Was wären die Konsequenzen wenn einer ausfällt? Fehlermeldung? Keine HU? Oder?
Motorkontrolleuchte geht auch an. Der Wagen geht einem also bei jedem Start mit Piepen und Meldungen auf die Nerven😅 und damit dürfte HU schwierig werden ja.
Was wären die Konsequenzen wenn einer ausfällt? Fehlermeldung? Keine HU? Oder?
Motorkontrolleuchte geht auch an. Der Wagen geht einem also bei jedem Start mit Piepen und Meldungen auf die Nerven😅 und damit dürfte HU schwierig werden ja.
Hast du die originalen Sensoren genommen?
Ne, mir wurden diese hier empfohlen und bin mit denen bisher auch zufrieden: https://www.rsu.de/p/411739
Mein Tipp, mach es. Ich habe im März neue Reifen auf die Felgen ziehen lassen, hab die alten RDKS Sensoren verbaut gelassen. Einer hatte sich jetzt letzten Monat verabschiedet und ich hab vorsichtshalber alle 4 wechseln lassen. Produktionsdatum des Wagens ist 02/2020, gehe davon aus, dass bei mir noch die 1. verbaut waren. Haben also gut 5 Jahre gehalten
Ja so an sich halten die ja auch 5-6 Jahre, meistens kann man die daher schon so zweimal benutzen
Ich vermute nur das sind jetzt die 3. Reifen mit den Sensoren. Als ich den Wagen gebraucht gekauft haben hatte er ca. 60k gelaufen und Stand auf Bridgestone Turanza. Glaube irgendwie nicht, dass das noch die ersten von der Auslieferung waren.
Naja egal. Werde wohl alle 4 Tauschen. Bin nur noch unsicher ob originale oder andere. Hab’s hier im Forum auch schonmal gelesen aber finde es aktuell nicht. Kann ich die originalen „selbst verbauen lassen“ oder muss ich damit zu einer BMW Werkstatt?
Wenn die Reifen 6 Jahre alt sind gehören die inkl. Sensoren ins orangefarbene Auto
Gebe ich dir recht. Reifen sind allerdings keine 6 Monate alt. Hab nur den Fehler gemacht auf den Reifen Typen zu hören und die alten Sensoren wieder zu benutzen
Da ich die gleiche Meldung erhalten habe, hole ich diesen Thread mal wieder hoch. Hab den Fehlerspeicher auch mit BL ausgelesen:
RDCi Radelektronik hinten links kein Empfang.
Ein löschen und erneute Kalibrierung der Raderkennung hat nichts gebracht, bricht bei 49% ab und es erscheint wieder die Fehlermeldung von hinten links. Ist das normal? Hätte erwartet dass die durchläuft mir aber sagt, dass nur ein Reifen nicht erkannt wird.
Ich vermute also der Sensor muss getauscht werden (ist vermutlich auch noch der 1. aus Anfang 2020). Gehe ich richtig in der Annahme, dass dafür der Reifen runter von der Felge muss?
Und macht es Sinn, den gleich bei allen 4 Reifen zu tauschen, da die ja vermutlich alle 4 gleich alt sind und dann ggf. auch demnächst ausfallen können?
Es handelt sich dabei aktuell um originale BMW Sensoren.
danke dir
und kann man einstellen wie das im Display oben dann aussieht? also Icon? oder Liste? wieviele neben/untereinander?
Meines Wissen nach wird das aktuell immer per Liste angezeigt, ich kenne zumindest keine Möglichkeit das umzustellen. Wie viele untereinander hängt aber von der Größe des Displays ab
Ein anderes Fensterhebermodul wegen der automatischen Heckklappe? Das verstehe ich nicht. Welches Modul meinst du?
Wegen des Werkstattaufenthalts würde ich es halt ansprechen.
Ich musste die 61317948785 nachrüsten (Teilnummer von dem, welches verbaut war habe ich gerade nicht zu hand), da sonst zwei Pins für den Schalter zum öffnen fehlen. Der Schalter zum öffnen ist über 4 Kabel an das Modul angeschlossen. Das entriegeln über den Schalter und damit die automatische Öffnung funktioniert auch ohne irgendeine Codierung, das Modul verursacht halt nur den Fehlereintrag („falsche Version verbaut“).
Der Werkstatt ist es egal, bin mir jetzt nur unsicher ob solche Fehler an BMW gesendet werden und das zu irgendwelchen Problemen führen könnte, dann würde ich dafür nämlich kurz den alten Schalter zurückbauen.
Ich plane irgendwann mal die automatische Heckklappe nachzurüsten. Habe aber bisher nur den Taster zum öffnen nachgerüstet. Dafür musste ich ein anderes Fensterhebermodul verbauen.
Da ich den FA noch nicht angepasst habe (geht noch nicht, da Motor usw. zum schließen noch fehlen) habe ich aktuell im Fehlerspeicher einen Eintrag, dass das falsche Modul verbaut wurde. Dieser Fehler lässt sich auch nicht löschen. Ist mir persönlich egal, allerdings muss der Wagen jetzt einmal zu BMW und die werden den Wagen mit Sicherheit anschließen. Kann das irgendwie problematisch sein, dass der Fehler vorhanden ist? Sollte ich es dafür besser nochmal zurückrüsten?
ok danke euch.
Wie empfindlich sind die Dinger? Also wie problematisch wäre es, wenn ich es fester gezogen haben sollte?
und wenn es das Problem nur zeitweise löst, was wäre denn dann wahrscheinlichste was das Problem ist, Ventileinsatz (11) oder das ganze Ventil (9)?
Aber ich kann das Ventil nicht wechseln ohne Reifen abzuziehen oder? Dachte immer die werden von innen verschraubt🤔