Ich liebäugel aktuell zwischen diesen drei Ölen.
Ravenol VMP 5W-30 ( soll sehr gut beim B47 sein )
RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40
oder Ravenol VMO 5W-40 ( wurde mir für meinen B47 wärmstens empfohlen.)
Ich liebäugel aktuell zwischen diesen drei Ölen.
Ravenol VMP 5W-30 ( soll sehr gut beim B47 sein )
RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40
oder Ravenol VMO 5W-40 ( wurde mir für meinen B47 wärmstens empfohlen.)
Komisch… dann kann ich mir es leider auch nicht erklären.
Nope. Bei mir laufen alle Systeme einwandfrei wie vorher. Licht alles einwandfrei. Hab es auch gelesen, aber bei mir passt es soweit alles.
Ich habe meine ohne Spurverbreiterung gemacht. Habe H&R 40er Federn drin und 11er H&R Spurplatten.
Ich mache den Zwischenölwechsel bei meinem Kollegen selber. Der hat eine Grube, da lasse ich unten das Öl ab und fülle dann neues auf. Rückstellen oder so mache ich nicht, das macht dann BMW zum Ablauf der 12.500km. Dann nach 12.500km wechsel ich nochmal selbst und bei 25.000km dann wieder BMW.
Ich denke auch das ich das Ravenol 5W-40 nächstes Wochenende einfülle. Dann ist er fertig für den Sommer.
Bei meinen vorherigen BMWs habe ich auch sehr sehr gute Erfahrung bezüglich Ravenol gemacht. Für meinen 320d bietet Ravenol aber auch 0W-30 an, deshalb war ich mir unsicher.
Mein Zwischenölwechsel nach 12.500km steht nun an - was würdet ihr zum Sommer einfüllen?
wieder BMW 0W-30? Ich hatte im Sommer an ein Ravenol 5w-40 gedacht. Fahrprofil ist nicht unter 20km, auch mal sportlicher im Sommer
BMW 320d aus 2019
Das Dröhnen habe ich bei 900 Umdrehungen, egal ob auf N P oder D. Ich habe mehrere User angeschrieben, die haben beim Vorfacelift alle dieses Dröhnen bei ca. 900 Umdrehungen.
Bei BMW konnte ich mehrere Vorfacelift testen, der eine hat es mehr, der eine hat es weniger. Also es ist tatsächlich wohl normal.
Ich konnte mir das auch kaum vorstellen, bei meinem Opa im X3 aus der F Reihe merke ich den B47 auch überhaupt GAR NICHT. Er läuft im ganzen Drehzahlbereich komplett unbemerkt.
Ich finde nur komisch, das die Facelift Version das wieder nicht hat. Mehrere Leute konnte mir bestätigen, das Dröhnen ist beim Facelift 20d komplett weg. Aber es steckt doch der
komplett gleiche Motor drin? Sind vielleicht andere Motorlager reingekommen? Das würde ich gerne mal wissen.
Das ist klar. Es wundert mich nur das es bei mir so stark ist, schon nach einer Nacht stehen in der kälte.
Meiner ist von 2019, eventuell hat man da noch kleine Verbesserungen in den Baujahren reingebracht.
Alles anzeigenIch überlege, ob ich meinen Dienstwagen (318d, EZ 2021) am Ende der Leasingdauer kaufe, denn der Wagen ist top. Meine Idee ist es, das Auto so lange wie möglich zu behalten. So ganz konservativ, wie zu Opas Zeiten.
Ich habe aber schon an mehreren Stellen von Motorschäden beim B47 Mild-Hybrid gelesen, die mit mit dem häufigen Ein-/Abschalten des Motors in Verbindung gebracht werden (Kurbelwellenlager, Pleuellager). Auch der 100.000 km-Dauertest eines bekannten Magazins hat ja Lagerverschleiß offenbart.
Deshalb fahre ich auch meist im Sport-Modus, wo nichts abgeschaltet wird.
Mich interessiert, wer von euch die höchsten Laufleistungen im 318d/320d präsentieren kann und wie es mit Problemen / Schäden aussieht, insbesondere Lagerschäden.
Also ich habe einen 320d aus 2019 mit nun 105.000km. Bisher am Motor / Getriebe nichts gewesen, läuft einwandfrei.
Sind jetzt nicht die höchsten Kilometer, aber bei ca. 85.000km ist mein Schwingungstilger komplett durchgebrochen.
Dann wurde der ganze Riementrieb von BMW getauscht und gezahlt.