Beiträge von straight-six

    Na, das wird sich wohl ändern wenn du den ersten mobile Blitzer gesehen hast.....

    Ist ja wohl ein Witz, dass BMW nur fest installierte Blitzer anzeigt. Und wenn das im Kartenmaterial bereits enthalten ist, wirds noch witziger. :/

    Weshalb sollte sich meine Meinung ändern? Ich verwende das Paket seit über einem Jahr und bin zufrieden.

    Es wird doch hoffentlich jedem klar sein, dass mobile Radargeräte nicht einbezogen werden können.

    Dennoch sind damit zumindest 90% der use cases abgedeckt.

    Wer sich einen Freifahrtschein für Raserei erwartet, sollte nach einer illegalen Alternativen suchen, die bei einer Kontrolle allerdings empfindlich teuer werden kann.

    Und schon hat der Alte in Spanien wieder eine Frage..................In meinen letzten Neuwagen wurde ich im Navi immer gewarnt, wenn ein stationärer Blitzer auf meiner Strecke auftauchte, ¿ aber in dem BMW scheint es das nicht zu geben ?

    Kommen wir wieder zum ursprünglichen Thema zurück.

    Ich habe das Traffic Camera Information Service gebucht und bin davon überzeugt.

    Du kannst dir die Warnungen entweder im HUD oder Kombiinstrument anzeigen lassen. Zudem kann ein dezenter Warnton ausgegeben werden.

    Es ist nicht erforderlich eine Navi App zu öffnen.

    Für Österreich haben die Informationen bis jetzt zu 100% gestimmt.

    Ich hab ihn eher so verstanden, dass die aktuellen M340i fast 300kg mehr wiegen als im Video angegeben aufgrund der MH-Technik. Der M340i im Video ist ja aus 2019 und hat keinen MH.

    Es ist so wie ich es in Beitrag #10 beschrieben habe. Der M340i mit MHD wiegt zusätzliche 65kg. ;)

    Mit dem B58 hat BMW einiges richtig gemacht. ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die auch, aber ich meinte jetzt nicht die Alexa sondern "Hey BMW" also den IPA.

    Ohne Booster hast du nur noch onboard Spracheingabe für Navigation (dann aber nur in definierter Entity) oder Telefon. Da werden dann auch die Namen nicht mehr richtig verstanden (außer natürlich du nutzt dafür dann CarPlay oder Android Auto, dann wickelt das Handy das ab)


    Also wenn du mit Hey BMW sprichst, dann müsste ohne Booster im Alltag was fehlen.

    Sind ohne das Connected Booster Paket auch Sprachbefehle wie - aktuelle Reifentemperatur oder Öltemperatur - gesperrt?


    Abgesehen davon verwende ich hauptsächlich Siri via Apple Carplay.

    kann ich mir nicht vorstellen, da auch die Minderleistung nicht wirklich an den Kunden weiter gegeben wird/wurde.

    siehe ; keine 250km/h nur noch 242km/h wie oft zu lesen ist (auch wenn dies für viele zweitrangig ist) ;)

    Ich versuche meine Antwort etwas genauer zu erklären, damit es klarer wird.

    Mike stellte die These auf, dass der G21 LCI2 schneller als der Vorgänger sei.

    Wenn dies messbar oder spürbar sein soll, sprechen wir in der Gewichts- und Leistungsklasse von zumindest + 30-40PS.

    Damit wäre es zulassungs und versicherungstechnisch relevant und könnte von BMW nicht unter den Teppich gekehrt werden.

    Nachdem das FZG seitens BMW nach wie vor mit 374PS ausgewiesen wird, ist es für mich klar, dass kein spürbarer oder messbarer Unterschied vorhanden sein wird.

    Kann es sein, dass beim lci2 der b58 minimal mehr Power als lci1 hat? Ich habe vorgestern 100-200 Video gemacht, und diese mit einem aus Youtube verglichen, meine Version ist laut Tacho einbisschen schneller.


    Ist nur zur Vorbereitung für Stage 1 ^^

    Nein, das kann nicht sein, denn er wird nach wie vor mit 374PS und in 4,4sec auf 100km/h angegeben.

    Hätte dieser mehr Leistung würde BMW es 1.offiziell an die Kunden kommunizieren und 2.wäre es für die Versicherung relevant.