Beiträge von gnmx

    Positiv an 55parts ist, im Gegensatz zu anderen Angeboten, die sehr transparente Darstellung der Angebote, alles sehr gut beschrieben. Einige Antwoten zu offenen Fragen findet man in den Youtube Kommentaren des Videos. Vom Preis her erschwinglich. Als legale Setup Lösung gut zu gebrauchen.


    dns Das klingt alles andere als seriös, wenn Gutachten, die verbauten Teile und dann sogar noch die Rechnung nicht zusammenpassen. Hast du es selbst eintragen lassen oder hat es ein von denen beauftragter Prüfer gemacht? Wäre dann schon blöd, wenn du irgendwann in eine Kontrolle kommst, und die Diskrepanz zwischen Gutachen und Teile fällt auf.

    Da wir hier im G2x und G8x Forum sind und sehr viele den Startmodus bei sich geändert haben muss Standgeräusch in jedem Modus eingehalten werden. Dies sagt ja Grail auch.

    Wovon redest du? Man kann bei den meisten Modellen den Startmodus nicht auswählen! Trifft etwa auf m340i m440i zu.Erst wenn das Auto läuft, kannst du den Fahrmodus verändern. Wie kommst du zu deiner Aussage? Woher nimmst du das? Die wenigsten im Forum verwenden eine Softwaremanipulation. Die meisten sind vollkommen legal unterwegs.


    sofern Zusatzsysteme in ihrer Wirkung auf das Geräuschverhalten von unterschiedlichen Fahrmodi (z. B. Beeinflussung von Getriebeschaltpunkten, Gaspedalkennlinien) oder Soundgestaltungen abhängig sind, ist eine Worst-Case-Bewertung durchzuführen.

    Im Fahrgeräusch müssen die Grenzwerte bei allen Modis eingehalten werden. Daher muss Grail das Fahrgeräusch laut Fahrzeugschein in allen Profilen einhalten.



    Aktuelle Rechtsprechung (zum Thema Standgeräusch-Messung) , Nr. 3 als Highlight :P für Euch.


    1. VG München, Urteil vom 10.03.2021 – M 4 K 19.5013

    • Fahrzeug: Porsche 911 (992), Baujahr 2019
    • Kernaussage:
      Zitat
      "Die Standgeräuschmessung nach VO 540/2014/Anhang IX darf ausschließlich im werkseitig voreingestellten Grundzustand (hier: Normalmodus) erfolgen. Ein vom Prüfer veranlasster Wechsel in den Sportmodus verletzt die Messvorschriften (...)."
    • Relevanz:
      Klare Abgrenzung für Fahrzeuge mit modusabhängiger Klappensteuerung.
    • Fundstelle: BeckRS 2021, 35678

    2. OLG Karlsruhe, Beschluss vom 15.09.2022 – 2 Ss 89/21

    • Fahrzeug: Audi RS6 (C8), Baujahr 2020
    • Kernaussage:
      Zitat
      "Das eigenmächtige Umschalten des Fahrzeugmodus durch Polizeibeamte (hier: 'Dynamic'-Modus) stellt einen unzulässigen Eingriff in die Fahrzeugtechnik dar. Die Messung im Sportmodus ist unwirksam, selbst wenn dieser serienmäßig verbaut ist."
    • Neu:
      Bestätigt, dass die VO 540/2014 auch für 48V-Systeme (z. B. Audi RS6 mit Zylinderabschaltung) gilt.
    • Fundstelle: NZV 2023, 45

    3. VG Berlin, Urteil vom 12.01.2023 – 3 L 314.22

    • Fahrzeug: BMW M340i (G20), Baujahr 2021
    • Kernaussage:
      Zitat
      "Die automatische Klappenöffnung im Comfort-Modus (z. B. bei hoher Motortemperatur) unterliegt der Standgeräuschmessung. Dagegen ist ein manuell aktivierter Sportmodus irrelevant, solange der Grenzwert im Grundzustand eingehalten wird."
    • Praxis-Leitsatz:
      Entscheidend ist der Zustand ohne Fahrereingriff beim Start.
    • Fundstelle: Juris: 3 L 314.22


    4. AG Hamburg, Urteil vom 22.05.2024 – 611 OWi 235/23

    • Fahrzeug: Mercedes-AMG A45 S (2022)
    • Kernaussage:
      Zitat
      "Der 'RACE Start'-Modus ist kein Standard-Leerlaufzustand i.S.d. VO 540/2014. Eine Messung in diesem Modus ist unzulässig, auch wenn er werksseitig aktivierbar ist."
    • Aktualität:
      Jüngstes Urteil zur Abgrenzung von Sonderfunktionen.
    • Fundstelle: Hanseatische Rechtsdatenbank



    Interessant wären mehr Details zum Fall "VG Berlin, 12.01.2023 – 3 L 314.22".

    Man muss hier halt auch aufpassen.. je nachdem wenn man irgendwo mal sein Kennzeichen gepostet hat, ist das schwierig..

    Habe mir das Video gerade noch einmal angeschaut, das KZeichen ist wie in solchen Videos üblich mit einem Schild des Tuners überklebt, erkennt man also nichts.

    Das Schubknallen ist schon sehr heftig geworden. Würde so natürlich eher auffallen. Der Tuner meinte, das wäre ohne Garantieverlust. Wie das gehen soll bezweifel ich.. da die Software wegen des Schubknallens verändert wurde, trifft das ja nicht zu.


    Ich fand es einfach nur interessant zu hören, was bei einem 330er alles möglich ist. Dann ist beim 340er was OPF Delete angetrifft sogar noch etwas mehr an Soundplus möglich.

    So, heute gab es ordentlichen Klang für meinen BMW.

    Na toll, durch die negative Kommentare hin sofort das Video aus dem Forum rausgelöscht. Schade.


    Ich konnte es gerade noch sehen und im Stand hörte sich der Wagen brutal laut an und recht gut. Fahraufnahme hätten sicherlich belegt, dass der Wagen einen sehr schönen Sound hat. Im Stand hört es sich immer noch anders an.


    Damit schließt sich wieder der Kreis, keine Videos u. Erfahrungen bezüglich OPF-Delete. Wer macht, hält sich zurück, postet nichts. Schade.

    Ich gehe morgen meinen Auspuff modifizieren und OPF wird rausgenommen und hoffe, dass ich eventuell danach ein kleines Schaltknallen habe beim hochschalten.

    Schick uns unbedingt ein Update wie es gelaufen ist, wie sich der Sound verändert hat, ob jetzt die leichten Burbels etwas besser durchkommen.

    Also nochmal das Thema mit dem Motorsound-Menü.


    Ich habe mal ASD deaktiviert und dann durchgeklickt in dem Menü und man hört überhaupt keine Veränderungen, allerdings wenn ASD aktiv ist und man dann das Menü auf sportlich stellt, schaltet sich das ASD an, also bei mir kann man darüber das ASD steuern, aber das war’s, sonst verändert sich bei mir da nichts.

    Ich kann nur für den M340i LCI sprechen. Da kann man ISounds aktivieren/deaktivieren. Wenn man ISounds deaktiviert, hört man massiv, dass die Lautsprecher und Subwoofer den Sound im Innenraum produzieren und nicht die AGA. Übrigens auch, wenn man über PEEM oder Bimmerlink das ASP deaktiviert. Es ist immer noch eine Restmenge an unnötigen Dröhnen aus den Subs vorhanden. Ich kann diese BMW-Logik nicht nachvollziehen. Und ja, mit ASD ist es im SportPlus-Modus besonders stark wahrnehmbar. Da hat man dann Gebrabbel, Schaltknallen usw.

    Ich habe mir im Forum viel durchgelesen, aber die definitive Aussage zu MKL und ob das alles funktioniert wirst du wohl nicht bekommen. Ist von vielen Komponenten wie Modell, Softwarestand abhängig. Ich habe aber von M340i Fahrern bei youtube Kommentare gelesen die sagen das es 100% funktioniert.


    Bestell dir das Ersatzrohr, OPF-Kabel und den Can-Deleter und fang einfach an. Wenn du den Can-Deleter am Ende nicht brauchst und er ist unbenutzt, 14-Tage Rückgaberecht.


    Dann bist du der Erste der was definitiv hier zu schreiben kann ohne das er es nur von Dritten gelesen oder gehört hat.

    Das Auto hat eine deutsche Zulassung wie man unschwer erkennen kann. Entweder wäre das Kennzeichen dann von einem anderen Auto oder der BMW wäre ohne gültige ABE unterwegs gewesen.

    Sehe ich tatsächlich anders. Aus den Niederlanden hat ein Youtube-Kanal hat schon einige M340i mit OPF-Ersatzrohr präsentiert ;). Aber...


    Um es kurz zu fassen, der PKW scheint wohl auf BMW zugelassen zu sein. Video ist von 2021. Mittlerweile sollte der PKW, wenn er denn in DE noch unterwegs ist, durch die Software-Updates kastriert sein. Oder er ist tatsächlich sogar mit OPF, kann ich mir aber nicht vorstellen...


    In den Kommentaren liest man:

    - "US versions are much louder nowdays than E"

    - Kommentar von Automann-TV: "Fahrzeug kriegt man so in DE nicht zugelassen wenn man nicht BMW AG ist;) Die Abgasanlage ist nochmal extra von M-Performance Parts und gibts auch nur außerhalb der EU zu kaufen. Wenn du ähnlichen Sound willst musst du zu Drittanbietern wie bspw. FF-Retrofittings mit ner Lightweight Abgasanlage"

    edit: den M Performance Exhaust find ich ganz geil.

    Wie schon oben beschrieben ist es entweder die US-Version ohne serienmäßigen OPF. Oder eine EU-Version, die die US-Software bekommen hat + OPF-Delete, damit es lauter wurde. Das es US-Software ist hört man am Schaltknallen. Alles das wurde später bei früheren G20/21 durch Software-Updates deaktiviert/kastriert. Korrigiert mich, wenn ich es falsch wiedergegeben habe. Vielleicht gibt es vereinzelt noch EU-Versionen, die es ab Werk aus können?!


    Ich habe es so verstanden und wahrgenommen, dass selbst der aktuelle M340i ohne OPF sich nicht so geil anhören wird wie in diesem Video, weil die aktuelle Software Pops/Bangs/Burbels kaum noch ausgibt und kein Schaltknallen vorhanden ist.


    Aber ich habe jetzt schon einige Videos vom M340i mit OPF-Ersatzrohr gehört und finde nicht, dass es zu grell oder blechern klingt. Korrigiert mich, aber es wird dadurch auch nicht Assi-laut. Allein schon deshalb, weil keine harten Burbels vorhanden.


    OPF-Deleter Kabel reicht aus. Manchmal soll es wohl vorkommen, dass unter harter Last und hoher Drehzahl trotzdem die MKL ausgeworfen wird. Man kommt aber nicht in einen Notlauf-Modus. Korrigiert mich, wenn andere Erfahrungen vorliegen.


    Aber ganz so viele Erfahrungsberichte mit dieser Modi M340i + OPF Ersatrohr gibt es aktuell noch nicht hier im Forum.

    Nachfolgend mal aufgezeichnet:


    Endos.jpg

    Link etwa: Endoskopkamera mit Licht


    In diesem Zusammenhang noch eine kleine Anregung, unabhängig welche AGA und ob G80/81, G20/G21 etc. Mit einem Endoskope, für ~20€ bei Amazon, kann man sehr leicht nachvollziehen, wie Dämpfer im Inneren konzipiert sind. Hat schon jemand für eine Akra im Golf 8R veröffentlich. Mit den Apps kann man u.a. entsprechende Videos drehen, Bilder abspeichern, und am Ende z.B. hier oder mit privatem Videolink bei Youtube hochladen, um es hier zu verlinken.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.