Beiträge von Tomiro

    Die Unsicherheit bezüglich der Batterie sollte dieses Modell in deinen Fokus gebracht haben. Es ist wohl das Schicksal all dieser Elektrischen, dass dieses vermeintliche Risiko den Preis unangemessen stark drückt. Zuletzt liest man aber immer wieder, dass die Batterien erheblich robuster sind als angenommen. Problematisch finde ich allerdings, dass du keine Möglichkeit hast zu Hause zu laden. Das Auto zum Laden zum Aldi zu fahren, sorry das würde ich mir nicht antun.

    Wenn du also keinen Möglichkeit findest das Fahrzeug zu Hause oder auf der Arbeit zu laden, solltest du den 330e eher nicht kaufen.


    Hatte hierzu kürzlich eine nette Variante gesehen. Auf dem Parkplatz des Gartencenters habe ich am Rand geparkt. Dort stand ein Elektrischer dessen Ladekabel an der Steckdose endete, die nachträglich an einen Laternenmast montiert wurde. Das Modell hatte ein Schloss. Ich vermute hier wurde für einen Mitarbeiter der Gartencenters eine Lademöglichkeit geschaffen.

    Allerdings kann es mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, wenn man durch andere Länder reist.

    Das würde ich gerne präzisieren. Maps navigiert Offline, man muss nur einmal das gewünschte Gebiet markieren und runterladen. Wird dann regelmässig für Offline-Situationen im Hintergrund aktualisiert.

    Aktuelle Verkehrsdaten müssen natürlich runtergeladen werden. Das sind sehr geringe Datenvolumen die in Europa mit EU-Roaming abgedeckt sind. Ausnahme ist die Schweiz, hier habe ich die kurze Transitzeit gut ohne Aktualisierung des beim Grenzübertritt festgestellten Status überstanden.

    Du kannst das von Maps an die BMW App sharen und so ins Auto senden. Klappt ganz gut.

    Wozu? Ich habe es in einem funktionierendem System, das sehr viele meiner Anforderungen abdeckt und soll es dann in ein "Fremdsystem" geben, das nur Navi macht?

    Das trifft natürlich nur für die Verbrenner zu. Die Elektrischen haben eine Kombi aus Navigation und Ladeplanung, da muss AA, noch, passen.

    Welchen Mehrwert bringt mir das gegen das integrierte BMW System außer kostenlos sein?

    Für mich ist der Mehrwert, dass ich bequem zu Hause am PC meine Route recherchiere und plane. Hotels, Sehenswürdigkeiten, Streckenführung, etc.. Das landet alles in Maps. Ich nutze also nur ein System. Wenn ich z.B. nicht direkt zum Hotel fahren kann, so geschehen in Freiburg, routet mich mein Handy als Fussgänger weiter zum Ziel.

    Es sieht übrigens aus, als würden die Autohersteller mittelfristig ihre Eigenentwicklungen aufgeben. Dann landen wir alle bei Android Automotive.

    Die allgemeine Diskussion um die aktuellen Beitagserhöhungen hat mich veranlasst mal in unsere Versicherungsverträge zu schauen. Mein Eheweib und ich liegen beide so ungefähr bei 20 unfallfreien Jahren. Versichert sind ein Kleinwagen, kostet 300 Euro im Jahr, der BWM 1.000 Euro.


    Nun der Gedanke: Im Falle eines Versicherungsfalles mit dem BMW würde die Rückstufung einige 100 Euro im Jahr kosten. Auf die nächsten Jahre gesehen, einige 1.000 Euro.

    Ein Tausch der SFKs würde die Mehrkosten deutlich reduzieren, da die schlechtere FSK dann beim preiswerten Kleinwagen zur Wirkung kommt.


    Wir sind bei der gleichen Versicherung, ob die da Mitspielen wäre fraglich. Aber selbst ein Versicherungswechsel evtl. mit Ummeldung der Fahrzeuge wäre am Ende noch lohnenswert. Oder gibt es ein Problem mit diesem kleinen Trick?

    Und warum muss der Fernlichtassistent immer erneut zugeschalten werden? > Das ist bei meinem Fahrzeug nicht so. EInmal eingeschaltet ist er immer aktiv. HAbe das Licht auch auf Automatik.