Das geht doch sogar..... ich hab damals über 1 Jahr auf den B4 gewartet
Was zur Hölle… 🤪
Das war wahrscheinlich während der COVID Phase oder?
Das geht doch sogar..... ich hab damals über 1 Jahr auf den B4 gewartet
Was zur Hölle… 🤪
Das war wahrscheinlich während der COVID Phase oder?
Also ich hab ja fast 1,5 Jahren auf meinen i4 gewartet Wobei ich froh war, da ich sonst noch OS8 bekommen hätte.
Was zur Hölle… 🤪
Das war wahrscheinlich während der COVID Phase oder?
Eher danach bei der Chip Krise
Ok, dann sind die 3-4 Monaten wohl top… 🤪😂
Keine Ahnung was da mit dem adaptiven Fahrwerk nicht stimmen kann.
Ich fahre einen G23 M440i, auch mit adaptivem M-Fahwerk. Ähnlich wie du empfinde ich die Lenkung im Standard als unangenehm 'weich'. Von daher fahre ich folgende Einstellungen:
Autobahn / Langstrecke: EcoPro Individual
- Lenkung 'Sport'
Jegliche sonstige Strecken, wie Landstraße, Stadt u. a.: Sport individual
- Lenkung 'Sport'
- Fahrwerk 'Sport'
- Motor 'Sport Plus'
- Getriebe 'Komfort'
Klingonisch, ist aber so. 😀
Die Spreizung beim Fahrwerk zwischen 'Komfort' (wie eben bei EcoPro, wo es sich nicht konfigurieren lässt) und 'Sport' empfinde ich als ausreichend, härter als 'Sport' bräuchte ich es nicht.
Ferner merke ich zwischen den Einstellungen Comfort, Eco und Sport keinen Unterchied im Fahrwerk, obwohl ich das adaptive Fahrwerk bestellt hatte und auch die
Schonmal geprüft ob noch die Transportsicherungen drinnen sind ?
Schonmal geprüft ob noch die Transportsicherungen drinnen sind ?
Jetzt ernsthaft? Gibt es so etwas auch bei Autos? Kannst du mir sagen, wo die sind? .... und vielen Dank für die Rückmeldung!!! Das wäre ja echt der Hammer... dann wäre es ja alles mit einer ganz einfachen Lösung zu erklären!
Jetzt ernsthaft? Gibt es so etwas auch bei Autos? Kannst du mir sagen, wo die sind? .... und vielen Dank für die Rückmeldung!!! Das wäre ja echt der Hammer... dann wäre es ja alles mit einer ganz einfachen Lösung zu erklären!
Ja klar, das gab es hier und auch generell immer mal wieder, das sind so Plastik Stücke die in die Dämpfer eingesteckt werden um deren Arbeitsweg für den Transport etc. zu begrenzen und das Fahrzeug gegen Beschädigung zu schützen (mit Transportsicherung sind Fahrzeuge sehr hochbeinig).
Am besten das Fahrzeug anheben auf der Bühne oder Wagenheber und dann die Gummimanschette des Dämpfers hochschieben und schauen, ob dann solcher oder ähnliche Plastikstücke um die Kolbenstange drum sind:
Ja klar, das gab es hier und auch generell immer mal wieder, das sind so Plastik Stücke die in die Dämpfer eingesteckt werden um deren Arbeitsweg für den Transport etc. zu begrenzen und das Fahrzeug gegen Beschädigung zu schützen (mit Transportsicherung sind Fahrzeuge sehr hochbeinig).
Am besten das Fahrzeug anheben auf der Bühne oder Wagenheber und dann die Gummimanschette des Dämpfers hochschieben und schauen, ob dann solcher oder ähnliche Plastikstücke um die Kolbenstange drum sind:
Ja klar, das gab es hier und auch generell immer mal wieder, das sind so Plastik Stücke die in die Dämpfer eingesteckt werden um deren Arbeitsweg für den Transport etc. zu begrenzen und das Fahrzeug gegen Beschädigung zu schützen (mit Transportsicherung sind Fahrzeuge sehr hochbeinig).
Am besten das Fahrzeug anheben auf der Bühne oder Wagenheber und dann die Gummimanschette des Dämpfers hochschieben und schauen, ob dann solcher oder ähnliche Plastikstücke um die Kolbenstange drum sind:
Vielen herzlichen Dank! .... Es wäre eine einfache Erklärung. Allerdings wirkt das Fahrzeug nicht "hochbeinig" .... damit scheidet dann diese Ursache aus?