Vielen Dank für deine Antwort. Also ich habe mich zwischenzeitlich für das M Technik Paket aus folgenden Gründen entschieden:
- Sportreifen statt den normalen (mehr Grip)
- die M-Technik Bremse, welche sonst als Nachrüstsatz wahnsinnig teuer ist
Ich zahle mit Rabatt 1.100 € on top für das Upgrade aus Reifen und M-Technik. Das kann man preislich mit Nachrüsten bei Weitem nicht matchen, die Preise für die Bremse alleine sind schon fast 2k+, was ich so gesehen habe.
Die Kühlkomponenten als "Bonus" sind nett, aber nicht ausschlaggebend für mich. Tieferlegen will ich den Wagen nicht. Ich habe schon beim Googeln in US-Foren von der Problematik mit dem exponierten Ölkühler gehört und Bilder gesehen. Dann hatte aber wiederum auch ein User Bilder von seinem aktuellen 440 GC geposted, wo eine zusätzliche Abdeckung zum Schutz des Kühlers bei Auslieferung montiert war. Ich hoffe einfach mal, dass BMW das mit dem LCI grundsätzlich und auch weltweit verbessert hat. Wenn einer hierzu mehr weiß, gerne erwähnen
Dann wäre das sowieso kein Thema. Ansonsten lebe ich mit dem Risiko.
Auf die Felgenkombi von dir würde ich dann auch gehen. Die 861er habe ich ja jetzt zwangsweise am Start (leider, danke BMW
) und würde dann die 859er mit Winterreifen im Nachgang kaufen. Ich habe nämlich im Internet für einen 2021er 440 GC mit Technik-Paket die VIN gefunden und bei BMW angefragt, welche Reifen dazu kompatibel sind. Ergebnis laut Teilekatalog: 18" = 853 und 854; 19" = 859; 20" = 868. Ich denke mal was die Außenmaße betrifft kann ich die Kompatibilität beim 2021er Auto auf meinen 2025er übertragen, oder?