Beiträge von Tomiro

    Was mich wundert: hält man in Foren wie hier Nachfrage sind die meisten mit der HUK / HUK24 zufrieden.


    Im Netz auf diversen Bewertungsplattformen kommen beide teilweise ziemlich miserabel weg.


    Bei Trustpilot hat die HUK24 hervorragende Bewertungen (4,5 von 5) , bei Finanztipp 72% negativ.

    Was glaubst du denn wie viele Leute du hier mit deiner Frage erreichst? Aktuell sind es in diesem Thread 45.000 Zugriffe das sind vielleicht 4.000 verschiedene Besucher. Davon sind nicht alle Mitglieder, können also nicht antworten. Von denen die verbleiben sind wieviele bei der HUK? Wieviele haben dir geantwortet?Die Zahl wird immer kleiner.


    Die HUK hat 14 Millionen Fahrzeuge versichert. Das ist nicht im Ansatz vergleichbar.

    Es gibt natürlich auch das Phänomen, dass Reparaturen von den Werkstätten auf Maximalniveau gemacht werden, wenn eine Versicherung zahlt.


    Ich hatte einen Unfall, bei dem mir der Unfallgegner rückwärts auf die Front meines Toyotas gefahren ist. Sah also so aus, als wäre ich aufgefahren. Bin zur Werkstatt und habe gefragt, was die Reparatur so über den Daumen kosten wird. Vom Unfallhergang habe ich nichts gesagt. Gefragt habe ich, weil der Wagen schon älter war und ich überlegte den Schaden selbst zu richten und das Geld von der Versicherung zu nehmen. Der Mitarbeiter sah sich die Sache kurz an und meinte, in der Annahme dass ich selbst zahlen müsste, ca. 500 Euro. Ich sagte ihm dann, dass die gegnerische Versicherung zahlt. Da hat er seine Schätzung auf 2.500 Euro korrigiert!


    Ich habe mich in den letzten 45 Jahren einige Male für das Geld statt Reparatur entschieden. Bei älteren Autos und eher kosmetischen Schäden hatte ich kein Problem damit.


    Sind die zwei Seiten einer Medaille. Wir stöhnen über hohe Versicherungsbeiträge und im Schadensfall wollen wir eine Premiumentschädigung mit Leihwagen, merkantilem Minderwert und allem was nur irgendwie geht. Versicherungsleistungen zahlen am Ende immer die Versicherten.

    Bin auch bei der HUK24. Bisher kein Schadensfall, soweit keine Erfahrung. Sehr gut finde ich die Webseite, übersichtlich nicht mit Werbung überladen. Ich weiss nicht ob andere Versicherungen das anbieten, bei der HUK24 kann ich zweimal im Jahr einen zusätzlichen Fahrer bis zu drei Wochen in den Vertrag reinnehmen. Schon mehrfach fürs Töchterchen genutzt. Ist in drei Minuten online erledigt.

    Somit nehme ich die Diesel erstmal aus meiner Suche raus . Mal sehen wie sich ein 330i schlägt, oder es wird halt kein BMW mehr.

    Nach vier (in Worten 4) Antworten und ein wenig Forumssuche nimmst du den Diesel raus? Sorry, aber da bist du nicht allzu weit weg vom Münzwurf. Auf deine konkrete Fragen (Wer hat Laufleistungen jenseits von 200.000 km) hast du keine Antwort, aber vielleicht kommt noch was.


    Mein Tipp, such dir eine freie Werkstatt vom "alten Schlag", wir haben noch so eine am Ort. Und frag dort mal welche Autos mit hohen Laufleistungen die so sehen. Die wissen wo alte Autos/Motoren ihre Probleme haben. Ich ahne auch schon welche Marke man dir empfehlen wird: Toyota.

    RSU produziert gar nix, die sind wie AUTODOC oder Teile24 usw. einfach ein online Geschäft mit Fokus vor allem auf Felgen und Reifen

    Ich habe bisher drei Radsätze und einen Satz Felgen bei rsu gekauft. Preiswert, kompetent und kundenfreundlich. Der Satz Felgen hatte Beschädigungen vom Transport. Wurde schnell und anstandslos ersetzt. Ich empfehle.

    Interessant, wie unterschiedlich das ist. Jetzt müsste man mal Fahrprofil und Fahrstil vergleichen, aber so seniorig bin ich eigentlich nicht unterwegs. Heckantrieb habe ich ja schliesslich auch. Allerdings kommt mir der Abrieb bei dir an der HA schon sehr hoch vor, wenn man das linear hochrechnet musst du nächsten Herbst die HA neu bereifen, nach ca. 25.000 km.


    Meine Entscheidung für die Allseasons als Winterreifen hat verschiedene Aspekte. Bin eigentlich nie im alpinen Bereich unterwegs und wohne auch nicht im Harz o.ä. Winterliche Bedingungen kennen meine Autos nur in moderater Form. Aber ich möchte den Wagen nicht stehen lassen wenn ich meinen Enkel zu Weihnachten besuche und es evtl ein wenig Schnee gibt. Also brauche ich Reifen die dafür taugen. Früher bin ich die WR nur von Dezember bis März gefahren, jetzt fahre ich sie von Oktober bis April. Damit verteilen sich die Kilometer besser auf die zwei Sätze. Und ich wollte mal ausprobieren wie der Allseason im Vergleich zum Sommerreifen performt.