...
Eine andere Sache habe ich noch vergessen zu erwähnen. Schon bei der Abholung des LCI2 im Autohaus funktionierte das Öffnen der elektrischen Heckklappe per Fußgeste nicht. Oft funktioniert es aber nicht einmal manuell, dann öffnet sich die Klappe nur einen winzigen Spalt und bleibt dann stehen. Das ist furchtbar nervig. Am besten geht es noch per Fernbedienung. In seltenen Fällen funktioniert es aber dann auch wieder per Fußbewegung.
...
Witzigerweise funktioniert es per Fußgeste auch bei meinem privaten LCI1 nicht immer. Und auch bei meinem vorherigen X3 war das ein Thema. Hatte das Fahrzeug damals auch einen Tag beim Händler, mit dem Ergebnis, dass kein Fehler gefunden wurde. Tatsächlich funktionierte es auf dem Hof des Händlers. Später aber auch nur sporadisch.
...
Das bzw. ein ähnliches Problem hatte ich bis vor kurzem auch.
Bei mir trat es aber eher schleichend auf und wurde von Woche zu Woche gravierender.
Anfangs ging die Heckklappe mittel Schlüssel nahezu nicht mehr auf (vielleicht hat es bei 2 von 10x funktioniert und das nur, wenn ich direkt am Auto stand). Da ich zu dem Zeitpunkt eh beim Händler war, hab ich das angesprochen und er meinte, dass die Batterie im Schlüssel evtl zu schwach sei. (Passte auch zu weiteren Symthomen wie eine Gedenksekunde beim entriegeln der Tür mittels Keyless-open und, dass ab und an die Meldung kam, dass der Schlüssel nach dem Starten nicht erkannt wurde.)
- also neue Batterie rein, die Symthome waren/sind aktuell weg, aber der Kofferaum wehrte sich immer noch.
In der Zwischenzeit vom Termin ausmachen bis zum Werkstatttermin (ca. 3 Wochen) ging die Heckklappe dann auch mit dem Taster im Innenraum nicht mehr auf. Sie entriegelte, blieb aber nach 1cm stehen und bewegte sich trotzt mehrmaligem hin-und-her vom Taster im Innenraum nicht mehr.
Die Offnung mittels Fuß klappte im Vorhinein ungefähr in 9 von 10 Fällen (auch wenn für mich zu träge, da man nach gefühlten 2Sec erst das Blinkersingal sieht und nach ner weitern Gedenksekunde die Klappe öffnet). Zum Zeitpunkt des Werkstatttermins funktionierte das aber dann auch nicht mehr.
Allein das Öffnen über den Taster am Heck funktionierte noch in 7 von 10 Fällen. In seltenen Fällen musste ich mit sanfter Gewalt nachhelfen sie zu schließen, um über den Glasdeckel an den Inhalt des Kofferaums zu kommen.
Der Serviceleiter meinte, das Problem sei bekannt und sie schauen beim Termin mal drüber.
Im Endeffekt war anscheinend das Schloss verstellt und wurde neu eingestellt. Der SL meinte, das passiert, weil die Klappe eine Softclosefunktion hat, die sehr hohe Kräfte braucht. (klingt plausibel, wenn auch nicht zufriedenstellend
)
Ende vom Lied: Alle verfügbaren Methoden öffnen die Heckklappe wieder zuverlässig. Die Frage ist, wie lange...