Beiträge von Skyscraper

    Genau deswegen lässt mich der Gedanke der GJR anstatt WR nicht los.

    Selten hat es bei uns (wohlgemerkt Alpenvorland) unter - 2 Grad, meist nur nass, zwischen 0-10 Grad und wenig bis kein Schnee.

    Es ist auch keine Seltenheit, dass wir bis Dezember stabile, zweistellige Plustemperaturen haben, der "Winter" dann nur 4 Wochen Im Januar/Februar sein Stelldichein gibt und es danach bis April einfach nur wieder Schmuddelwetter ist...

    Die wenn die GJR hier annähernd gut vom Grip etc performen und auch evtl eine Saison länger halten, wäre das mehr als nur eine Alternative für mich.

    Ich hab die Funktion am Anfang auch vermisst.

    Aber meiner Meinung nach passt einfach keine Farbe (ausser das Flamingopink einigermaßen) zu dem restlichen Orangen Funzeln am Mitteltunnel. Selbst das angedeutete Orange beißt sich damit.


    Somit passt es für mich, dass da kein Farbwechsel stattfindet.


    Bei den VAG ist der Rest wenigstens weiß, da passt jede Farbe dazu.

    Eine kurze Recherche mit Chatcpt sagt folgendes.


    Zwei Sensoren – zwei Messpunkte:


    1. Ölstands-/Temperatursensor in der Ölwanne, die misst Öltemperatur im Sumpf


    liefert Daten für Ölstandsanzeige & Diagnose.


    relativ träge Reaktion (da Ölvolumen groß)




    2. Temperaturfühler am Ölfiltergehäuse / Hauptölkanal


    misst Öltemperatur im Umlauf nach dem Filter


    wird von DME für Thermomanagement & Sportanzeigen genutzt


    schnelle Reaktion auf Laständerungen





    Sportanzeigen (iDrive / Kombi) → Temperatur aus Sensor 2.


    Position je nach Motor:


    B48/B47: Sensor sitzt seitlich am Ölfiltergehäuse oberhalb des Sumpfes.


    B58/B57 (Reihensechser): Sensor ebenfalls am Ölfiltergehäuse, meist nach vorn oder seitlich versetzt.


    Ölstandsensor ist bei allen Varianten unten in der Ölwanne integriert.

    Härter war der erste Schaltübergang eigentlich nie. Es fühlte sich nur unharmonisch an.

    Sprich bei gleicher Gaspedalstellung merkte man beim ersten Mal erst, dass er kurzzeitig leicht langsamer wurde, kurz danach gab es einen "Überschwinger" beim beschleunigen und dann ging es liniar weiter.

    War jetzt nicht wild, aber merkbar.


    Anfangs war ich tatsächlich etwas beunruhigt, aber irgendwas hat dieser Schlag ausgelöst. Seit dem merke ich den ersten Schaltvorgang bei gleicher Fahrweise gar nicht mehr...

    So kann es von mir aus bleiben 😊