch nicht vergessen das sich über die letzten 20 Jahre einiges geändert hat bei den Motoren was die Haltbarkeit angeht

  • Also gesund klingt diese Art des warmfahrens für mich auch nicht.

    Aber wenn Du es die letzten 20 Jahre so betrieben hast, muss es für Dich ja richtig gewesen sein?


    Rein aus Interesse, wie länge hälst Du deine Fahrzeuge?


    Ach hab ich diese Foren vermisst.

    Keine zwingt Dich hier zu sein ;)

    Und wenn man eine auch mMn recht ungewöhnliche Praxis beschreibt, muss man mit Rückfragen rechnen 🤷‍♂️

  • Ach hab ich diese Foren vermisst.

    Ich habe dir lediglich die technische Erklärung dafür geliefert, warum es zu deinem Motorschaden kam. Ob du das einsiehst oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal, solange ich niemals ein Auto von dir übernehmen muss. ^^


    Wie CJ#22 schon korrekt geschrieben hat: Einen modernen Verbrennungsmotor kann man nicht mehr mit denen von vor 20 Jahren vergleichen. Heute sind das hochoptimierte Aggregate, die längst nicht mehr so viel verzeihen wie früher.

  • Die Motoren waren N57, N47, B47, B48 ... und nochmal viel Last bedeutet für mich in dem Fall dass man halt, wenn man aus dem Dorf raus ist und die Fuhre (aus der Garage kommend also nicht Minusgrade oä) schonmal 5min gefahren ist, auch mal bis zu drittel/Hälfte durchgetretenes Pedal aushält damit man auch früh bei wenig Drehzahl weiterschalten kann, wenn man auf 100 beschleunigt.

    Das sind dann soweit ich es noch im Kopf habe laut Sportanzeigen 200NM +/-, die aber von Elektro und Verbrenner zusammen kommen. Jeder der seinen 330i nicht durch die Gegend trägt 15km lang, hat sicher ebenso diese Belastung, wenn nicht mehr.


    //Edit: Zumal BMW die Kiste ja eiskalt mit 3000 Umdrehungen anstarten lässt, wenn man einfach nur in D fährt. Da hat der Motor keine Umdrehung gedreht und geht beim Überholen an, sobald man mehr als Halbgas gibt. Dass die dabei nicht halten, würde mich nicht wundern. Da ich mein Auto mit 15km als BMW Werksauto übernommen habe, wurde vlt auf den ersten Kilometern hier schon das Schicksal besiegelt.