Mittlerweile schon B58B30TU3
Gibt es nicht
Mittlerweile schon B58B30TU3
Gibt es nicht
Stimmt sorry, da hab ich mich vertan. Benziner nicht aber der Diesel gibt es mittlerweile als B57D30O3 bzw. B57D30T3
Ich habe heute ein Update zu meinem M440i bekommen. Bestellt April 2025, unverbindlicher Liefertermin Juni 2025, geplanter Liefertermin Mitte Oktober...
Und jetzt unbestimmte Verzögerung. BMW hat mit der Produktion des Modelljahres 2026 begonnen und da mein Auto noch mitten in der Produktion steckt, muss das Modell auf den neuen Standard angepasst werden. Mein BMW-Händler hat mich heute informiert, dass ich somit die gestiegene Motorleistung auf 392 PS bekomme, dafür aber generell die Standheizung bei den 3er und 4ern komplett wegfällt. Heißt für mich: Neuen Vertrag unterschreiben, weil der Wagen jetzt faktisch günstiger ist. Aber dann halt auch keine Standheizung. Nervig, aber wohl einfach schlechtes Timing.
Gerade mal den Konfigurator getestet. Tatsache 392 PS, Standheizung nicht mehr wählbar.
Die WLTP-Angabe ist auch deutlich gesunken, in der Konfig von mir 7,4l statt 8,8l. Woher kommt die deutliche Reduktion? Muss ich mich jetzt ärgern, ein 2025 Modell gekauft zu haben? ![]()
Vermutlich durch die Zylinderabschaltung.. ich würde mich nicht darüber ärgern.. Zylinderabschaltung bräuchte ich persönlich jetzt nicht so und ob der jetzt 1,4l mehr oder weniger nimmt ist beim 40er ja auch nicht so wirklich relevant
Gerade mal den Konfigurator getestet. Tatsache 392 PS, Standheizung nicht mehr wählbar.
Die WLTP-Angabe ist auch deutlich gesunken, in der Konfig von mir 7,4l statt 8,8l. Woher kommt die deutliche Reduktion? Muss ich mich jetzt ärgern, ein 2025 Modell gekauft zu haben?
Ich würde mich freuen, denn die Zylinderabschaltung scheint bereits Probleme zu bereiten.
Außerdem wäre es zumindest für mich unbefriedigend, wenn ich 6Zylinder bestelle, wovon teilweise nur 3 ihre Arbeit verrichten.
6Zylinder bestelle, wovon teilweise nur 3 ihre Arbeit verrichten.
Ob man das beim Leasing rausrechnen kann, damit die Rate dann gekürzt wird ![]()
Für die ca. 60 bis 80 kW, die man im Normalbetrieb abruft, reichen drei Zylinder völlig aus.
Ob man das beim Leasing rausrechnen kann, damit die Rate dann gekürzt wird
Oder bei der Versicherung, speziell bei uns in Österreich. ![]()
Für die ca. 60 bis 80 kW, die man im Normalbetrieb abruft, reichen drei Zylinder völlig aus.
Auch in Teillast möchte ich den R6 hören. Zumindest war das für mich einer der Hauptgründe, um den B58 zu kaufen.
Sonst hätte ich einen E Antrieb gewählt und mich als Retter der Welt feiern lassen. ![]()
Für die ca. 60 bis 80 kW, die man im Normalbetrieb abruft, reichen drei Zylinder völlig aus.
Beim A 3 reichen auch 2 Zylinder ![]()