Ich verstehe, was du schreibst aber hatte dann fälschlicherweise angenommen oder für möglich gehalten, dass das Rekuperieren weniger genutzt wird. Alles klar dann weiß ich bescheid.VG
Beiträge von gnmx
-
-
Moin,
kann ich mich eigentlich darauf verlassen, dass bei xhp und deaktivierem Segeln sowohl in SportPlus wie auch in den anderen Fahrmodus die Batterie geladen wird oder muss ich vorsichtig sein in bestimmten Settings? Viele Grüße
-
Danke die die Antwort. Bedeutet dann auch, dass die ECU, der neuen Generation,von Continental, momentan noch nicht über FEMTO entsperrt werden kann, richtig? LG
-
Ist euch von der Klang Entwicklung (Burbles, Brabbeln, Frotzeln) nach dem Update etwas negatives aufgefallen? Ist es leiser geworden?
Wäre es denkbar, das BMW den ECU Schutz per OTA erschwert oder unmöglich macht, um Optimierungen zu verhindern? Insbesondere die neueren Modelljahre ab 2023, damit neue BMW G20 Modelle wegen neuen Abgasvorschriften nicht leiser sind bzw. alle dann auf das niedrigste mögliche Niveau der Geräuschkulisse reduziert werden?
-
Bedeutet also, die kann mit der 1*200 FMS nicht mithalten.
-
Burbles aus bedeutet OEM.
Es ist bekannt, dass die nach dem Flashen erstmal weniger sind und man ein bisschen unter hoher Last fahren muss.
Jetzt nur zum Verständnis, es ist vom Sound her so, dass bei einem M340i und z.B. der Stage 1 deutlich weniger Burbles vorhanden sind, also in Serie, weil MHD im OEM-Style restriktiver ist? Ich habe schon eine 200 Zeller Kat Downpipe drin, ich weiß also, was Joker mit den Burbles meint. Die sind mir Serie eigentlich sogar noch zu leise.
Werden die dann wieder so laut wie zuvor in Serie? Was passiert, wenn man die mit MHD manuell hochstellt?
-
2.3 EO Coding Unlock
Ein Freund von mir hat vor 2 Wochen bei EO Coding ein Angebot bezüglich Steuergerät Freistaltung eingeholt. Konnte heute die Mail einsehen. Nur, falls es hier Leute interessiert,
- es geht bei 1.599€ los
- zzgl. Versandkosten, wenn man es über die Post abwickeln will.
- Bearbeitungsdauer 7 bis 12 Werktage. Mindestens 2 normale Kalenderwochen einplanen zzgl. die Zeit der Versanddauer.
Kann man sich jetzt drüber streiten, ob die 1.599€ angemessen sind oder nicht, im Verhältnis zu Femto. Alternativen, wie eine Entschlüsselung aus der Ferne, sehe ich nicht kommen. Sonst würde es die schon geben. Im Bimmerpost Forum hat sich diesbezüglich nichts mehr getan. Aus Februar wurde März... wurde Juni usw. Ich finde den Preis u. Aufwand zu hoch, da ist FEMTO trotz der Nachteile mein Favorite. Außerdem kann bei EO das Steuergerät defekt gehen.
-
Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.
Habe ich schon probiert, bringt nichts. BMW hat die Funkzeit immer aktiviert, selbst die Region kann nicht verstellt werden. Kann also nicht so tun, als wäre der PKW in den USA unterwegs...
-
Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.
Laut chi. KI (bitte keine Diskussionen über Sinn und Zweck von KI, Abfrage erfolge ohne Bezahl-KI) könnte man es so machen - ob die Antwort allerdings korrekt ist, dafür wäre ich über Antworten dankbar. Ich habe aber nur kurz das System befragt, die Anfrage könnte noch weiter konkretisiert werden.
CodeLogging mit Diagnosetool: Nutzen Sie ein leistungsfähiges Diagnosetool (z.B. XXXX, Bimmercode mit Adapter, XXXX <-- XXX = zensiert) und loggen Sie bei identischen Fahrten (Strecke, Geschwindigkeit, Gang, Drehzahl, Temperatur) tagsüber und nachts folgende Parameter: Ladedruck_ist / Ladedruck_soll Lambda_ist (vor Kat) Zündwinkel Einspritzmenge_Schubabschaltung Getriebe_Sollgang / Getriebe_Istgang Motortemperatur AnsauglufttemperaturHat generell solche Diagnosesoftware die Möglichkeit, obige Parameter zu loggen? Ich könnte den Laptop auf den Beifahrersitz stellen und die Strecken während des Tages und Nachts abfahren, dann hätte ich dort Parameter zum Vergleich . Eine sehr schwer zu beschaffene Diagnosesoftware habe ich hier, aber noch nie ausprobiert, Bimmercode habe ich nicht. Hinweis: Name von DTools dürfen lt. Forenrichtlinien nicht genant werden.
-
Pusyr : Ich weiß, was du meinst, bin aber andere Meinung, die KIs benutzen nicht nur öffentliche Internetseiten. Schau dir mal näher die KIs aus China an. Die können z.B.
- direkt aus BMW xxx/XXXX-Portal (Dokumenten-ID: 50180...) zitieren (wegen Foren-Richtlinien habe ich gewisse Namen unkenntlich gemacht)
- auffällig viele interne Unterlagen von einer bestimmten Prüf-Organisationen ausgewertet...
Aber ich weiß, was du damit sagen willst, ist mir bewusst und nein, ich denke nicht, dass die nur frei verfügbare Quellen auswerten.