Nicht dass der N52 kein klasse Motor war, aber Nachfolger, wie z. B. der N55, standen dem in meiner Erinnerung in nichts nach.
An den N52 kommt der N55 nicht heran.
Saugrohr vs Direkteinspritzer --> Ruhe vs. lautes Tickern der Injektoren.
Nicht dass der N52 kein klasse Motor war, aber Nachfolger, wie z. B. der N55, standen dem in meiner Erinnerung in nichts nach.
An den N52 kommt der N55 nicht heran.
Saugrohr vs Direkteinspritzer --> Ruhe vs. lautes Tickern der Injektoren.
der letzte Reihen-6-Zylinder Otto-Motor von BMW, der einen seidenweichen Lauf hatte, war der N52 und der ist seit über 10 Jahren Geschichte.
Das kann ich bestätigen. Der N52B30 ist bezüglich Laufruhe einfach unübertroffen.
Der B58 läuft aber auch sehr gut. Da jammern wir auf sehr hohem Niveau.
Mein N54 ruckt im Leerlauf deutlich stärker, von meinem damaligen Corrado VR6 möchte ich gar nicht erst anfangen.
Wenn der richtige Lacker dran war sieht man nichts.
Ich spreche aus Erfahrung
Es geht nicht nur um den richtigen Lackierer sondern auch um die Zeit, die er sich dafür nehmen darf.
Bei Versicherungsangelegenheiten ist meist zu wenig Zeit, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Ich sehe leider vorwiegend schlecht ausgeführte Arbeiten.
Nachdem das G20 Gebrauchtwagenangebot reichhaltig ist und laufend neue Angebote dazu kommen, würde ich auf keinen Fall ein Unfallauto kaufen.
Nachlackierte oder nachträglich lackierte Bauteile sieht man und wenn du Pech hast, wurde die Reparatur nicht 100%ig durchgeführt.
Spätestens beim Verkauf hast du erneut Erklärungsbedarf und wirst bei den Preisverhandlungen schlechter als bei einem sauberen FZG aussteigen.
Insofern würde ich weitersuchen, sofern du keinen Zeitdruck hast.
Die ersten G20 - 320i/330i klingen tatsächlich gut. Mein 330i aus 2019 klingt im Sportmodus richtig kernig. Das galt auch für 320i!
Nicht das beste Video, aber immerhin: Standardauspuff (Nicht mein Auto)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So klingt unser 1er auch. 😉
Also bei meinem ist nur eine nicht nennenswerte Veränderung zu hören, wenn die Klappe auf geht.
Ist beim 20er wohl raus geschmissenes Geld...
So sieht es aus.
Zudem hört sich der Klang bei hohen Drehzahlen aus meiner Sicht gequält an. Ich schalte beim 1er dann meist vorzeitig manuell in den nächsten Gang weil es mich nervt.
Alles anzeigenHi,
habe im Forum ein paar Beiträge gefunden, jedoch waren diese nicht wirklich aufschlussreich.
Fahre einen 320i aus dem Baujahr 07/2020 und habe daher leider keine Klappenauspuffanlage und mir fehlt ein wenig Sound.
Habe im Internet bereits gesehen, dass einen Auspuff von Bastuck mit Klappensteuerung für Fahrzeuge ohne Seriensteuerung gibt.
Nun meine Frage, wäre es möglich den Originalauspuff vom Bj 2019 nachzurüsten und eine Klappensteuerung dafür zu bekommen.
So etwas nachträglich eingetragen zu bekommen ist wohl eher unwarscheinlich.
Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber aus dem 320i wirst du nichts nenneswertes heraus bekommen. Meine Frau fährt den Motor im 1er und Z4.
Spar dir somit den Aufwand und das Geld.
Hallo Zusammen, bei meinem M340I, BJ 2024 ,11Tkm tritt auch ein quitschen / zwitschern beim Kaltstart auf. das Geräusch verschwindet nach ca 20-30 Sekunden sobald der Keilriemen nachgespannt hat.
Rein technisch hört es sich nach einem Lagergeräusch, ich vermute es kommt von einer der Umlenkrollen vor dem Kühlergrill
Bisher habe ich noch nicht beim Freundlichen vorgstellt, ist dies ein Komfortproblem oder ein Grund zur Reklamation?`
Du kannst das Thema auf jeden Fall beanstanden, da es nicht der Norm entspricht.
Bei meinem herrscht Ruhe, was in dieser Preisklasse und bei dem BJ. auch erwartet werden kann.
Haben sich denn die Abmessungen Rad/Kotflügel vom PreLCI zum LCI 1 zum 2 verändert?
Ansonsten würde ja die vorherigen Fahrzeuge nicht den Vorschriften entsprechen, wenn es jetzt plötzlich so sein muss.
Oder hat man die Vorschriften verschärft?
Daran hat sich nichts geändert, aber offensichtlich die Vorschriften.
Alte Fahrzeuge wurden gemäß damaligen Bestimmungen zugelassen.
Alles anzeigenIch bin mir nicht sicher, ob man Werkstätten, die unsauber arbeiten, hier mit Namen nennen darf oder nicht. Aber warum eigentlich nicht?
Ich hatte mein Fahrzeug heute in der BMW Niederlassung Berlin am Kaiserdamm. Es sollte nur die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Nettes Gespräch mit dem Servicemitarbeiter zu Beginn und dann in den Wartebereich gegangen, um auf den Anruf, dass das Auto fertig ist, zu warten.
Irgendwie war ich ja schon etwas vorbereitet, weil letztes Jahr beim Ölwechsel in derselben Werkstatt der Motorraum voller Öltropfen war, diese silberne Metallabdeckung in der Mitte leicht zerkratzt ( wahrscheinlich Werkzeug darauf abgelegt und nichts untergelegt) und die Fußmatte ziemlich verdreckt ( kenne von Werkstätten es eigentlich so, dass man eine Abdeckung auf Sitz und Fußmatte legt).
Nun gut, manchmal erwischt man einfach einen schlechten Tag.
Heute, wie gesagt, war die Bremsflüssigkeit dran. Auto stand dann fertig auf dem Parkplatz und ich zunächst die Fahrertür geöffnet. Fußmatte verdreckt. Motorhaube geöffnet, Tropfen von Bremsflüssigkeit im gesamten Motorraum verteilt, auch auf die wenigen Lackteile, einige Tropfen auch vorne am Stoßfänger, die ich aber erst zu Hause bemerkt habe.
Und der Gipfel: Da ich heute morgen mit Halsschmerzen losfuhr, legte ich mir Hustenbonbons in den Innenraum. Die waren natürlich verschwunden. Das fiel mir sofort auf, weil ich immer noch Halsschmerzen hatte.
Ich wollte jetzt wegen dieser Dinge keinen Riesenaufstand machen und zurück in die Werkstatt gehen. Stattdessen rief ich den Werkstattleiter von zu Hause aus an. Nachdem ich mich zunächst dafür bedankt hatte, dass er meinen Termin vorgezogen hat und mich nett bedient hatte, klagte ich ihm mein Leid.
Statt einsichtig zu sein, kritisierte er mich, warum ich nicht gleich in die Werkstatt zurückkam. Das mit den Halsbonbons glaubte er nicht und stritt es ab.
Ich sagte ihm wieder, dass ich da keine große Sache draus machen will, ihm aber trotzdem eine Rückmeldung geben möchte, dass ich mit der Arbeit nicht zufrieden bin. Und das ich so etwas wie mit den Bonbons noch in keiner Werkstatt erlebt habe.
Gut, dass ich schon vor der Abholung die Verlängerung des SI-Pakets abgelehnt habe.
Das war jetzt die zweite schlechte Arbeit in dieser Werkstatt und die werden mich nie wieder sehen. Ich hoffe, dass ich die meisten Arbeiten selbst erledigen werden können. Habe einfach keine Lust mehr darauf, während ich selbst darauf achte, solche Dinge zu vermeiden, mich über Werkstätten zu ärgern, denen so etwas egal zu sein scheint. Und dann soll ich auch noch horrende Summen bezahlen. Na ja, irgendwie müssen sie ja den Umbau finanzieren, der dort gerade im Gange ist.
Ich würde eine entsprechende google Rezesion hinterlassen. Sofern du dabei sachlich bleibst, ist nichts dagegen einzuwenden.