Beiträge von Skyscraper

    1) Es wird auch mehr Dreck und Splitt hochgeschleudert


    2) wird im anderen Thread grad diskutiert. Ich hab nix vermessen lassen. Mal schauen, wie die Reifen am Ende der Saison aussehen. Vom Fahrverhalten hab ich nix negatives bemerkt.


    3) alle Änderungen am Fahrzeug haben nen Einfluss auf die Garantie/Kulanz. Bei Schäden am besten mit Sternreifen und ohne Änderung hin fahren. (und die Eintragung der SV ausm Auto nehmen - sicher ist sicher 🤣)


    Edit


    Ich denke, für den Ottonormalfahrer ist das alles nicht so kritisch.

    Das Fahrzeug wird leer vermessen.

    Schon beim einsteigen ist das Auto wieder minimal tiefer. Fährst standardmäßig mit mehr Gewicht, is er nochmal tiefer...


    Ob jetzt da ein paar mm der geänderten SV den Kohl fett machen wage ich zu bezweiflen.


    Klar gibt's welche, die messen mit Gewicht und ohne Reifen etc... Aber ob man das alles im Normalbetrieb braucht?

    Heißt "Fahrbereitschaft" nicht eigentlich, dass das Fahrzeug in dem Zustand ist, dass ich sofort losfahren kann?

    Das "Zündung ein" wäre ja noch einen Schritt vorher (wenn man so an den Zündschlüssel denkt)

    Oder ist der Begriff Fahrbereitschaft in den neueren Fahrzeugen zweckentfremdet worden?


    In meinem früheren Fahrzeug ( 2017er Mondeo) konnte man noch die Zündung aktivieren (Knopf drücken ohne Bremse) im aktuellen BMW kommt da ne Meldung, man solle bitte bie Bremse bestätigen um die Fahrbereitschaft herzustellen.


    Ich bin maximal verwirrt 😕

    Meine Schrauben von den Eibach SV waren alle 40mm lang und im Set dabei.


    Du kannst ja hier mal fragen, wie lange die Schrauben sind...


    Nach dem FW Einbau wollte der TÜV ne Vermessung sehen.

    Beim nachträglichen Einbau der SV nicht mehr.


    Ich hab mit SV nicht neu vermessen lassen, da ich eh vorhabe im Winter ohne zu fahren.

    Da kommst ja ausm vermessen nicht mehr raus 🤪