Beiträge von YouKnowMyName

    Das ist aber hier nicht der Fall, es liegt einfach daran das der 3er und 4er zu alt sind, die Plattform ist aus 2018/19 und hat die alte Architektur mit der Digital Key Plus einfach nicht möglich ist.


    Alle neueren Fahrzeuge haben das aber, egal welche Klasse, auch der neue X1 (der ja klassentechnisch unter dem 3/4er ist) hat das, es liegt nur an der Architektur, der alte 5er als G3X hatte das auch nicht.. egal ob man da einen M5 hatte oder 520, keiner hatte das, erst jetzt der neue, da er die ganze neue Technik verbaut hat.

    Sag doch nicht, dass mein brandneues Auto zu alt ist ;(


    Spaß beiseite, ok dann ist das mit der Klassenbeschränkung hier nicht die Ursache. Trotzdem schade, zumal es nicht so kompliziert klingt. Aber zumindest weiß ich dank euch Bescheid und muss nicht verzweifelt weiter rum probieren :thumbup:

    Naja, ich gehe davon aus, dass man das Handy eh immer dabei hat und es ggf. nach dem Start in die Ablage legt... Wie das Fahrzeug dann bei mir startet kann ich nicht sagen...


    Entreigeln bei Annähern hab ich bei mir deaktiviert, da sich der Wagen sonst immer beim vorbeigehen aufsperrt. (besonders nervig beim Rasenmähen :D )

    Verriegeln bei Entfernen ist allerdings aktiviert, find ich ganz gut. Evtl kenn ich deswegen die Thematik mit den nur teils anklappenden Spiegeln nicht...

    Aber das heißt du heißt deinen Autoschlüssel beim Rasenmähen immer dabei?

    Ihr habt Recht, ich habe das falsch verstanden, danke euch! Gerade auch einmal die Komfortzugang-Beschreibung im BMW Konfigurator nachgelesen:


    "Ihr BMW erkennt Sie an Ihrem Schlüssel. Mit dem Komfortzugang entriegelt Ihr Fahrzeug die Türen automatisch. Sie müssen dafür nicht nach Ihrem Fahrzeugschlüssel greifen. Statt eines klassischen Schlüssels können Sie auch ein kompatibles mobiles Gerät als Digital Key nutzen, indem Sie es an den Türgriff halten."


    Etwas umständlich formuliert, aber man kann es rauslesen. Ich muss gestehen, ich dachte da ist BMW einfach weiter und dass es so funktioniert wie beim Tesla eines Kumpels, wo ich letztens mitgefahren bin. Aber ich hätte mir fast denken können, dass sie, wie in vielen anderen Bereichen (z.B. keine Sitzheizung hinten beim 3er), einfach die höhere Fahrzeugklasse als Gateway für die Verfügbarkeit von Funktionen verwenden.


    Digital Key Plus ab 5er also. Der Pöbel darunter ist nicht würdig genug ;(

    Moin zusammen,


    wie im Titel angeteasert: Ich habe gestern meinen neuen G26 in Empfang genommen und komme mit dem Komfortzugang momentan nicht wirklich weiter. Die Einrichtung hat geklappt, mein Handy ist als Hauptschlüssel hinterlegt, aber die Erkennung ist absolut grottig. Ich wollte das Öffnen/Schließen bei Annäherung nutzen. Das funktioniert mal, meistens aber gar nicht. Ich muss meist erst das Handy an die Tür halten. Die Spiegel soll er aus-/einklappen..macht er auch beim Ver-/Entriegeln gefühlt nur jedes dritte Mal.


    Das Handy als Schlüssel wenn ich einsteige erkennt er auch nicht immer zuverlässig. Er öffnet zwar die Tür spätestens dann, wenn ich das Handy an den Türgriff halte, aber dann hakt es beim nächsten Schritt mit der Erkennung des Schlüssels um die Zündung zu starten bzw. überhaupt meine BMW ID , Mal reicht es das Handy in die Ladeschale zu legen, mal muss dabei der Bildschirm entsperrt und explizit die Wallet auf sein, mal muss ich zusätzlich noch den Code eingeben....es ist überhaupt nicht zuverlässig. Ich habe das Handy auch schon mal gelöscht und neu verbunden..trotzdem hat es nichts verändert.


    Ich werde gerade ein wenig wahnsinnig. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und weiß, was hilft? Danke euch schon Mal für Ideen.

    Es ist eine Weile her, aber ich wollte ein kurzes Update geben: Ich habe letzten Endes doch nicht das M-Technik Paket gewählt aus dem einfachen Grund, dass mir die 859M Felgen so gut gefielen und ich nicht den Zwang zu den 861M akzeptieren wollte. Das hat es mir etwas madig gemacht.


    Übrigens, das Auto wird wahrscheinlich Ende Juli ausgeliefert und ich überlege gerade welche Felgen ich für die Winterreifen wählen soll. Ich möchte hierfür gerne bei 18" bleiben. Wenn ich die VIN zum Kompatibilitätscheck eingebe, kriege ich nicht soviel Treffer.


    Ich finde die 848M vom 3er nicht schlecht. Müssten die nicht auch beim 4er GC passen?


    pasted-from-clipboard.png

    Wagen sieht echt klasse aus, vielen Dank für die Bilder. Es beruhigt auch mal die große Bremse mit den 859ern zu sehen, sodass ich weiß, dass es klappen wird. Ich habe als Farbe BMW Individual Dravitgrau metallic genommen, das gefiel mir in echt ganz gut und untermauert auch den aggressiven Look des Autos von vorne. Hier ist mein Config-Link, wenn du mal reinschauen willst: https://www.bmw.de/myconfig/h0avqykm


    Ich hätte auch die Frozen-Lacke optisch nicht schlecht gefunden, aber am Ende keinen Bock auf den höheren Pflegebedarf :)

    Vielen Dank für deine Antwort. Also ich habe mich zwischenzeitlich für das M Technik Paket aus folgenden Gründen entschieden:


    • Sportreifen statt den normalen (mehr Grip)
    • die M-Technik Bremse, welche sonst als Nachrüstsatz wahnsinnig teuer ist

    Ich zahle mit Rabatt 1.100 € on top für das Upgrade aus Reifen und M-Technik. Das kann man preislich mit Nachrüsten bei Weitem nicht matchen, die Preise für die Bremse alleine sind schon fast 2k+, was ich so gesehen habe.


    Die Kühlkomponenten als "Bonus" sind nett, aber nicht ausschlaggebend für mich. Tieferlegen will ich den Wagen nicht. Ich habe schon beim Googeln in US-Foren von der Problematik mit dem exponierten Ölkühler gehört und Bilder gesehen. Dann hatte aber wiederum auch ein User Bilder von seinem aktuellen 440 GC geposted, wo eine zusätzliche Abdeckung zum Schutz des Kühlers bei Auslieferung montiert war. Ich hoffe einfach mal, dass BMW das mit dem LCI grundsätzlich und auch weltweit verbessert hat. Wenn einer hierzu mehr weiß, gerne erwähnen :thumbup: Dann wäre das sowieso kein Thema. Ansonsten lebe ich mit dem Risiko.


    Auf die Felgenkombi von dir würde ich dann auch gehen. Die 861er habe ich ja jetzt zwangsweise am Start (leider, danke BMW ^^ ) und würde dann die 859er mit Winterreifen im Nachgang kaufen. Ich habe nämlich im Internet für einen 2021er 440 GC mit Technik-Paket die VIN gefunden und bei BMW angefragt, welche Reifen dazu kompatibel sind. Ergebnis laut Teilekatalog: 18" = 853 und 854; 19" = 859; 20" = 868. Ich denke mal was die Außenmaße betrifft kann ich die Kompatibilität beim 2021er Auto auf meinen 2025er übertragen, oder?