Beiträge von Andi82

    Interessant ist, dass man das Knarzen im Video noch vor dem Losfahren hört. Dies kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Bremse. Es gibt Reibpaarungen, die Probleme bei niedrigen Umdrehungen (sogenannter Mikroschlupf) haben. Dies merkt man unter anderem an Geräuschen. Ich kenne es von Reibkupplungen.


    Warum es jedoch nur hinten einseitig auftritt ist seltsam. Ist der Bremssattel evtl. fest bzw. fester als die andere Seite?

    Auch ich habe im April (wie ToniHalik) meine Spurstangen (5. Generation) bekommen. Seit dem hab ich mind. 3000 km zurückgelegt. Darunter ein Alpenurlaub. Bisher höre ich keine Geräusche, die nicht ins Fahrzeug gehören.


    Bei der Maßnahme davor (August 2024) kam das Klackern bereits nach drei Wochen wieder.


    Grüße

    Andi

    Besten Dank für den Link.


    Die dortigen Infos bestätigen meine Vermutung. Das übertragene Moment (20% Schlupf) soll lediglich das Zurückrollen verhindern aber nicht für einen Ruck nach vorne sorgen. Mit dem "Ruck" meine ich nicht das Kupplungsruckeln wie man es vom Handschalter kennt!!! Nun kann es natürlich sein, dass die Standabkopplung an der Temperatur scheitert. Ich beobachte weiter. Getriebeölspühlung ist unabhängig vom Problem demnächst geplant. Mal sehen ob es Abhilfe schafft.


    Danke und Grüße

    Andi

    Hallo miteinander,

    ich beobachte bereits seit einem Jahr bei meinem BMW (G20, 330D, Bj. 2021, MH, Heckantrieb) zwei Zustände beim Halten z.B. an der Ampel:


    Zustand 1:

    Des Getriebe liefert im Stand bei getretener Bremse soviel Moment, dass das Fahrzeug beim Loslassen der Bremse einen kleinen aber dennoch deutlichen Ruck nach vorne macht.


    Zustand 2:

    Getriebe liefert nahezu keinen Moment an die angetriebene Achse, sodass das Fahrzeug absolut entspannt losrollt wenn das Bremspedal losgelassen wird. So stelle ich mir einen modernen Antriebsstrang vor!!!


    Kennt ihr diese Zustände von euren Fahrzeugen? Ich glaube, dass die Überbrückungskupplung hin und wieder nicht so trennt wie es vorgesehen ist und deswegen das "Mehr"Moment anliegt.


    Was habt ihr für Erfahrungen? Was könnte Abhilfe schaffen?


    Grüße

    Andi