Ich bin dabei, dass ein Porsche mit 225 hier wahrscheinlich "beknackt" aussieht ... statt der 295.
Du hast keinen Porsche
Ich bin dabei, dass ein Porsche mit 225 hier wahrscheinlich "beknackt" aussieht ... statt der 295.
Du hast keinen Porsche
Lt. Zulassung ist aber bei 225/45 R18 bei gleicher Bereifung Schluss. Bei Mischbereifung ist HA 255/40 R18 möglich.
Somit bleibt mir ja keine andere Wahl, als Mischbereifung .. damit es auch nicht beknackt aussieht.
![]()
Ich finde nicht, das es beknackt aussieht. Und wenn dir die Optik wichtiger ist als das Fahrverhalten ist Mischbereifung die richtige Entscheidung. Ich fahre gerne Hinterradantrieb, und so fühlt sich mein gleichbereifter auch an. Unser Ford untersteuert, für meine Mädels genau das Richtige
Die Mischbereifung ändert das Fahrverhalten in Richtung untersteuern. Ich fahre sie deshalb nicht so gern. Beim 320d brauchst du auch nicht unbedingt die 255 um die Leistung auf die Strasse zu bringen. Bei Gleichbereifung kannst du die Räder von VA und HA tauschen, geht bei Mischbereifung halt nicht. Beispiel: Die Reifen der VA haben nicht mehr genug Profil und müssen getauscht werden. Wenn du dann vorne frische Reifen drauf machs,t hast du vorne deutlich mehr Profiltiefe als hinten. Das kann in Aquaplaningsituationen kritisch werden.
Bei mir ist die App auch noch nicht aktuell. Habe den BMW auch ins Smarthome eingebunden, da ist es aktuell?!
Der Diesel hat doch einen Peilstab.
Beim Zwischenwechsel absaugen und fertig.
Mein N57 ist im Motor blitzsauber. Da wird nur abgesaugt bei max 200h
Womit saugst du ab?
Willst du jetzt hier angehen der Additive benutzt?
Ich gehe hier niemanden an. Deinen Ton dagegen finde ich grenzwertig. Ich habe kein Problem damit wenn irgend jemand irgendwelche Additive benutzt. Aber ich frage halt nach, und habe eine Meinung, und schreibe das hier. Dachte dafür wäre so ein Forum da.
Zum Thema, meine Frau hat lange bei einer Spedition gearbeitet. Die Fahrzeuge tankten alle Adblue, von Additiven ist ihr nichts bekannt.
Alles anzeigenAddetive für Ad Blue sinnvoll?!
Finde ich schon - man muss sich nur manchen Add Blue Zapfsäulenrüssel an der Tankstelle ansehen und man findet da einiges an kristallisierten Flüssigkeiten!
[Blockierte Grafik: https://www.mathy.de/fileadmin…mathy-blog_eb5ee9ff76.jpg]
Und wie Michael schon sagte, BMW bietet das auch an.
War am Freitag mit meinem N52 Motor beim Ölservice und da wurde mir auch angeboten
Liqui Moly Ceratec dazu zugeben
https://www.amazon.de/liqui-moly-Cera-Motor-Zusatz-Pack/dp/B01KGHA43Y
Hab´s erst mal nicht gemacht!
Die Tatsache, dass BMW das anbietet bedeutet doch nicht, dass ich es brauche. Wäre es nötig, würde BMW das vorschreiben.
Die Fotos vom Zapfhahn führen in die Irre, hier verdunstet der Harnstoff an der Luft, im Tank verdunstet er nicht.
Wenn man googelt findet man eine ganze Menge solcher "Zusätze", für Diesel und Benzin, für die Raumluft, Stickstoff für die Reifen, und, und, und.
Ich habe eine Christopherus-Plakette am Armaturenbrett, damit habe ich alles abgedeckt
Damit ihr es nicht googeln müsst:
Der heilige Christophorus steht vor allem als Schutzpatron der Reisenden und Fahrzeugführer für Sicherheit und Schutz während der Reise.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich nutze z.B. ein AdBlue Additiv, wegen Kristallisation, .....
Warum tust du das?
Vielleicht ist ja nur Schmutz/Sand/Steinchen/etc. das Problem. Sitz losschrauben und mal nachschauen.
Und dann konnte ich mit meinem Fahrzeug im Stadtverkehr und aktiver MSA auf einmal nicht mehr ruckelfrei anhalten - entweder, weil er bei sanftem Bremsen vor dem endgültigen Stillstand wieder angesprungen und dann wieder ausgegangen ist oder aber man hat das unterbunden und stark genug gebremst aber dann beim anhalten einmal genickt.
Das habe ich auch schon gelesen, tritt aber an meinem Fahrzeug nicht auf. Evtl. hat BMW hier die Steuerung des Systems verbessert?!