Beiträge von gnmx

    2.3 EO Coding Unlock

    Ein Freund von mir hat vor 2 Wochen bei EO Coding ein Angebot bezüglich Steuergerät Freistaltung eingeholt. Konnte heute die Mail einsehen. Nur, falls es hier Leute interessiert,

    • es geht bei 1.599€ los
    • zzgl. Versandkosten, wenn man es über die Post abwickeln will.
    • Bearbeitungsdauer 7 bis 12 Werktage. Mindestens 2 normale Kalenderwochen einplanen zzgl. die Zeit der Versanddauer.

    Kann man sich jetzt drüber streiten, ob die 1.599€ angemessen sind oder nicht, im Verhältnis zu Femto. Alternativen, wie eine Entschlüsselung aus der Ferne, sehe ich nicht kommen. Sonst würde es die schon geben. Im Bimmerpost Forum hat sich diesbezüglich nichts mehr getan. Aus Februar wurde März... wurde Juni usw. Ich finde den Preis u. Aufwand zu hoch, da ist FEMTO trotz der Nachteile mein Favorite. Außerdem kann bei EO das Steuergerät defekt gehen.

    Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.

    Habe ich schon probiert, bringt nichts. BMW hat die Funkzeit immer aktiviert, selbst die Region kann nicht verstellt werden. Kann also nicht so tun, als wäre der PKW in den USA unterwegs...

    Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.

    Laut chi. KI (bitte keine Diskussionen über Sinn und Zweck von KI, Abfrage erfolge ohne Bezahl-KI) könnte man es so machen - ob die Antwort allerdings korrekt ist, dafür wäre ich über Antworten dankbar. Ich habe aber nur kurz das System befragt, die Anfrage könnte noch weiter konkretisiert werden.

    Code
    Logging mit Diagnosetool: Nutzen Sie ein leistungsfähiges Diagnosetool (z.B. XXXX, Bimmercode mit Adapter, XXXX <-- XXX = zensiert) und loggen Sie bei identischen Fahrten (Strecke, Geschwindigkeit, Gang, Drehzahl, Temperatur) tagsüber und nachts folgende Parameter:
    
    Ladedruck_ist / Ladedruck_soll
    Lambda_ist (vor Kat)
    Zündwinkel
    Einspritzmenge_Schubabschaltung
    Getriebe_Sollgang / Getriebe_Istgang
    Motortemperatur
    Ansauglufttemperatur

    Hat generell solche Diagnosesoftware die Möglichkeit, obige Parameter zu loggen? Ich könnte den Laptop auf den Beifahrersitz stellen und die Strecken während des Tages und Nachts abfahren, dann hätte ich dort Parameter zum Vergleich . Eine sehr schwer zu beschaffene Diagnosesoftware habe ich hier, aber noch nie ausprobiert, Bimmercode habe ich nicht. Hinweis: Name von DTools dürfen lt. Forenrichtlinien nicht genant werden.

    Pusyr : Ich weiß, was du meinst, bin aber andere Meinung, die KIs benutzen nicht nur öffentliche Internetseiten. Schau dir mal näher die KIs aus China an. Die können z.B.

    • direkt aus BMW xxx/XXXX-Portal (Dokumenten-ID: 50180...) zitieren (wegen Foren-Richtlinien habe ich gewisse Namen unkenntlich gemacht)
    • auffällig viele interne Unterlagen von einer bestimmten Prüf-Organisationen ausgewertet...


    Aber ich weiß, was du damit sagen willst, ist mir bewusst und nein, ich denke nicht, dass die nur frei verfügbare Quellen auswerten.

    Kann xHp hier Abhilfe schaffen?

    Kann xph durch andere Schaltvorgänge oder Zwischengas hier eine Abhilfe schaffen?


    Zitat

    Es gibt Berichte und Diskussionen in Tuning-Communities, dass einige Hersteller (auch BMW) in ihrer Software zeit- oder positionsabhängige (via GPS) Akustikprofile hinterlegen könnten, um besonders in späten Abend- oder Nachtstunden die Geräuschemissionen zu reduzieren und Konflikte mit Lärmschutzbestimmungen (§30 StVO - "Unnötiges Lärmen") zu vermeiden.

    Der §30 untermauert meiner Befürchtung. Gerade als deutscher Hersteller ist man da Gewehr bei Fuß. Es wäre allerdings eine Bevormundung, aber nicht das erste Mal, dass BMW, sogar im Nachhinein, tätig wird.


    Selbst wenn ich Nachts an einer Kreuzung stehe, nicht direkt im Ort, und sanft beschleunige, merkt man regelrecht, dass der Wage den Sound wegschnürrt und tagsüber wesentlich lauter ist.


    Man kann es auch extra reproduzieren und herausforden: Nachts führen z.B. provokante Gasstöße, kurz Gasschübe, nicht zu dem Gebrabbel, was ich tagsüber habe.

    Kann es sein, dass der BMW M340i einen Nacht-Modus besitzt und zur Abend und Nachtzeit leiser wird? Ich habe mal eine KI gefragt, die mir bestätigt hat, dass es zahlreiche Gerücht darüber gibt, aber keine gesicherten Fakten, aber es wäre plausibel.


    Ich habe die letzten Tage immer wieder eine bestimmte Strecke tagsüber und dann Abend bei einbrechender Dunkelheit gefahren und der Wage ist defintiv leiser. Gleiche Umgebung, gleiche Strecke. Subjektive Verzerrung ist da nicht vorhanden, wenn dann gegenteilig, denn Abends, wenn alles ruhig ist, würde man den Wagen noch lauter hören.


    Ich habe das Gefühl, dass der BMW im Sport Plus, dabei Getriebe auf Sport und Antrieb auf Sport Plus, wesentlich leiser wird. Es gibt zum einen nicht mehr die lauten Blubbler bei vom Gas gehen, zum anderen werden die Gänge schneller eingelegt, sonst geht das langsamer und lauter. Der Wagen wirkt wesentlich leiser!


    Kann xHp hier Abhilfe schaffen?

    Also ich kann da den Mangel absolut nachvollziehen. Wenn man Produkt X, Tuning X, bestellt, will man auch genau das Produkt X haben. Angenommen es würde dann gesagt werden, man hätte ja alles bekommen, man hätte schließlich dies und das bekommen, dann enspricht das dennoch nicht der Leistungsbeschreibung. Einige gehören zu den friedfertigen Kunden, 90% wären schon längst zum Rechtsanwalt gegangen.

    Hätte da noch eine Frage zum Steuergeräte ECU Ausbau und späteren Einbau.

    Muss das Auto frei stehen, wenn ich die entsperrte ECU wieder ins Auto einbaue? Ist dann z.B. die Handbremse deaktiviert beim 1. Start oder ist alles wie immer?


    Eigentlich ist doch alles so, wie ich es beim Ausbau hinterlassen habe, weil durch den Unlock doch nichts an Daten verändert wird.

    Ebenso werden von MHD beim B58 Gen 2 alle Limits pro Gang aus dem Getriebe ignoriert.

    Bedeutet das auch, dass ich die maximale Drehzahl pro Ganz in xhp nicht mehr beschränken kann, wenn gleichzeitig mhd installiert ist?


    Es gibt bei xhp doch auch eine Funktion, die vor Missbrauch schützt, wo man z.B. einstellen kann, dass z.B. der 1 Gang nur bis 3.000 Umdrehungen geht, jetzt als blödes Beispiel, um z.B. einen launch control Start oder sehr schnellen Start verhindern zu können. Extrembeispiel: Meister hat gerade Urlaub und Azubi Bernhard freut sich ganz besonders, den M440i "die Sporen zu geben".


    Oder geht das ganze so weit, dass ich z.B. noch nicht mal mehr verändern kann, dass im Sport Plus Modus die Gänge nicht so hochtourig ausgefahren werden? Das nervt im Sport Plus.