Beiträge von Skyscraper

    ...

    Eine andere Sache habe ich noch vergessen zu erwähnen. Schon bei der Abholung des LCI2 im Autohaus funktionierte das Öffnen der elektrischen Heckklappe per Fußgeste nicht. Oft funktioniert es aber nicht einmal manuell, dann öffnet sich die Klappe nur einen winzigen Spalt und bleibt dann stehen. Das ist furchtbar nervig. Am besten geht es noch per Fernbedienung. In seltenen Fällen funktioniert es aber dann auch wieder per Fußbewegung.


    ...

    Witzigerweise funktioniert es per Fußgeste auch bei meinem privaten LCI1 nicht immer. Und auch bei meinem vorherigen X3 war das ein Thema. Hatte das Fahrzeug damals auch einen Tag beim Händler, mit dem Ergebnis, dass kein Fehler gefunden wurde. Tatsächlich funktionierte es auf dem Hof des Händlers. Später aber auch nur sporadisch.


    ...

    Das bzw. ein ähnliches Problem hatte ich bis vor kurzem auch.

    Bei mir trat es aber eher schleichend auf und wurde von Woche zu Woche gravierender.


    Anfangs ging die Heckklappe mittel Schlüssel nahezu nicht mehr auf (vielleicht hat es bei 2 von 10x funktioniert und das nur, wenn ich direkt am Auto stand). Da ich zu dem Zeitpunkt eh beim Händler war, hab ich das angesprochen und er meinte, dass die Batterie im Schlüssel evtl zu schwach sei. (Passte auch zu weiteren Symthomen wie eine Gedenksekunde beim entriegeln der Tür mittels Keyless-open und, dass ab und an die Meldung kam, dass der Schlüssel nach dem Starten nicht erkannt wurde.)

    - also neue Batterie rein, die Symthome waren/sind aktuell weg, aber der Kofferaum wehrte sich immer noch.


    In der Zwischenzeit vom Termin ausmachen bis zum Werkstatttermin (ca. 3 Wochen) ging die Heckklappe dann auch mit dem Taster im Innenraum nicht mehr auf. Sie entriegelte, blieb aber nach 1cm stehen und bewegte sich trotzt mehrmaligem hin-und-her vom Taster im Innenraum nicht mehr.

    Die Offnung mittels Fuß klappte im Vorhinein ungefähr in 9 von 10 Fällen (auch wenn für mich zu träge, da man nach gefühlten 2Sec erst das Blinkersingal sieht und nach ner weitern Gedenksekunde die Klappe öffnet). Zum Zeitpunkt des Werkstatttermins funktionierte das aber dann auch nicht mehr.


    Allein das Öffnen über den Taster am Heck funktionierte noch in 7 von 10 Fällen. In seltenen Fällen musste ich mit sanfter Gewalt nachhelfen sie zu schließen, um über den Glasdeckel an den Inhalt des Kofferaums zu kommen.


    Der Serviceleiter meinte, das Problem sei bekannt und sie schauen beim Termin mal drüber.

    Im Endeffekt war anscheinend das Schloss verstellt und wurde neu eingestellt. Der SL meinte, das passiert, weil die Klappe eine Softclosefunktion hat, die sehr hohe Kräfte braucht. (klingt plausibel, wenn auch nicht zufriedenstellend 8o )


    Ende vom Lied: Alle verfügbaren Methoden öffnen die Heckklappe wieder zuverlässig. Die Frage ist, wie lange...

    Zuhause sowieso, da angesteckt.

    Die Lüftung arbeitet auch "schwallweise". Die ersten Minuten und die letzten Minuten läuft sie voll, dazwischen auf "Halbgas".


    T-Freak Wie kommst du mit den Widgets bei 8.5 klar? Ist das eine Verbesserung ggü 8.0? Oder werden in den Widgets weniger Infos angezeigt, als auf den minimierten Kacheln beim 8er?

    Ich würde mal für das Land aus dem deiner kam den Konfigurator bemühen und schauen, ob der da verfügbar wäre.

    Reimportautos werden zwar im selben Werk gebaut wie alle anderen auch, dennoch in der betreffenden Länderspezifikation. Ist eine Ausstattung im Bauzeitraum nicht möglich gewesen, aber jetzt verfügbar, wirst um die Kosten nicht rumkommen...

    Vorgewärmt wird nur, wenn es planbar ist. Da läuft die LRH aber automatisch mit, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob es da ohne ginge.

    Es gibt aber so viele Situationen, in denen ich nicht vorwärme (weil ich gar nicht weiß, wann ich einsteige). Da ist die LRH ein ziemlich gutes Gimmik.

    Das sieht schon viel besser aus.

    Allerdings würde ich den Knopf für die LRH schmerzlich vermissen 🫣

    Im Gegensatz zu den Temperatureinstellungen die per Touch für eine (sehr seltene Verstellung) noch gut gehen, nutze ich den Knopf doch sehr häufig.

    Die meisten werden gar keine Ölstandsprüfung machen, bzw es nicht zuordnen können ob es Auswirkungen hat wenn die Messung abgebrochen wird oder ob die "Karre mal wieder nur spinnt"


    Ich finde es zwar legitim, dass eine Werkstatt da nachbohrt wenn ein Kunde kommt und sagt "ich hab da was im Internet gelesen und die Symptome hab ich auch, aber nicht immer", dennoch macht da der beidseitige Ton die Musik.


    Da bin ich von meiner Werkstatt echt positiv beeindruckt. Die nehmen sich allem an und brauchen da kein Video etc.

    Infos:

    • Modell: 330e xDrive G21
    • Fahrwerk: M-Adaptiv + ACS Federn
    • Kilometerstand: 45.000
    • Nicken: Ja, einmal zurück, dann auf Mittellage
    • Wippen: 1-2x (gefühlt 0,5-1 cm)
    • Reifen: 225/255 19" RFT mit 2,6/2,7 bar bei 20 Grad (evtl auch interessant)

    Mir wäre das Wippen ehrlich gesagt nie negativ aufgefallen. Wenn man sich drauf konzentriert, dann ist er merkbar. Allerdings bremse ich nie so wie beschrieben, sondern öffne die Bremse vorm Stillstand langsam. Eine Punktbremsung hab ich wohl nicht drauf... ^^ Wenn man so bremst wie gefordert, dann ist das Wippen deutlicher. Bei meinen Bremsungen eher weniger.

    Eine Umstellung der Dämpfer von C auf S ändert an der Sachlage allerdings nichts.

    Schöne Farbe hast du dir da ausgesucht.... :)

    Das mit dem Lenkrad unterschreib ich völlig. Bei den Lüftungsdüsen bin ich geteilter Meinung. Aber das hat eher mit meiner Abneigung gegen silberne Elemente zu tun.

    Das Schwarz fügt sich für mich viel besser ein. Die Galvanik in den Türen würden mich tatsächlich auch stören...


    Wie ist der Unterschied in der Ambientebeleuchtung? Da find ich die neuen vom Stil her nicht so gut/schön umgesetzt...