Beiträge von Ghost98

    Da ich die gleiche Meldung erhalten habe, hole ich diesen Thread mal wieder hoch. Hab den Fehlerspeicher auch mit BL ausgelesen:

    RDCi Radelektronik hinten links kein Empfang.

    Ein löschen und erneute Kalibrierung der Raderkennung hat nichts gebracht, bricht bei 49% ab und es erscheint wieder die Fehlermeldung von hinten links. Ist das normal? Hätte erwartet dass die durchläuft mir aber sagt, dass nur ein Reifen nicht erkannt wird.


    Ich vermute also der Sensor muss getauscht werden (ist vermutlich auch noch der 1. aus Anfang 2020). Gehe ich richtig in der Annahme, dass dafür der Reifen runter von der Felge muss?

    Und macht es Sinn, den gleich bei allen 4 Reifen zu tauschen, da die ja vermutlich alle 4 gleich alt sind und dann ggf. auch demnächst ausfallen können?

    Es handelt sich dabei aktuell um originale BMW Sensoren.

    danke dir


    und kann man einstellen wie das im Display oben dann aussieht? also Icon? oder Liste? wieviele neben/untereinander?

    Meines Wissen nach wird das aktuell immer per Liste angezeigt, ich kenne zumindest keine Möglichkeit das umzustellen. Wie viele untereinander hängt aber von der Größe des Displays ab

    Ein anderes Fensterhebermodul wegen der automatischen Heckklappe? Das verstehe ich nicht. Welches Modul meinst du?


    Wegen des Werkstattaufenthalts würde ich es halt ansprechen.

    Ich musste die 61317948785 nachrüsten (Teilnummer von dem, welches verbaut war habe ich gerade nicht zu hand), da sonst zwei Pins für den Schalter zum öffnen fehlen. Der Schalter zum öffnen ist über 4 Kabel an das Modul angeschlossen. Das entriegeln über den Schalter und damit die automatische Öffnung funktioniert auch ohne irgendeine Codierung, das Modul verursacht halt nur den Fehlereintrag („falsche Version verbaut“).


    Der Werkstatt ist es egal, bin mir jetzt nur unsicher ob solche Fehler an BMW gesendet werden und das zu irgendwelchen Problemen führen könnte, dann würde ich dafür nämlich kurz den alten Schalter zurückbauen.

    Ich plane irgendwann mal die automatische Heckklappe nachzurüsten. Habe aber bisher nur den Taster zum öffnen nachgerüstet. Dafür musste ich ein anderes Fensterhebermodul verbauen.

    Da ich den FA noch nicht angepasst habe (geht noch nicht, da Motor usw. zum schließen noch fehlen) habe ich aktuell im Fehlerspeicher einen Eintrag, dass das falsche Modul verbaut wurde. Dieser Fehler lässt sich auch nicht löschen. Ist mir persönlich egal, allerdings muss der Wagen jetzt einmal zu BMW und die werden den Wagen mit Sicherheit anschließen. Kann das irgendwie problematisch sein, dass der Fehler vorhanden ist? Sollte ich es dafür besser nochmal zurückrüsten?

    ok danke euch.

    Wie empfindlich sind die Dinger? Also wie problematisch wäre es, wenn ich es fester gezogen haben sollte?

    und wenn es das Problem nur zeitweise löst, was wäre denn dann wahrscheinlichste was das Problem ist, Ventileinsatz (11) oder das ganze Ventil (9)?

    Aber ich kann das Ventil nicht wechseln ohne Reifen abzuziehen oder? Dachte immer die werden von innen verschraubt🤔

    Was drehe ich denn mit dem Sechskant der da von außen ist fest? Vermute das Ventil? Ging nämlich recht leicht zu drehen und als ich ihn etwas fester gedreht habe hörte das Geräusch auf. und gibt es eine Angabe mit wie viel NM man das festdrehen soll?

    Ich hole das Thema auch nochmal hoch. Hab im März auf den originalen BmW Felgen neue Reifen aufziehen lassen. Die Ventile/Sensoren sind verbaut geblieben (die hängen zusammen und sind nicht getrennt oder?)

    Jetzt hat der Wagen auf einem Reifen einen Luftdruckverlust gemeldet. Gerade eben habe ich aufgepumpt und höre aus dem Ventilbereich ein leichtes zischen. Der noch relativ neue Reifen scheint es also zum Glück nicht zu sein.

    Wie sieht das jetzt bei den Sensoren aus, kann ich da einfach einen wechseln lassen oder müssen das immer alle 4 sein? Sind aktuell originale von BMW verbaut