Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.

  • Die Lackgewähleistung war bei mir von Anfang an nicht akzeptiert. Was ich im ersten Jahr alles unternommen habe🤦‍♂️

    Im BMW Lackzentrum H bot man mir polieren und wachsen an. Natürlich auf meine Kosten (850€) . Da habe ich mir meinen Polierer selbst ausgesucht. Jetzt nach 6Jahren hat man sich an den Sternenhimmel gewöhnt und wenn es mal schlimmer kommt: wird lackiert.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Nun zum eigentlichen, ich wollte mir eine Xpel Folie draufmachen lassen aber müsste vorher die Haube Neulackieren lassen da dort ein Fest von Steinschlägen ist und er müsste dann vorher aufbereitet werden.

    Meine ganz persönliche Empfehlung wäre sich gut zu überlegen, ob das aufbereiten/polieren/lackieren und das Aufbringen einer XPEL Folie wirklich wirtschaftlich bei einem 6 Jahre alten Auto ist. Soweit ich das mal mitbekommen habe, ist das doch schnell ein mittlerer vierstelliger Betrag im Raum.

  • Sehe ich auch so.

    Jetzt macht das keinen Sinn mehr.

    Beim Neuwagen mag das ggf. noch sinnvoll sein, aber nachträglich?

    Der Lack muss mehrere Wochen aushärten und ausgasen bevor foliert werden darf.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Wäre wenn eh nur die Gefahren Bereiche mit Folie, und ist auch erstmal nur eine Überlegung brauch dafür ja erstmal wen der das macht, genauso wie aufbereiten. Da die Firmen in Münster nicht so….“Gut“ sind, hatte ich erstmal nach Empfehlung gefragt.


    Ich würde das Auto gerne lange behalten und fahren. Dementsprechend auch gerne im guten Zustand behalten, Wirtschaftlich ist sowieso nichts am Gebrauchtwagen Markt 🤷🏼‍♂️

  • Eine Lackschutzfolie macht definitiv Sinn, auch bei einem 6 Jahre alten Auto. Das ist nicht unnötig, sondern Werterhalt.

    Vorausgesetzt ist natürlich eine kompetente Aufbereitung des Fahrzeugs von außen. Dazu gehört dann natürlich auch eine vernünftige Handwäsche,Kneten, Dekontamination und eine mehrstufige Politur. Da kann ich dir die Autolackaffen ans Herz legen. Das sind absolute Vollprofis.

    Ich verstehe nur eins nicht... Wieso willst du, dass der Lack aufbereitet wird, wenn das Auto danach sowieso lackiert wird?

    Zumindest eine Politur ist dann unnötig.


    Also mein Tipp, ruf mal bei den Autolackaffen an. Die haben mehrere Standorte in Deutschland, ich weiß ausm Kopf auf jeden Fall Berlin und Goslar.

    Von Mario (Geschäftsführer Autolackaffen Goslar) kann ich dir auch die Nummer geben, falls du daran Interesse hast.